Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 5 Fehler bei der Einrichtung machen dein Zuhause sofort ungemütlich
Du fühlst dich in deinen eigenen vier Wänden nicht wohl oder bist frisch in eine neue Wohnung gezogen? Wir haben die fünf häufigsten Fehler gefunden, die ein Zuhause überhaupt nicht wohnlich machen.
In der Wohnung verbringen wir viele Stunden eines Tages. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in unserem Zuhause richtig wohlfühlen. Die Dänen haben für eine gemütliche und herzliche Umgebung sogar das Wort "hyggelig", das sich auch bei uns etabliert hat. Dieses Gefühl kommt bei dir nicht auf, wenn du das eigene Zuhause betrittst? Dann erfährst du hier die Ursachen und Tipps, die dir weiterhelfen, das Ganze schnell zu ändern. Denn bei der richtigen Einrichtung gibt es einiges zu beachten.
Im Video: 5 Einrichtungsstile, die du zu Hause nachmachen kannst
Diese 5 Fehler machen dein Zuhause sofort ungemütlich
1. Die Wände sind kahl
Die Wohnung ist voll, aber die Wände tragen keinerlei Bilder oder Poster? Das ist eine große Fehlentscheidung, denn leere Wände machen die Wohnung zu einem tristen Ort. Je nach Geschmack müssen es nicht viele Produkte an den Wänden sein, aber jedes Bild macht den Raum ein wenig gemütlicher. Es bleibt dabei dir überlassen, ob du ein persönliches Bild mit deinen Liebsten nimmst oder ein schönes Poster mit einem Schriftzug. Mehrere Bilder in unterschiedlichen Größen lassen eine Wand zum echten Hingucker werden.
2. Du hast keine Vorhänge, Kissen und Teppiche
Es gibt in der Wohnung alle Möbel, die man zum Leben benötigt, aber keine Wohnaccessoires zum Wohlfühlen? Auch das ist ein entscheidender Punkt in der Gestaltung der eigenen vier Wände. Denn um den Gemütlichkeitsfaktor zu erhöhen, braucht es dringend verschiedene Stoffe. Hilfe leisten können Vorhänge, Kissen und Teppiche. Das tut gut, um die Wohnung schöner und idyllischer zu machen.
3. Dir fehlt eine klare Struktur
Die eigenen vier Wände werden häufig zum alltäglichen Leben ausgestattet, aber nicht harmonisch. Achte bei der Einrichtung unbedingt darauf, dass du eine Linie findest und nicht wahllos durcheinander Möbel und Accessoires zusammenwürfelst. Das sieht nicht nur schlecht aus, es macht eine Wohnung auch total ungemütlich. Am besten ist es, sich in einem Raum in einer Farbwelt zu bewegen und Materialien zu wählen, die gut miteinander harmonieren.
4. Es gibt zu wenig Lampen
Auch Lampen können eine entscheidende Rolle in Sachen Gemütlichkeit spielen. Häufig ist eine Deckenleuchte allein zu wenig. Auch wenn sie viel Licht spendet, wird sie nicht ständig benötigt. Für weniger Licht sind Stehlampen oder Nachttischlampen von Vorteil und wichtig, um die Wohnung stimmungsvoller zu machen. Vor allem am Abend macht es die Atmosphäre in einem Raum viel besser.
5. Du bist unordentlich
Natürlich sind wir alle einmal unordentlich und lassen Dinge liegen. Eine Wohnung muss nicht immer nach Instagram aussehen, aber ein ständiges Chaos sollte nicht der Fall sein. Räume Produkte, die du nicht mehr benötigst, sofort weg. Bleibt eine Sache erst einmal länger liegen, bleibt sie dort auf ewig. Das schadet dem Wohlfühlfaktor.
Verwendete Quellen: glomex.de