Wohnung aufräumen: 9 Dinge, die du sofort ausmisten kannst

Du möchtest dein Zuhause entrümpeln? Hier sind neun Dinge, die du aussortieren kannst, ohne viel darüber nachzudenken.

Frau legt ein rotes Buch in eine Kiste aus Pappe © iStock
Wann hast du das letzte Mal deine Wohnung ausgemistet? Der Januar ist der perfekte Zeitpunkt für einen Neuanfang.

Hast du Sehnsucht nach frischem Wind und ein bisschen mehr Leichtigkeit in deinem Zuhause? Dann wird es Zeit, ein paar Dinge loszuwerden, die nur Platz verschwenden und keine Freude bereiten. Zugegeben, bei einigen Dingen muss man etwas länger überlegen, ob man sie wirklich nicht mehr braucht, wie zum Beispiel bestimmte Kleidungsstücke. Doch einige Sachen lassen sich wirklich sofort ausmisten, ohne mit der Wimper zu zucken.

Im Video: Minimalismus: Der Weg, mit weniger glücklich zu sein

9 Dinge, die du sofort aussortieren kannst

1. Abgelaufene Kosmetikprodukte 

Ein Blick in dein Badezimmer wird es offenbaren: abgelaufene Kosmetika oder halbleere Tuben, die längst vergessen in der Schublade liegen. Die Entsorgung dieser Produkte schafft sofort mehr Platz und Übersichtlichkeit.

2. Kaputte Socken und Unterwäsche

Bei Socken mit Löchern, ausgeleierten Slips und BHs brauchen wir nicht lange zu überlegen: Sie können getrost aus dem Kleiderschrank entsorgt werden. So schaffst du gleichzeitig Platz für neue Lieblingsteile.

3. Doppelte oder kaputte Gegenstände 

Gerade bei Tassen, Gläsern oder Geschirr haben wir oft mehr Stücke, als wir tatsächlich benötigen. Trenne dich von all den Dingen, die du doppelt oder in kaputtem Zustand besitzt. Auch hier gilt: Teile, die noch gut erhalten sind, können verschenkt, verkauft oder gespendet werden.

4. Unbenutzte Haushaltsgeräte 

Wie viele Küchengeräte hast du, die du eigentlich nicht wirklich brauchst oder benutzt? Überprüfe deine Schränke und trenne dich von Geräten, die nur unnötig Platz wegnehmen, wie zum Beispiel das alte Waffeleisen oder der Entsafter, den du sowieso nur einmal benutzt hast.

5. Unbenutzte Kochbücher

Wann hast du das letzte Mal ein Kochbuch benutzt und nicht einfach ein Rezept auf dem Handy nachgeschaut? In deiner Sammlung finden sich bestimmt viele Exemplare, die du noch nie aufgeklappt hast. Diese wirst du auch in Zukunft nicht nutzen – also weg damit!

6. Elektronikschrott 

Alte Handys, Kabel, defekte Elektrogeräte – sie alle nehmen Platz weg und verursachen zusätzlichen Kabelsalat. Entsorge deinen Elektronikschrott fachgerecht auf einem Wertstoffhof und gib funktionierende Geräte weiter oder spende sie, falls du sie nicht mehr benötigst.

7. Papierkram 

Alte Rechnungen, Kontoauszüge, Verträge – Papierstapel sorgen für Unordnung. Sichte deinen Papierkram und entsorge alles, was nicht mehr notwendig ist. Achte dabei aber darauf, sensible Dokumente vorher zu schreddern.

8. Zeitschriften und Zeitungen 

Ein Berg aus alten Zeitschriften und Zeitungen verschlingt wertvollen Platz und ist ein echter Staubfänger. Entscheide, welche Exemplare du wirklich aufbewahren möchtest und entsorge den Rest.

9. Alte Pfannen und Töpfe

Spätestes, wenn das Essen in deiner Pfanne ständig anbrennt, solltest du das Gerät ersetzen. Ohne Beschichtung lässt sich nichts mehr vernünftig anbraten – und auch alte Töpfe sollten mit der Zeit durch neue ersetzt werden. 

Das Ausmisten der genannten Dinge sorgt nicht nur für Ordnung in deinem Zuhause, sondern auch für ein besseres Lebensgefühl. Gönne deinem Zuhause – und dir selbst – diesen Frischekick und lass die alten, ungeliebten Dinge hinter dir.

Verwendete Quelle: pinterest.de