Zimt: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr jeden Tag das Gewürz esst

Zimt: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr jeden Tag das Gewürz esst

Was passiert mit eurem Körper, wenn ihr jeden Tag etwas Zimt esst? Wir haben recherchiert und fünf körperliche Auswirkungen ausgemacht, die euch garantiert davon überzeugen, ab sofort jeden Tag zu diesem Gewürz zu greifen...

© ISTOCK
Ihr verfeinert euer tägliches Porridge mit etwas Zimt? Dann haben wir fünf Gründe für euch, warum ihr das in Zukunft auch nicht ändern solltet...

Den Tag mit einer Schüssel warmen Porridge starten? Das klingt schon einmal nach einem guten Plan! Eurem Frühstück könnt ihr allerdings mit einer Portion Zimt nicht nur ein geschmackliches, sondern auch ein gesundes Upgrade verleihen. Das braune Pulver, welches aus der getrockneten Rinde von verschiedenen Zimtbäumen gewonnen wird, gehört zu den ältesten Gewürzen und neben seinem leicht scharfen Aroma, welches immer ein wenig an die Weihnachtszeit erinnert, kann es sich positiv auf verschiedene Bereiche eures Körpers auswirken. Ob Figur, Haut oder Gesundheit – wir verraten euch, was genau mit eurem Body passiert, wenn ihr jeden Tag eine kleine Portion Zimt genießt.

1. Ihr nehmt ab

Wenn es ums Abnehmen geht, dann sollte Zimt in Zukunft euer bester Freund. Das Gewürz hilft nämlich durch seine dreifache Wirkung die Silhouette zu formen. Zum einen senken bereits ein Gramm am Tag nachweislich den Blutzuckerspiegel, sodass der Körper sehr viel schneller in die schwer zu aktivierende Fettverbrennung gelangt und den Problemzonen rund um Bauch, Hüfte und Po an den Kragen geht. Zum anderen hält das braune Pulver – vor allem, wenn ihr es zum Frühstück esst – länger satt und ihr werdet seltener von fiesen Heißhungerattacken überfallen. Dies ist allerdings noch nicht alles, denn das Pulver erhöht, ähnlich wie auch Chili, die Körpertemperatur, sodass der Stoffwechsel schneller arbeitet und ihr über den Tag verteilt deutlich mehr Kalorien verbrennt.

2. Ihr bekommt seltener Pickel

Gerade in den unpassendsten Momenten lassen sie sich auf Stirn, Nase oder Kinn blicken, die Rede ist natürlich von Pickeln. Die unschönen Unreinheiten, die durch Entzündungen in den Poren entstehen, lassen sich allerdings nicht nur mit ausgewählten Pflegeprodukten, sondern auch mit einer täglichen Portion Zimt effektiv von innen bekämpfen. Die in dem Gewürz enthaltenen Antioxidantien wirken nämlich entzündungshemmend und verfeinern – täglich in die Haferflocken gemischt – den Teint bereits nach kurzer Zeit. Für einen noch schnelleren Effekt könnt ihr das Gewürz in Kombination mit etwas Honig auch als DIY-Gesichtsmaske verwenden.

3. Die Verdauung wird angeregt

Probleme mit der Verdauung können ganz schön unangenehm sein und Folgen wie Sodbrennen, Bauchschmerzen, ein Blähbauch oder eine daraus resultierende Gewichtszunahme wünscht sich wohl niemand. Wenn ihr also auch zu den Menschen mit Problemen im Magen-Darm-Trakt gehört, dann kann eine tägliche Portion Zimt Abhilfe schaffen. Die darin enthaltenen ätherischen Öle, Gerb- und Ballaststoffe regen die Muskeln dieser Region und die Bildung von Darmsäften an, sodass wird die Verdauung auf ganz natürliche Weise angeregt. 

4. Menstruationsbeschwerden werden gelindert

Wer kennt es nicht; kurz bevor und auch noch während der Menstruation leiden viele Frauen unter starken Schmerzen. Dass man natürlich nicht immer zu schmerzstillenden Medikamenten greifen möchte, ist verständlich. Allerdings hat sich in der ayurvedischen Medizin Zimt als ein natürliches Mittel gegen Regelschmerzen bewährt. Das in dem Gewürz vorkommende Mangan wirkt sich nicht nur krampflösend auf die Gebärmutter aus, sodass ihr nicht mehr von so starken Bauchschmerzen geplagt werdet, auch die Stärke eurer Blutung kann ein wenig reduziert werden. Bereits ein Gramm am Tag reichen aus, um diese lästigen Symptome zu lindern.

5. Einige Krankheitssymptome werden gelindert

Nicht nur, wie bereits erwähnt, sinkt bei einer täglichen Portion Zimt das Risiko an Diabetes zu erkranken, da der Blutzucker reguliert wird, auch andere, typische Volkskrankheiten können vorgebeugt werden. Entzündliche Prozesse im Körper, die durch Rheuma oder Knochen- und Knorpelerkrankungen wie Arthrose oder Arthritis entstehen, können durch Zimt, insbesondere die darin enthaltenen Antioxidantien, gelindert werden. Dies kann zumindest abschwellend wirken und zu einer Linderung der Schmerzen führen.

Achtung: Auch wenn Zimt sehr viele positive Auswirkungen auf den Körper hat, so solltet ihr es nicht übertreiben und nicht mehr als einen halben Teelöffel am Tag zu euch nehmen. Auch bei der Wahl der Sorte solltet ihr einige Dinge beachten. Während in Cassia-Zimt ein großer Anteil Cumarin, ein pflanzlicher Duftstoff, enthalten ist, welches laut des Bundeszentrums für Ernährung in zu hohen Mengen (über 2 Gramm täglich) krebserregend sein kann, ist der cumarinarme Ceylon-Zimt die deutlich gesündere Wahl für den täglichen Gebrauch. So könnt ihr auch wirklich all die positiven Eigenschaften des Gewürz ausschöpfen.

Lade weitere Inhalte ...