Du machst die Küchenschränke auf und dir fallen tausend Dinge entgegen? Dann ist es höchste Zeit, aufzuräumen! Im Laufe der Zeit sammeln sich so viele Sachen an, die wir eigentlich gar nicht mehr brauchen und nutzen oder die nicht mehr vollständig oder gar kaputt sind. Da heißt es beherzt ausmisten und sich von allem trennen, was überflüssig und unschön ist – denn diese Dinge braucht und vermisst man nicht.
Ganz im Gegenteil: Endlich hast du wieder Platz in den Schränken für Neues. Haushaltsartikel, die in Ordnung sind, die du aber nicht mehr brauchst, solltest du verschenken oder verkaufen.
Video: Endlich Ordnung im Küchenschrank schaffen
6 Dinge, die im Küchenschrank nichts zu suchen haben und raus können
1. Alte Gewürze und Saucen
Gewürze und Saucen sind ein wichtiger Bestandteil jeder Küche. Doch oft werden sie über Jahre hinweg nicht aufgebraucht und verlieren ihr Aroma. Manche können sogar ungenießbar werden. Beim Ausmisten der Küchenschränke solltest du daher unbedingt nach abgelaufenen Produkten Ausschau halten. Du wirst überrascht sein, wie viel allein da schon zusammenkommt.
2. Einzelne Plastikbehälter ohne Deckel
Plastikbehälter sind praktisch, um Reste aufzubewahren oder Essen für unterwegs mitzunehmen. Doch oft sammeln sich im Laufe der Zeit einzelne Behälter ohne passende Deckel an. Diese nehmen nur unnötig Platz weg und sind kaum noch zu gebrauchen. Beim Ausmisten der Küchenschränke solltest du daher alle Behälter ohne Deckel aussortieren. Sofort wird dein Aufbewahrungssystem übersichtlicher.
Tipp: Investiere in Gefäße, die du auch in den Ofen, Gefrierschrank und in die Mikrowelle geben kannst. Mit solchen Kombiprodukten sparst du ebenfalls Platz und unnötiges Umfüllen.
3. Verkratzte und unbrauchbare Kochutensilien
In jeder Küche finden sich zahlreiche Kochutensilien wie Pfannenwender und Schneebesen sowie Kochtöpfe und Pfannen. Doch im Laufe der Zeit werden diese Utensilien unansehnlich und porös oder sie verkratzen. Beim Ausmisten der Küchenschränke solltest du daher alle beschädigten Kochutensilien aussortieren und durch neue ersetzen. Du wirst merken, wie viel angenehmer das Kochen mit hochwertigen und funktionalen Utensilien ist.
Tipp: Wenn sich die Beschichtung einer Pfanne löst, können giftige Stoffe abgesondert und in das Bratgut abgegeben werden – diese Pfannen gehören daher entsorgt!
4. Doppelte und ungenutzte Küchengeräte
Ups, da sind ja zwei Zitronenpressen – viele von uns haben in ihren Küchenschränken doppelte oder sogar ungenutzte Küchengeräte stehen. Ob es nun der zweite Toaster ist, den wir nie benutzen, oder der Smoothie-Maker, der seit Monaten ungenutzt herumsteht: Beim Ausmisten solltest du dich von solchen Geräten trennen. Überlege dir, welche Geräte du wirklich regelmäßig nutzt und welche nur Platz wegnehmen. Du wirst sehen, dass du dadurch nicht nur Platz gewinnst, sondern auch eine bessere Übersicht über deine Küchenausstattung erhältst.
5. Unpassendes oder beschädigtes Geschirr
Tassen, Gläser oder Teller sind oft regelrechte Sammelobjekte in der Küche. Doch im Laufe der Zeit sammeln sich auch hier viele unpassende oder beschädigte Exemplare an. Wenn du deine Küchenschränke ausmistest, solltest du sämtliches Geschirr aussortieren, das du nicht mehr benutzt oder das beschädigt ist.
Tipp: Es ist nicht wichtig, dass Geschirr aus einem Guss ist. Unterschiedliche Teller beispielsweise können sehr hübsch zusammen aussehen, wenn Farben und Muster zusammenpassen.
6. 20 Paar Geschirrhandtücher und Co.
Von Mutti gab es welche zur Einweihung, die Freundin hat noch welche mitgebracht und du selbst hast dir auch welche gekauft – die Rede ist von endlos vielen Geschirrhandtüchern, Topflappen oder Tischsets, die nun geballt die Küchenschränke verstopfen. Behalte diejenigen, die du besonders magst und sortiere alle anderen aus. Wenn du dich nicht von ihnen trennen kannst, dann verstaue sie woanders, beispielsweise im Keller oder auf dem Dachboden oder verschenke sie. Ansonsten kannst du ältere Geschirrtücher auch ganz prima zum Fensterputzen verwenden.
Verwendete Quellen: glomex.de