Wer abnehmen möchte, sollte Haferflocken zu dieser genauen Uhrzeit essen

Haferflocken sind eine gesunde und leckere Wahl, um uns beim Abnehmen zu unterstützen. Dabei kommt es jedoch auf die Uhrzeit an, zu der wir sie essen.

Porridge ist für viele Menschen ein beliebtes Frühstück. Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und sättigend. Aber wusstest du, dass der Zeitpunkt, zu dem du Haferflocken isst, einen Einfluss auf den Fettabbau haben kann? Das wird sogar durch eine Studie belegt.

Video: Das passiert, wenn du jeden Tag Haferflocken isst

Haferflocken bis 10 Uhr morgens lassen das Bauchfett schmelzen

Wie gut Haferflocken am Morgen beim Abnehmen helfen, beweist eine Studie an der Universität in Louisiana (USA). Nachdem die Probanden ihr Haferflocken-Frühstück bis 10 Uhr morgens gegessen haben, wurden später rund 30 Prozent weniger Kalorien aufgenommen. Ein Drittel weniger an Kalorienzufuhr macht eine Menge aus, wenn man auf sein Gewicht achtet oder ein paar Kilos verlieren möchte. Auf diese einfache Weise kann man lästigem Bauchfett ohne große Anstrengungen zu Leibe rücken.

Warum Haferflocken sich perfekt für das Frühstück eignen

Der Grund für die lange Sättigung liegt darin, dass Haferflocken reich an Ballaststoffen sind. Diese sorgen dafür, dass wir uns länger satt fühlen und weniger Kalorien zu uns nehmen. Zudem enthalten Haferflocken komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Ein konstanter Insulinspiegel sorgt dafür, dass weniger Fett eingelagert wird – ideal also für alle, die ihr Bauchfett reduzieren wollen.

Die ca. 360 Kalorien auf 100 Gramm kann man dabei getrost vernachlässigen, denn für ein sättigendes Frühstück isst man maximal die Hälfte, also 50 Gramm. Man kann sagen, dass Haferflocken ein echtes Superfood sind, denn neben den bereits erwähnten Kohlenhydraten und Ballaststoffen enthalten sie Vitamin B und E, Kalzium, Folsäure, Kalium, Zink, Eisen und Magnesium sowie pflanzliche Proteine. Diese Nährstoffe sind essenziell für einen gesunden Stoffwechsel und unterstützen den Fettabbau. Als natürliches Beauty-Food sorgen sie zudem für eine schöne Haut, Haare und Nägel. 

Haferflocken kombiniert man am besten mit Milch, Quark oder Joghurt sowie frischem Obst, um die Mahlzeit noch vollwertiger zu machen. Das zusätzliche Eiweiß versorgt uns nicht nur mit wichtigen Proteinen, es hat auch einen großen Einfluss auf den Sättigungseffekt – wir bleiben noch länger satt. Beim Obst sollte man stets auf Saisonobst zurückgreifen, von dem es gerade im Sommer und Herbst reichlich gibt. Tiefkühlware wie zuckerarmes Beerenobst ist ganzjährig erhältlich. Weitere gesunde und leckere Toppings sind Nüsse und Samen, die vor allem wertvolles Vitamin E liefern und gut für unsere Gehirnleistung ist.

Nicht nur allein auf die Ernährung setzen

Zusätzlich zur richtigen Ernährung ist ausreichend Schlaf wichtig. Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Schlaf den Stoffwechsel negativ beeinflussen und zu einer Gewichtszunahme führen kann. Daher sollte man darauf achten, genügend Ruhe zu bekommen, um den Fettabbau zu unterstützen. 

Dazu ist regelmäßiger Sport unerlässlich, wenn man einen definierten Bauch haben möchte. Ob es gleich das Sixpack sein muss, muss jeder für sich entscheiden. Sport unterstützt aber den Muskelaufbau und sorgt für ein generelles Wohlbefinden.

Quellen: petra.de, bildderfrau.de