Öko-Test: Diese 4 Reis-Marken vom Discounter fallen komplett durch

Öko-Test hat verschiedene Reis-Marken aus dem Discounter getestet – mit erschreckendem Ergebnis: Vier Marken fielen komplett durch, zwei haben sogar den Verkauf eingestellt.

Ob Vollkorn, Lang- oder Rundkorn, Basmati oder Jasmin: Reis ist in allen Varianten beliebt und wird als pikante, sättigende Beilage zu Asiagerichten oder Bowls gereicht, in Sushi verarbeitet oder als süßer Milchreis genossen. Von Genuss kann nach den jüngsten Ergebnissen von Öko-Test allerdings keine Rede mehr sein, denn manche Marken haben erschreckende Ergebnisse geliefert. Vor allem die hohe Belastung mit Arsen ist ein Problem, wie auch das Video zeigt:

Video: Öko-Test warnt – Reis ist mit Arsen belastet

Diese Marken sind bei Öko-Test durchgefallen

Das Verbrauchermagazin hat insgesamt 21 Reis-Marken getestet, darunter Naturreis, Risotto sowie Basmati. 11 Testkandidaten trugen dabei ein Bio-Siegel. Öko-Test beurteilte vier Marken mit "ungenügend", weil sie zu hohe Arsen-Werte aufwiesen. Das entspricht der Note 6! Komplett durchgefallen sind unter anderem:

  • Der Oryza Risotto Reis
  • Der Tegut Naturreis

Zwei Bio-Anbieter nahmen nach dem Testergebnis zwei Produkte sogar gänzlich aus dem Verkauf:

  • Bei der Bio Sonne Reis von der Discounter-Kette Norma wurde ebenfalls ein erhöhter Arsen-Wert festgestellt. Dazu sprengte der Reis den Grenzwert für Biozid Dichlorethan. Das organische Lösungsmittel kann Nervenschäden, Leberschäden und Krebs verursachen. 
  • Der Rapunzel Langkorn Spitzenreis natur, eine Naturkost-Marke, wies zu hohe Cadmium-Werte auf – dies ist ein gefährliches Schwermetall. Akute Vergiftungen mit Cadmium können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen.

Diese Reisprodukte sind ebenfalls mit der Gesamtwertung "ungenügend" durch den Öko-Test gefallen – und es handelte sich wohlgemerkt um Bio-Produkte. Beide Anbieter stoppten vorerst den Verkauf.

Vanessa Christa, Lebensmittelchemikerin und Öko-Test-Projektleiterin, sagte zu dem niederschmetternden Ergebnis:

Zwei Grenzwertüberschreitungen und zwei Verkaufsstopps – das haben wir nur ganz selten in ein und demselben Test.

Es gibt auch gute Reissorten

Nach diesem schockierenden Ergebnis, gerade für Bio-Produkte, ist es schön, dass es für Verbraucher auch gute Nachrichten gibt: 13 der 21 getesteten Reis-Marken wurden nämlich als "gut" oder "sehr gut" bewertet. 

Zu den Reissorten, die gute Noten bekommen haben, gehören:

  • Naturreis: K-Bio Langkorn Naturreis
  • Basmatireis: Golden Sun Bio Basmati Reis
  • Risottoreis: Rewe Beste Wahl Risottoreis  

Was wurde konkret im Öko-Test untersucht?

Untersucht wurden alle Produkte u.a. auf Schwermetalle, insbesondere anorganisches Arsen und Cadmium. Diese Belastungen treten vor allem im Nassanbau von Reis auf. Zudem wurde der Gehalt von Pestiziden, Mineralölbestandteilen, Begasungsmitteln und Aflatoxinen (Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen) unter die Lupe genommen.

Verwendete Quellen: vital.de, oeko-test.de, glomex.de