Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Blähbauch wegbekommen: Mit diesen 3 Tipps gelingt's
Der Bauch fühlt sich schon wieder an wie ein aufgeblasener Luftballon? Kein Grund zur Panik! Wir verraten euch hier, mit welchen drei einfachen Tricks ihr euren Blähbauch im Nu loswerdet...
Der Weg zu unserem Traumkörper ist nicht immer einfach. Denn selbst wenn wir gesund essen und uns ausreichend bewegen, gibt es doch immer noch die ein oder andere Hürde, die es schlichtweg unmöglich macht, einen straffen, flachen Bauch und eine trainierte Taille zu erzielen. Unser größter Feind: der Blähbauch. Denn wer kennt das nicht: Das unangenehme Völlegefühl setzt ein und die Jeans fängt an zu zwicken und das natürlich gerade mal zwei Stunden vor einem heißen Date oder einem wichtigen Termin – dabei war heute Morgen doch noch alles in Ordnung. Aber kein Grund zur Panik! Mit welchen Tricks ihr einen schmerzenden Blähbauch wieder loswerdet, haben wir hier für euch zusammengefasst...
Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:
- Lift and Firm Eye Cream von Elizabeth Arden, über Amazon für ca. 40 statt 52 Euro
- Crossbody Bag von BOSS, über Amazon für ca. 106 statt 299 Euro
- Handstaubsauger von HONITURE, über Amazon für ca. 80 statt 100 Euro
1. Ernährung anpassen
Ein Blähbauch tritt in den meisten Fällen direkt nach dem Essen auf. Es ist daher eine gute Idee, die Ernährung anzupassen und Lebensmittel auszuschließen, die Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursachen können. Der Gesundheitscoach der Stars, Dr. Frank Lipman, rät: "Verzichte zwei Wochen lang auf Zucker, verarbeitete Lebensmittel, alle Körnerprodukte (auch Soja und Mais), sowie auf Milchprodukte." Diese Nahrungsmittel sind nämlich bekannt für ihre aufblähende Wirkung – um den Übeltätern auf die Spur zu kommen, ist ein Ernährungstagebuch hilfreich. Nach und nach können nicht-verdächtige Lebensmittel dann wieder im Speiseplan eingeführt werden.
2. Präbiotika nehmen
Probiotika werden schon lange als Wundermittel gegen unreine Haut und Verdauungsprobleme gefeiert. Doch damit sie ihre volle Wirkung entfalten können, brauchen sie eine gute Basis aus Präbiotika. Präbiotika sind spezielle Ballaststoffe, die für unseren Körper unverdaulich sind. Sie fördern allerdings besonders die guten Darmbakterien, welche essentiell für einen gesunden Magen sind. Das Beste zuletzt: Präbiotika sind in zahlreichen Lebensmitteln vorhanden, unter anderem in gekochten und abgekühlten Kartoffeln, Nudeln und Reis (durch das Abkühlen kristallisiert die Stärke in diesen Lebensmitteln, welche sie schwer verdaulich machen), sowie in grünen Bananen, Hülsenfrüchten und Linsen. Wer noch einen draufsetzen möchte, ist mit dem "Flora-21 Kulturen Komplex" von Natural Elements bestens ausgestattet (über Amazon für nur ca. 25 Euro erhältlich).
3. Entspannter essen
... da können wir unseren südlichen Landesnachbarn so einiges abschauen! Während die Italiener für ihre lange, ausgiebige Mittagspause bekannt sind, kann es in Deutschland manchmal kaum schnell genug gehen. Zwischen Tür und Angel mal eben ein Käsebrot runterschlingen mag zwar zeitsparend sein, für den Magen ist es allerdings alles andere als förderlich. Zu schnelles Essen hindert die Verdauung und kann zu Krämpfen, übermäßigem Gas und einem aufgeblähten Bauch führen. Der beste Tipp: Nehmt euch Zeit, um euer Essen zu genießen. Weitere Tipps und leckere Rezepte findet ihr übrigens in dem Buch "Rezepte für einen gesunden Darm: So bringen Sie Ihren Bauch zur Ruhe" (über Amazon für ca. 20 Euro erhältlich).
Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch gefallen: