Matcha zubereiten: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Matcha hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trendgetränk entwickelt. Hier verraten wir, wie du den grünen Tee richtig zubereitest.

Matcha zubereiten© iStock
Du möchtest Matcha zubereiten, aber weißt nicht, wie das geht? Wir haben eine einfache Anleitung für dich.

Matcha ist nicht nur berühmt für seinen wunderbaren Geschmack, sondern auch für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Ob als leckerer Tee oder cremiger Matcha-Latte mit Milch, das Trendgetränk hat sich über die Jahre zu einem unserer absoluten Lieblingsdrinks gemausert. Aber wie bereitet man Matcha richtig zu? Wir verraten, worauf es bei der Zubereitung ankommt und geben wichtige Tipps.

Im Video: Ist Matcha eine gute Alternative zu Kaffee?

Matcha zubereiten in 5 Schritten

Wenn du Matcha wie ein echter Teekenner zubereiten möchtest, benötigst du neben dem Matcha-Pulver selbst einige Utensilien. Vor allem der spezielle Matcha-Besen, der sogenannte Chasen, ist unerlässlich, um das feine Pulver optimal aufzulösen und dabei gleichzeitig eine feine, schaumige Konsistenz zu erreichen.

Du benötigst:

Zubereitung:

  1. Gieße etwas heißes Wasser in die Schale und tauche den Matcha-Besen für etwa 30 Sekunden hinein. So wird er geschmeidiger. 
  2. Kippe das Wasser anschließend wieder weg und wische die Schale mit einem Küchentuch trocken.
  3. Gib nun einen halben Teelöffel oder zwei Bambuslöffel (ca. 2 g) Matcha in die Schale.
  4. Erwärme 100 ml Wasser auf 70 - 80 °C (nicht kochend!) und gieße es in die Schale.
  5. Anschließend verquirlst du Pulver und Wasser mit dem Chasen, bis ein schaumiger, gleichmäßiger Tee entsteht. Wichtig hierbei sind kleine, schlagende Bewegungen, um den Tee wirklich gut zu vermischen und Schaum entstehen zu lassen. 

Hier kannst du dir die Zubereitung als Video anschauen:

Kennst du schon den Pink Beetroot Latte?

Matcha ohne Besen zubereiten

Wenn du keinen Matcha-Besen zur Hand hast, kannst du auch auf einfachere Methoden zurückgreifen. Zum Beispiel eignen sich ein Schneebesen oder ein Milchaufschäumer ebenfalls gut für die Zubereitung von Matcha. Gehe dann wie oben beschrieben vor, um deinen Matcha aufzuschäumen. Achte auch hier darauf, dass sich das Teepulver gut auflöst und keine Klümpchen zurückbleiben.

Matcha mit Milch zubereiten

Das Matcha-Pulver muss nicht unbedingt nur mit Wasser zubereitet werden. Eine leckere Variante, die besonders bei Kaffee-Liebhaberinnen und -Liebhabern gut ankommen dürfte, ist die Zubereitung von Matcha mit Milch, auch Matcha Latte genannt. 

Hierfür bereitest du den Matcha wie beschrieben zu und erwärmst zusätzlich etwa 120 ml Milch oder Pflanzenmilch auf etwa 80 °C. Schäume die Milch in einer separaten Tasse auf und gieße sie anschließend vorsichtig in die Teeschale mit dem Matcha. Für eine süßere Note kannst du noch einen Teelöffel Honig oder Agavendicksaft hinzufügen und das Ganze mit einem Teelöffel umrühren. Eine tolle Alternative zu Kaffee.

Matcha kalt zubereiten

Im Sommer geht doch nichts über einen eiskalten, erfrischenden Drink. Die gute Nachricht: Matcha lässt sich auch kalt zubereiten! Hierfür gibst du das Pulver in ein gut verschließbares Gefäß, zum Beispiel eine Schraubflasche oder einen Shaker, und fügst anschließend das kalte Wasser hinzu. Verschließe das Gefäß fest und schüttle es kräftig für etwa 30 Sekunden, bis der Matcha gut mit dem Wasser vermischt ist und sich ein leichter Schaum bildet. Gieße das Getränk in ein Glas mit Eiswürfeln – et voilà!

Die richtige Lagerung

Die richtige Lagerung von Matcha ist entscheidend, um seine Frische, Farbe und das volle Aroma zu erhalten. Bei Kontakt mit Sauerstoff beginnt die Oxidation einzelner Teebestandteile und das Pulver verliert an Geschmack und Vitaminen. Bewahre das Matcha-Pulver nach dem Öffnen in einem lichtgeschützten, luftdichten Behälter auf und lagere ihn an einem kühlen und trockenen Ort, wie zum Beispiel dem Küchenschrank.

Was ist Matcha?

Matcha ist ein spezieller Grüntee aus Japan, der in Form eines feinen, leuchtend grünen Pulvers vorliegt. Er stammt aus den Blättern der Camellia sinensis, die vor der Ernte mit Bambusmatten beschattet werden, um die Chlorophyll- und Theaninproduktion zu erhöhen. Das sorgt für einen intensiveren Geschmack und die charakteristische leuchtend-grüne Farbe.

Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und in Steinmühlen schonend zu feinem Pulver gemahlen. Matcha hat ein sattes, süß-herbes Aroma und ist besonders reich an Antioxidantien, die im Körper freie Radikale bekämpfen und Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Dank seines Koffeingehalts ist Matcha auch ein sanfter Wachmacher und fördert die Konzentration – ein idealer Begleiter für einen energiereichen Start in den Tag oder einen Energie-Kick am Nachmittag.

Verwendete Quellen: youtube.com, aok.de