Bevor das große Schlemmen an Weihnachten losgeht, möchten wir noch schnell das eine oder andere Kilo verlieren und zugleich lästiges Körperfett zum Schmelzen bringen. Natürlich setzen wir hierfür nicht auf Crash-Diäten, die sowohl gemeine Heißhungerattacken als auch einen Jojo-Effekt mit sich bringen, sondern auf eine ausgewogene Ernährung, in die wir ab sofort ein ganz bestimmtes Gewürz integrieren, welches nicht passender für die aktuelle Jahreszeit sein könnte: Zimt! Laut einer Studie der Universität in Michigan aktiviert das enthaltene Öl des Gewürzes, das sogenannte Zimtaldehyd, die körpereigene Temperatur, was wiederum den Stoffwechsel anregt.
Diese Artikel zum Thema Abnehmen könnten euch auch interessieren:
- Das ist beste Tageszeit, um mit Kaffee abzunehmen
- Diese App lässt die Pfunde purzeln
- Wenn ihr Haferflocken so esst, schmelzen die Kilos über Nacht
So effektiv hilft Zimt gegen lässtiges Körperfett
Das Zimtaldehyd ist also nicht nur für den ikonischen Geschmack der braunen Stangen, die wir in Pulverform verzehren, verantwortlich, sondern kurbelt gezielt die Fettverbrennung an Bauch, Hüfte, Oberschenkel und Co. an, wie die Wissenschaftler herausfinden konnten. Durch die Aktivierung der Wärmebildung, die geschieht, wenn wir Zimt essen, wird nämlich ein Stoffwechselprozess in Gang gesetzt, bei dem wir eine Menge Kalorien verbrennen, um diese Wärme zu produzieren. Natürlich sollten wir nun nicht zahlreiche Zimtsterne verputzen, sondern das Gewürz gezielt als Topping für gesunde Speisen nutzen. Ob über einem leckeren Porridge, im morgendlichen Kaffee, in orientalischen Gerichten oder über warmen Obst – das köstliche Gewürz verfeinert all unsere Speisen und minimiert dabei Problemzonen an Bauch, Hüfte und Oberschenkel.
Diese weiteren Lifestyle-News dürften euch ebenfalls interessieren: