Haferflocken: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr das Getreide jeden Morgen esst

Haferflocken: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr das Getreide jeden Morgen esst

Dass Haferflocken zu den Power-Foods gehören, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, doch was geschieht mit eurem Körper, wenn ihr jeden Morgen eine Portion des Getreides esst? Wir verraten es euch…

© ISTOCK
Ein leckeres Porridge zum Frühstück? Wir verraten euch, warum morgens eine Portion Haferflocken eine super Idee ist

Ob im Müsli, als Porridge oder im Yoghurt – Haferflocken sind aus der Frühstücks-Welt nicht mehr wegzudenken und das nicht ohne Grund. Doch woran liegt das eigentlich? Ob Schmelzflocken, die zarte Variante oder die kernige Sorte – zum einen kommen Haferflocken in den verschiedensten Ausführungen daher und lassen sich dementsprechend auch vielfältig zubereiten, zum anderen wirkt sich das Getreide auch auf unsere Gesundheit aus und das vor allem auf positive Weise. Welchen Einfluss die kleinen Flocken auf euren Körper haben und was passiert, wenn ihr den Tag mit einer Portion Haferflocken startet, das verraten wir euch jetzt.👀

1. Ihr habt mehr Energie

Auch wenn Haferflocken zu circa 70 Prozent aus Kohlenhydrate bestehen, sind sie alles andere als ungesund. Dies liegt daran, dass diese zu den komplexen Kohlenhydraten gehören, die den Körper über einen längeren Zeitraum mit Energie versorgen, da sie langsamer verdaut werden. Ihr fallt jeden Mittag in ein erschöpftes Tief? Dann versucht es mit einem leckeren Müsli oder Porridge am Morgen!

2. Die Verdauung kommt in Schwung

Ihr leidet unter Verdauungsproblemen? Gerade bei jüngeren Frauen ist dies keine Seltenheit, da Schwankungen des Hormonhaushaltes, Diäten und Stress sich negativ auf den Magen-Dar-Trakt auswirken können. Doch Haferflocken in der Früh – ob als Porridge oder im Yoghurt – können da wahre Wunder bewirken. Der hohe Anteil von Ballaststoffen in dem Getreide bringt den Darm in Schwung und es pendelt sich bereits nach wenigen Tagen ein gesunder Rhythmus ein. So könnt ihr euch von einem lästigen Blähbauch und unangenehmen Verstopfungen endgültig verabschieden!

3. Haut, Haare und Nägel werden gestärkt

Welche Frau kennt es nicht; brüchige Nägel, dünne Haare und die Haut spielt auch mal wieder verrückt. Natürlich gibt es reichlich Treatments, die diesen Problemen von außen den Kampf ansagen, doch wenn ihr jeden Morgen Haferflocken zum Frühstück esst, dann könnt ihr diese Beauty-Probleme auch von innen bekämpfen. Spurenelemente, wie Eisen, Kupfer und Zink, und Vitamin B wirken sich nicht nur positiv auf den Teint aus, sie kräftigen auch Nägel und Haare.💁🏼

4. Heißhungerattacken? Schnee von gestern!

Gerade wenn man noch an der Bikini-Figur feilt, kommen fiese Heißhungerattacken alles andere als gelegen. Dies passiert allerdings nicht, wenn ihr jeden Morgen ein Gericht mit dem gesunden Flocken schlemmt. Grund dafür sind auch wieder die komplexen Kohlenhydrate, dank denen sich ein längeres Sättigungsgefühl einstellt, der Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht bleibt, und der Körper daher nicht nach kurzer Zeit bereits wieder nach Zucker verlangt.

5. Sie unterstützen den Muskelaufbau

Da Haferflocken vor allem mit Kohlenhydraten verbunden werden, vergessen die meisten, dass in dem Getreide circa 15 Prozent Eiweiße stecken und diese sind maßgeblich an dem Muskelaufbau beteiligt. Wenn ihr euch also mehrmals die Woche im Gym quält, kann ein Frühstück mit Haferflocken dafür sorgen, dass ihr schneller eure Ziele erreicht und die Muskeln schön definiert werden.💪🏻

Lade weitere Inhalte ...