
Das neue Jahr ist zum Greifen nahe und schon jetzt werfen wir einen ersten Blick auf 2024 um herauszufinden, welche Farben, Formen und Muster nächstes Jahr im Trend liegen werden. Das interessiert uns natürlich nicht nur in Sachen Make Up und Beauty, sondern auch was die Einrichtung unserer vier Wände angeht. Welche Farben sind in Interiorkreisen angesagt und welches Muster ist der neueste Schrei? Wir haben drei Trends ausgemacht, an denen du (und dein Zuhause) 2024 nicht vorbeikommst.
Im Video: 3 Einrichtungstricks, mit denen deine Küche teurer aussieht
1. All Red everything
Die Farbe Rot kann aggressiv wirken, doch wenn man sie richtig einsetzt, verleiht sie unserem Zuhause einen luxuriösen und gemütlichen Look. 2024 bringen wir mit verschiedenen Rottönen neuen Schwung in unsere Einrichtung und verleihen den Räumen so mehr Wärme und Charakter. Ein Sofa, ein Teppich, Kissen oder auch nur eine Lampe in der Signalfarbe werden so schnell zum Hingucker in jedem Zimmer. Wer sogar eine ganze Wand in Rot streichen will, sollte auf Kaminrot oder ein bräunliches Rostrot setzen.
2. Aus Alt mach Neu
Vor allem Schnäppchenjägerinnen und Flohmarkt-Fans dürfte das freuen: Auch 2024 geht der Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Möbelstück mit Vergangenheit und Charakter sind angesagter denn je. Antike Vasen, Holzkommoden oder auch Porzellanfiguren werden wir jetzt immer öfter sehen. Damit die nostalgischen Stücke nicht zu altbacken wirken, solltest du sie am besten mit modernen Teilen kombinieren. Die Mischung macht den Unterschied.
3. Pflanzen mit Stacheln
Kakteen und Sukkulenten sind 2024 die Stars in Sachen Zimmerpflanzen. Die stacheligen Gewächse sorgen für einen exotischen Flair und sind obendrein noch super pflegeleicht. Kleine Kakteen sind willkommene Hingucker in Regalen oder auf Coffeetables. Größere Modelle verschönern eine ausgewählte Ecke oder den Flur. Kombiniert mit bunten Töpfen ist der paradiesische Look perfekt.
Den richtigen Einrichtungs-Stil finden
Die Wahl des richtigen Einrichtungsstils kann eine Herausforderung sein, da es so viele verschiedene Optionen gibt. Um den passenden Stil für sich zu finden, ist es wichtig, den eigenen Geschmack und die persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen. Eine gute Möglichkeit, Inspiration zu finden, ist das Durchsuchen von Magazinen, Websites oder Social-Media-Plattformen, um verschiedene Stile kennenzulernen.
Es kann auch hilfreich sein, sich in Möbelgeschäften umzusehen und sich von verschiedenen Ausstellungen inspirieren zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist es, einen professionellen Innenarchitekten zu konsultieren, der bei der Auswahl des richtigen Stils helfen kann. Letztendlich sollte man sich für einen Einrichtungsstil entscheiden, der einem selbst gefällt und mit dem man sich wohlfühlt.
Verwendete Quelle: Instagram