Oft reicht auch nur ein ungutes Gefühl, um zu verraten, dass in der eigenen Beziehung etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Sobald die ersten Alarmglocken anfangen zu läuten, kann es aber schon zu spät sein. Beziehungsexperten raten, klare Signale schon früh genug zu erfassen. Oder noch besser, versuchen einige Dinge – die vielleicht im Alltag ganz ungewollt vorkommen – zu meiden. Welche 5 Angewohnheiten dazu führen könnten, dass die Liebe eures Lebens das Weite sucht, verraten wir euch hier...
Weitere Artikel zum Thema "Beziehung" gibt es hier:
- Daran erkennst du, dass er dich heiraten will
- Deshalb ist eine Langzeitbeziehung gut für deine Persönlichkeit – laut Studie
- Das sind die besten Frauen zum Heiraten – laut Sternzeichen
DIESE 5 Dinge sind echte Beziehungskiller
Es gibt sie wirklich, die wahre Liebe. Allerdings gibt es auch bei den süßesten Paaren Dinge, die sie im Nu auseinanderreißen könnten. Hier einige Beispiele:

©iStock
1. Ihr habt zu wenig Körperkontakt
Und damit ist nicht nur der Sex gemeint! Klar ist Letzterer ein wichtiger Bestandteil einer glücklichen Beziehung. Allerdings zählen auch die kleinen Abschiedsküsschen, die Umarmungen vor dem Fernseher und das Händchenhalten beim Einkaufen dazu.2. Ihr pflegt die falschen Freundschaften
Ist ein Paar zu sehr von den Fehlern anderer abgelenkt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, eher das schlechte Verhalten von falschen Freundschaften auf einen (oder beide) Partner abfärbt. Sind die bösen Gewohnheiten einmal da, ist es übrigens schwer sie wieder loszuwerden.
3. Ihr pflegt gar keine Freundschaften
Noch schlimmer ist es, wenn sich ein Paar ausschließlich auf sich fokussiert und dabei Freunde und Familienmitglieder in den Hintergrund rutschen lässt. Experten verraten, dass es extrem wichtig ist, außerhalb der eigenen Beziehung Freundschaften zu pflegen – auch gut ist es, wenn jeder Partner zusätzlich zu seinen gemeinsamen Freunden, auch noch jeweils eigene hat.
4. Ihr redet zu viel/zu wenig über Finanzen
Geld regiert die Welt ist ein bekannter Spruch, dem man meist zu viel Aufmerksamkeit schenkt – oder aber auch zu wenig. In einer Partnerschaft ist es genauso wichtig, über Finanzen zu reden, wie auch über alles andere. Besonders bei Ehepaaren sollte beim Thema Geld absolute Transparenz herrschen.
5. Ihr geht nicht auf die Wünsche des anderen ein
Sei es bei kleinen Alltagsdingen oder wirklich wichtigen Bitten des Partners: Ein Paar sollte sich gegenseitig stets unterstützen, nicht ständig runtermachen. Und wenn die Frau sich von ihrem Mann wünscht, dass dieser seine schmutzigen Socken in die Waschmaschine legt, oder die Kloschüssel nach dem Toilettengang wieder runter klappt, ist das doch bestimmt nicht zu viel verlangt. Oder?
Diese weiteren Lifestyle-News dürft ihr ebenfalls nicht verpassen: