Laut Studie: Diesen Akzent finden Männer an Frauen besonders attraktiv

Laut Studie: Diesen Akzent finden Männer an Frauen besonders attraktiv

Bei der Partnerwahl gibt es viele Faktoren, die dazu führen, dass uns Männer attraktiv finden. Eine Studie hat jetzt herausgefunden, welcher Akzent sie so richtig um den Verstand bringt. 

Attraktiv auf andere Menschen wirken wir vor allem dann, wenn wir selbstbewusst sind und uns in unserer Haut wohlfühlen. Doch wir wissen auch, dass selbst Kleinigkeiten, wie unser Duft oder die Farbe unseres Outfits entscheidend dabei sein können, wie sexy uns das Gegenüber findet. Es ist schließlich der Gesamteindruck, der zählt. Und dazu gehört auch unsere Stimme, wie jetzt eine neue Studie herausgefunden hat. Darin wurde international untersucht, welche Sprache uns beim Flirten so richtig scharf macht und daraus können wir ebenfalls lesen, welcher Akzent den Partner für uns noch begehrenswerter macht. Auch wenn die Ergebnisse interessant sind und wir sie euch deswegen nicht vorenthalten wollen, so müssen wir auch einsehen, dass wir an der Art und Weise, wie wir kommunizieren, nicht wirklich etwas ändern können.

Laut Studie: Diesen Akzent lieben Männer bei Frauen

Eine Studie der "TheKnowledgeAcademy" hat herausgefunden, dass eine Frau mit spanischem, brasilianischem oder portugiesischem Akzent bei Männern weltweit am besten ankommt. An dritter Stelle versammeln sich die Australierinnen, kurz darauf gefolgt von den Französinnen, die ja auch wir einfach unwiderstehlich finden und das nicht nur wegen ihrer Stilsicherheit, sondern auch, weil sie eine unbeschreibliche Eleganz ausstrahlen. Außerdem punkten in den Top Ten noch tschechische, italienische und schottische Sprechweisen. 

Interessant ist auch, was wir Frauen bei den Männer präferieren und eines müssen wir uns lassen: Unsere Liste ist um ein Vielfaches diverser, denn während Schotten, Iren und Italiener die ersten drei Plätze für sich besetzt haben, lieben wir das romantische Geflüster eines Franzosen genauso, wie einem Spanier und Portugiesen beim Reden zuzuhören. Auch gegen das königliche Englisch der Queen, einem ganz bestimmten Akzent, den wir mit den Royals in Verbindung bringen, haben nichts einzuwenden – irgendwie logisch, oder? 

Was macht uns wirklich attraktiv für das andere Geschlecht?

Und auch wenn es in einer glücklichen Beziehung durchaus normal ist, sich für den anderen schick zu machen und vielleicht auch mal unser Outfit nach seinen Vorlieben zu gestalten, oder einen Look zu wählen, bei dem wir wissen, dass er uns darin kaum widerstehen werden kann, können wir gegen die Art und Weise, wie wir sprechen nichts unternehmen und müssen einfach darauf hoffen, dass er uns so mag, wie wir sind.Außerdem überrascht uns eine Sache an dieser Studie etwas  und das ist der Fakt, dass hier keine asiatischen oder afrikanischen Nationen vorkommen. Das mag daran liegen, dass wir alle gewisse Vorurteile gegenüber anderen Kulturen und Ländern in uns tragen. Diese können durchaus einem negativ behafteten Hintergrund entpringen und deswegen fanden wir es wichtig zu erwähnen, dass unserer Meinung nach alle Akzente dieser Welt schön sind und letztendlich der Charakter doch viel mehr zählt, als die Herkunft, wenn es darum geht, den für sich perfekten Partner zu finden. ♥️

Deswegen nehmen wir die Ergebnisse der Studie auch genau so ernst, wie die meisten solcher generellen Untersuchungen, nämlich so gut wie gar nicht. Täten wir das, würden wir Frauen ab 50 auch nicht mehr mit einer Jeans vor die Tür gehen und würden uns womöglich noch verbieten lassen, die neusten Modetrends ins Office zu tragen. Spannend zu lesen sind die Funde dennoch… 

Noch mehr zum Thema Dating haben wir hier gesammelt: 

Männer: Das sagt seine Wohnungseinrichtung über ihn aus

Laut Studie: Diese Farbe hassen Männer an Frauen am meisten

Lade weitere Inhalte ...