Haferflocken im Öko-Test: Von diesen Sorten solltest du die Finger lassen

Haferflocken sind immer gesund? Nicht unbedingt. Laut Öko-Test enthalten einige Produkte sogar gesundheitsschädliche Stoffe ...

Haferflocken sind nicht nur ein beliebtes Frühstück, sondern auch wahre Alleskönner in der Küche. Ob für Porridge, Müsli oder als Zutat in Backwaren – die Einsatzmöglichkeiten von Haferflocken sind vielfältig. Sie liefern nicht nur wertvolle Ballaststoffe, sondern auch wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Vitamin B. Doch leider können wir nicht alle Haferflocken ohne Bedenken genießen. Öko-Test hat in der Ausgabe 10/2022 Haferflocken verschiedener Hersteller unter die Lupe genommen und ist zu erschreckenden Ergebnissen gekommen. Einige Sorten können sogar unserer Gesundheit schaden.

Im Video: Das passiert, wenn du jeden Tag Haferflocken isst

Öko-Test: Diese Haferflocken enthalten Schadstoffe

Im Test wurden bei vier Produkten eine Reihe bedenklicher Stoffe nachgewiesen. Drei enthalten das Pestizid Glyphosat, welches laut der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) wahrscheinlich krebserregend sei. In zwei Produkten wurden sogar Mineralölbestandteile entdeckt und in einigen Flocken auch giftige Schimmelpilze, die sogenannten T-2 und HAT-2-Toxine. Diese können lebende Zellen schädigen oder sogar zerstören und unser Immunsystem schwächen. 

Bei deinem nächsten Einkauf solltest du folgende Haferflocken deshalb lieber vermeiden:

  • Ja! Kernige Haferflocken von Rewe
  • Jeden Tag Haferflocken kernig von Zentrale Handelsgesellschaft
  • Golden Breakfast Haferflocken kernig von Norma
  • Knusperone Kernige Haferflocken von Aldi

Bio-Haferflocken schneiden am besten ab

Natürlich musst du jetzt nicht gänzlich auf Haferflocken verzichten – es gibt auch einige Produkte, die im Test sehr gut abgeschnitten haben. 16 der 29 getesteten Haferflocken sind bio-zertifiziert und haben insgesamt bessere Ergebnisse erzielt als konventionelle Produkte. In der Bildergalerie findest du drei empfehlenswerte Produkte:

Auch die groben Haferflocken Discounter-Marke Gut & Günstig sowie die kernigen Haferflocken von Crownfield enthalten keine bedenklichen Schadstoffe und konnten im Öko-Test überzeugen. Weitere Ergebnisse kannst du auf oekotest.de nachlesen.

Verwendete Quellen: vital.de, utopia.de, oekotest.de