Diese 3 Feel Good Romane sind die perfekte Lektüre für den Indian Summer

Bist du noch auf der Suche nach einer entspannten Lektüre für den Spätsommer? Dann haben wir hier drei Empfehlungen für dich.

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, doch aktuell sind die Tage noch warm genug, um sie draußen im Park oder in einem Café zu verbringen. Besonders schön wird es, wenn man die schöne Indian Summer-Zeit mit einem guten Buch genießen kann. Du hast deine Leseliste schon durch und weißt nicht, welchen Roman du dir als nächstes vornehmen solltest? Dann pass hier gut auf: Wir haben drei Geschichten ausgesucht, die dir die letzten warmen Tage des Jahres versüßen werden. Happy Reading!

Im Video: Harry Potter bis Hobbit: Die meistverkauften Romane aller Zeiten

Diese 3 Feel Good Romane sind die perfekte Lektüre für den Indian Summer

1. Happy Place von Emily Henry

Harriet und Wyn sind schon seit dem College das perfekte Paar, das sagt jeder, der die beiden kennt. In Wahrheit aber hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt – nur haben sie noch niemandem davon erzählt. So kommt es, dass sie sich nun trotzdem gemeinsam in der Hütte in Maine wiederfinden, die schon seit Jahren das Ausflugsziel ihrer Clique ist. Ein e einwöchige Auszeit mit gutem Essen, schönen Erinnerungen, Seeluft und der Hochzeit ihrer besten Freunde steht ihnen bevor – und obendrein müssen sie sich auch noch ein Bett teilen. Da die Hütte zum Verkauf steht, ist es das letzte Mal, dass sie alle hier zusammenkommen, und Harriet und Wyn bringen es nicht übers Herz, ausgerechnet jetzt ihren Freunden den Urlaub zu vermiesen. Deshalb beschließen sie, ihre Trennung weiter zu verschweigen. Denn wie schwer kann es schon sein, nach so vielen gemeinsamen Jahren noch eine weitere Woche die Verliebten zu spielen?

2. Sylter Welle von Max Richard Leßmann

Jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend hat Max mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbracht. Nicht etwa im noblen Westerland, sondern auf dem Campingplatz. Jetzt fahren Oma Lore und Opa Ludwig noch ein allerletztes Mal auf die Insel und laden ihn ein, sie drei Tage lang zu besuchen. Und alles ist genau wie immer. Nur eben überhaupt nicht. Die nordische Tieffront Oma Lore, der Pate der Familie, gibt sich gewohnt kühl. Wenn sie ihre Liebe zeigt, dann ausschließlich im exzessiven Mästen ihrer Familienangehörigen. Der liebenswürdige Opa Ludwig nimmt die Sache mit seinem einzigartigen Humor. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will davon natürlich nichts wissen. Doch die Sylter Brise wird auch sie für einen ganz kurzen Moment erweichen.

3. Royal Blue von Casey McQuiston

Als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird, wird Alex Claremont-Diaz über Nacht zum Liebling der Nation: attraktiv, charismatisch, clever – ein Marketingtraum für das weiße Haus. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider ein wenig. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alexʼ schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen. Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht? Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alexʼ Mutter auf dem Spiel …

Wie schafft man es, mehr zu lesen?

Um mehr zu lesen, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können. Zunächst einmal ist es wichtig, sich bewusst Zeit zum Lesen einzuplanen. Stelle sicher, dass du regelmäßig Zeit in deinem Tagesablauf reservierst, um dich mit einem Buch zu beschäftigen. Außerdem kann es hilfreich sein, eine Leseliste anzulegen, um immer neue Bücher zur Hand zu haben. Setze dir realistische Ziele, wie zum Beispiel ein Buch pro Monat zu lesen, und belohne dich selbst, wenn du diese Ziele erreichst.

Vermeide Ablenkungen, indem du einen ruhigen Ort zum Lesen wählst und dein Handy oder andere elektronische Geräte ausschaltest. Schließlich solltest du das Lesen als eine angenehme und entspannende Aktivität betrachten, anstatt es als Pflicht zu sehen.

Verwendete Quelle:amazon.de