Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wasser: Das passiert, wenn ihr einen Monat nichts anderes trinkt
Schon mal überlegt, was mit dem Körper passiert, wenn man einen Monat lang auf Kaffee, Bier & Co. verzichtet und nur Wasser trinkt? Hier lüften wir das Mysterium...
Kaffee, Cola, Wein: Die Liste unseres täglichen Flüssigkeits-Konsums ist lang. Doch häufig steht das notwendigste Getränk von allen ganz unten auf der Beliebtheitsskala. Dabei hat Wasser viel zu bieten: Es hält Krankheiten in Schach, sorgt für eine reine, strahlende Haut und fördert die Konzentration. Dennoch trinken die Deutschen im Durchschnitt mehr Kaffee als Wasser – das belegt eine Studie des Deutschen Kaffeeverbands. Um den Super-Drink also wieder in den Fokus unseres Bewusstseins zu rücken, haben wir eine kleine Challenge für euch: Einen Monat lang nur Wasser trinken. Ja, richtig gehört! Was genau mit dem Körper passiert, wenn ihr 30 Tage lang nichts außer dem kalorienfreien Durstlöscher trinkt, klären wir jetzt auf. Und: Wir wetten, ihr werdet nach diesem Artikel freiwillig zum Hahn gehen... 😉
Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:
- Augenpads gegen Augenringe von PINPOXE, über Amazon für ca. 10 statt 17 Euro
- Handstaubsauger von HONITURE, über Amazon für ca. 80 statt 100 Euro
- Wimpernserum von AOVSHEY, über Amazon für ca. 13 statt 18 Euro
1. Die Haut verbessert sich
Unser Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Kein Wunder also, dass auch unsere Haut – das größte Organ im menschlichen Körper – jede Menge Wasser braucht, um sich zu regenerieren. Empfohlen werden ungefähr 2,5 Liter Wasser am Tag. Das Ergebnis: Strahlende, reine Haut. Für einen aufpolsternden Effekt ist das enthaltende Natrium verantwortlich, so Günter Wagner vom Deutschen Institut für Sporternährung gegenüber "Focus". Aber aufgepasst: Der Natriumgehalt von verschiedenen Mineralwassern variiert stark, daher sollte man die Werte vor dem Kauf am besten immer checken.
2. Der Körper verändert sich
Dass Wasser beim Abnehmen hilft, ist kein großes Geheimnis. Wer jedoch zudem auf andere zucker- und kalorienhaltige Getränke, wie Saft und Alkohol, verzichtet, kann sein Gewicht einfacher halten. Schlussargument: Wer jeden Tag eine Saftschorle trinkt, kann in einem Jahr zweieinhalb Kilogramm zunehmen. Das kann sich auf Dauer ganz schön summieren. Dazu kommt, dass viele Durst mit Hunger verwechseln und eher zum Snack als zur Wasserflasche greifen – hallo, unnötige Kalorien! Unser Tipp: Eine Wasserflasche mit motivierendem Design wie die Trinkflasche von Covacure (circa 18 Euro über Amazon) sorgt dafür, dass ihr euren empfohlenen Wasserkonsum ohne Probleme abdeckt – und dabei nicht nur die Verdauung sondern zusätzlich die Fettverbrennung unterstützt. Win-Win-Situation!
3. Ihr spart Geld
Okay – ergibt natürlich Sinn. Denn der tägliche Koffein-Booster vom Café, die Cola-Flaschen für den Netflix-Marathon und die drei kleinen (*ähem*) Gläser Rotwein am Abend können sich sowohl im Restaurant als auch an der Supermarktkasse auf Dauer ziemlich bemerkbar machen. Der Clout: 1 Liter Leitungswasser kostet in Deutschland durchschnittlich 0,2 Cent. Mineralwasser aus dem Supermarkt kostet zwischen 19 und 50 Cent/Liter. Und der Mythos, dass Leitungswasser nicht so gesund ist wie Mineralwasser? Stimmt nicht ganz! Aber selbst wer ausschließlich auf Wasser aus der Flasche setzt, spart eine Menge Geld. Saft, Cola & Co.? Muss nicht sein!

© iStock/ljubaphoto
Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch interessieren: