Egal ob als Porridge oder als Overnight Oats: Haferflocken sind nicht nur gesund, sondern besonders zum Frühstück sehr beliebt. Kein Wunder, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das gesunde Getreide zuzubereiten. Doch manchmal passiert es trotzdem, dass die Haferflocken einfach nicht schmecken. Wenn du auch gerade eine Geschmackskrise hast, pass nun gut auf: Es gibt drei Dinge, die dafür sorgen, dass deine Haferflocken nicht schmecken. Welche das sind, verraten wir dir.
Im Video: Das passiert, wenn du jeden Tag Haferflocken isst
3 Gründe, warum deine Haferflocken nicht schmecken
1. Die falschen Zutaten
Wie bereitest du deine Haferflocken zu? Wenn die Antwort lautet: "einfach nur mit Wasser", haben wir hier schon die Lösung für das Geschmacksproblem. Vor allem zwei Zutaten sorgen bei Oats für den richtigen Geschmack: (pflanzliche) Milch und Salz. Die Milch macht die Haferflocken nicht nur cremiger, sondern liefert auch eine extra Proteinquelle. Eine Prise Salz wiederum sorgt dafür, dass deine Haferflocken herrlich nussig schmecken. Dafür am besten direkt am Anfang salzen.
2. Das falsche Gefäß
Auch die falsche Schüssel kann dafür sorgen, dass dir deine Haferflocken nicht schmecken. In einer zu kleinen Bowl können die Flocken ihren Geschmack nicht richtig entfalten. Wähle stattdessen lieber einen großen, tiefen Teller und richte darin deine Haferflocken und die gewünschten Zutaten hübsch an. Das Auge isst schließlich mit!
3. Der falsche Zeitpunkt
Wenn du dein Porridge mit warmer Milch zubereitest, ist das richtige Timing entscheidend für den Geschmack. Wenn du ein cremiges Ergebnis willst, solltest du die Haferflocken erst hinzugeben, wenn die Milch kocht. Wenn du willst, dass deine Haferflocken "flockig" bleiben, gib sie direkt in die kalte Milch, bevor du alles erwärmst.
Abwechslung sorgt für mehr Geschmack
Ein weiterer heißer Tipp für mehr Haferflocken-Genuss lautet: Abwechslung! Wenn du jeden Tag die gleiche Zubereitungsart und die gleichen Toppings verwendest, ist es kein Wunder, dass dir deine Haferflocken bald zum Hals heraushängen. Probiere also neue Rezepte und neue Zutaten aus und sorge so für Variation am Frühstückstisch. Du wirst sehen, dass dir deine Haferflocken bald wieder schmecken.
Verwendete Quelle: glomex.de