
Wenn man jemanden fragt, wieso eine Beziehung kaputt gegangen ist, sind es häufig die kleinen Dinge, die die Partnerschaft immer mehr belastet haben. Dabei können dir Gründe für eine Trennung so unterschiedlich sein, wie die Paare selbst. Da ein Muster zu finden, das man vermeiden kann wenn möglich, ist schwer. Doch das Datingportal LemonSwan und Statista haben 3000 Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren befragt, was für sie in einer Beziehung wichtig ist und was überhaupt nicht geht. Das Ergebnis? Die größten Beziehungskiller, die eine Partnerschaft zum Kippen bringen. Welche das sind, erfahrt ihr hier...
Das sind die fünf größten Beziehungskiller der Deutschen
1. Vertrauensbruch
Beziehungskiller Nummer eins ist und bleibt der Vertrauensbruch. Ob eine heimliche Affäre oder ständige Notlügen – mehr als die Hälfte der Befragten, um genau zu 57 Prozent, gaben an, dass Misstrauen in einer Partnerschaft das Ende bedeuten. Gegenseitiges Vertrauen ist für die meisten nun mal das Wichtigste in einer Beziehung. Ist dies einmal gebrochen, steht die Beziehung vor dem Aus.
2. Humorlosigkeit
wer meint, wir Deutschen hätten keinen Humor, liegt wohl falsch. Zumindest legen wir in einer Beziehung jede Menge Wert darauf, dass man mit dem Partner lachen kann. Denn knapp die Hälfte der Befragten (49%) finden, dass ein humorloser Partner ein absoluter Beziehungskiller ist. Wer nicht gemeinsam lachen kann, der hat auch in Sachen Liebe keine guten Chancen.
3. Nicht zuhören
Auf Platz drei der Beziehungskiller steht für die Deutschen, nicht richtig zuhören können. 43 Prozent gaben an, dass eine gut funktionierende Kommunikation mit das A und O in einer Beziehung ist. Dabei geht es nicht nur darum, dem anderen zuhören zu können, sondern auch darauf eingehen zu können. Wer seinem Partner kein offenes Ohr schenken kann, kann die Beziehung abschreiben.
4. Sich nicht auf Augenhöhe begegnen
Fast genauso wichtig, wie einander zuhören, ist es den Deutschen, dass sie eine gleichberechtigte Beziehung führen. 42 Prozent finden, dass es zu einer Beziehung dazu gehört, sich auf Augenhöhe zu begegnen und den anderen zu respektieren. Wer sich selbst also über den Partner stellt, riskiert das Aus der Beziehung.
5. Keine Wertschätzung
Wer eine glückliche Beziehung führen will, der muss laut der Umfrage seinen Partner wertschätzen können. Denn für 37 Prozent ist Wertschätzung wichtig in einer Beziehung. Verständlich, denn wenn du dich von deinem Partner nicht wertgeschätzt fühlst, fragst man sich irgendwann, warum man seine Energie noch in die Partnerschaft steckt.
Weitere Lifestyle-News gibt es hier: