
Angesichts der steigenden Preise haben viele von uns nur noch ein kleines Budget für die Urlaubsplanung zur Verfügung. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir auf Reisen verzichten müssen! Vor allem Städtereisen sind nach wie vor beliebt und sind, wenn richtig geplant, sogar mit wenig Geld machbar. Aber wohin soll es gehen? Die Urlaubsexperten von Holidu haben das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet und ein Ranking erstellt. Berücksichtigt wurde das Angebot kostenloser Museen, Touristenattraktionen, Events wie Partys und Konzerte sowie Stadtführungen. So musst du lediglich für Unterkunft, Verpflegung und Anreise aufkommen. Genial, oder?
Im Video: Die besten und günstigsten Hauptstädte für deinen Citytrip 2024
Diese beliebten Städte sind überraschend erschwinglich
1. London
London und günstig? Ja, das ist möglich! Holidu hat für London 904 kostenlose Touristenattraktionen identifiziert, darunter das Theaterviertel Covent Garden oder die Aussichtsplattform Horizon 22. Keine andere Stadt verfügt außerdem über so viele kostenlose Museen wie London. Unter den 96 kostenlosen Einrichtungen sind auch berühmte Häuser wie das British Museum oder das Tate Modern für zeitgenössische Kunst.
2. Paris
Auch Paris lockt mit vielen kulturellen Erlebnissen und kostenlosen Touristengebieten. Etwa 30 Museen in Paris sind kostenlos. An jedem ersten Freitag im Monat kann der Louvre, wo die weltberühmte Mona Lisa zu sehen ist, ab 18 Uhr umsonst besichtigt werden. EU-Bürgerinnen und -Bürger unter 26 Jahren müssen dort generell keinen Eintritt zahlen.
Wem der Andrang zu groß ist, findet mit über 690 kostenlosen Attraktionen, 685 freien Veranstaltungen und 94 Stadtführungen genügend Möglichkeiten, Paris auch an anderen weniger vollen Tagen zu erleben und dabei das Budget zu schonen. Die Prachtstraße Champs-Elysees ist zum Beispiel sehenswert, genauso wie der öffentliche Platz "Le Trocadero et son esplanade" mit Blick auf den Eiffelturm.
3. Madrid
In Madrid wartet die größte Auswahl kostenloser Stadtführungen. Mit insgesamt 176 Angeboten findet garantiert jeder Besucher und jede Besucherin etwas Passendes. Egal ob Food, Kunst, Geschichte oder eine lokale Quiztour: Madrids Guides halten für jeden Geschmack eine Überraschung bereit. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Touren, darunter auch spezielle Angebote wie zum Beispiel Black-History-Führungen.
Die ehrenamtlichen Guides bringen nicht nur ein fundiertes Hintergrundwissen und lokale Kenntnisse mit, sondern vor allem auch ihre Leidenschaft für ihre Stadt. Die Führungen sind zwar umsonst, aber viele Besucherinnen und Besucher geben etwas Trinkgeld.
Auf Platz vier landet Rom mit 33 kostenlosen Museen und 941 Attraktionen, darunter der Piazza Navona, der Vatikan sowie der Park Parco Savello mit seinen wunderschönen Orangenbäumen. Und selbst in Städten mit einem kleineren Angebot, wie Budapest, Dublin, Wien, Valencia oder Nizza, gibt es dennoch eine Fülle an reizvollen Möglichkeiten.
Noch mehr Inspiration gibt’s hier: Das sind die größten Reise-Trends 2024
Weitere Geldspar-Tipps für den Städtetrip
- Reisezeit klug planen: Vermeide Hauptreisezeiten wie Schulferien oder Feiertage, da die Preise für Flüge und Unterkünfte in diesen Zeiten oft höher sind. Stattdessen solltest du in der Nebensaison oder unter der Woche reisen, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
- Günstige Unterkünfte: Nutze Vergleichsportale oder Websites wie Airbnb, um günstige Unterkünfte zu suchen. Auch Hostels können eine kostengünstige Alternative zu Hotels sein. Wenn du bereit bist, in einem Schlafsaal zu schlafen, kannst du bei der Übernachtung viel Geld sparen.
- Trinkflasche mitnehmen: In den meisten europäischen Städten kannst du das Wasser aus der Leitung problemlos trinken. Schnappe dir eine große Trinkflasche und fülle sie vor dem Losgehen auf. So sparst du dir das teure Wasser am Kiosk – und nebenbei auch den Müll, der durch Plastikflaschen verursacht wird.
- Selbstverpflegung: Kaufe Lebensmittel in Supermärkten oder auf Märkten und bereite (wenn möglich) selbst Essen zu, um nicht ständig in Restaurants essen zu müssen. Selbst wenn du ab und zu auswärts isst, kannst du durch Selbstverpflegung dennoch viel Geld sparen.
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Taxifahrten können auch auf kurzen Strecken ziemlich teuer sein, dabei sind die meisten europäischen Großstädte ziemlich gut mit dem Bus und der Bahn erschlossen. Eine schöne Alternative sind auch Leihfahrräder, mit denen du die Stadt schon für kleines Geld erkunden kannst. Natürlich kannst du die Stadt auch einfach zu Fuß entdecken.
Verwendete Quelle: holidu