So findest du den passenden Teppich für jeden Raum – laut Interior-Expertin

Welcher Teppich passt in Schlafzimmer, Homeoffice und Co.? Eine Expertin verrät es uns.

Welcher Teppich passt in welchen Raum und wie kombiniert man Bodentextilien und Möbelstücke am besten? Wir haben Emily Simmons, Kreativdirektorin bei Ruggable nach ihren Tipps befragt. Grundsätzlich gilt: "Lasse immer etwas sichtbaren Bodenraum frei, um sicherzustellen, dass es eine Unterscheidung zwischen dem Boden und dem Teppich gibt", so die Expertin. Denk außerdem bei der Auswahl von Material und Muster daran, nicht nur den Teppich zu beachten, sondern auch alle Ebenen um ihn herum: die erste Schicht wäre der Boden, dann der Teppich und schließlich Möbel und Dekor. Doch worauf sollte man noch achten und wie groß sollte ein Teppich im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flur sein? Hier findest du die Antworten.

Im Video: Diese Dinge lassen deine Wohnung altmodisch aussehen

Esszimmer

  • Eine Faustregel für das Esszimmer ist sicherzustellen, dass der Teppich 100 bis120 cm größer ist als der Tisch, damit die Stühle beim Herausziehen nicht hängenbleiben und er die Tischform schön umrahmt.
  • Ein großer Tisch für acht oder mehr Personen passt am besten auf einen 275x365 cm Teppich, der genügend Platz für alle Stühle bietet, wenn man darauf sitzt.
  • Ein mittelgroßer Tisch für sechs Personen passt am besten auf einen 245x305 cm oder 185x275 cm Teppich. Dies lässt auf allen Seiten genügend Platz, damit die Esszimmerstühle leicht bewegt werden können, während sie auf dem Teppich bleiben.
  • Ein kleiner Tisch für vier Personen passt am besten auf einen runden Teppich mit einem Durchmesser von 245 cm, oder Sie können den Tisch und die Stühle auch in der Mitte eines 185x275 cm Teppichs schweben lassen.

Wohnzimmer

  • Bei der Auswahl eines Teppichs für das Wohnzimmer sollte man die Größe des Raumes und die Größe der Möbel berücksichtigen - die größten Möbelstücke sind wahrscheinlich das Sofa/Sessel, gefolgt vom Couchtisch oder Beistelltischen. Es ist am besten, einen Teppich zu wählen, der das gesamte Sofa und den Großteil des Bodenraums abdeckt, um den Sitzbereich zu zentrieren und den Couchtisch und/oder den Teppich zum Mittelpunkt des Raumes zu machen.
  • Ein 275x365 cm großer Teppich passt perfekt in ein größeres Wohnzimmer oder in einen offenen Grundriss - dieser Teppich sollte groß genug sein, um die größten Möbelstücke (Sofa oder Sessel) neben dem Couchtisch und anderen Dekorelementen aufzunehmen und dem Raum ein einheitliches Aussehen zu verleihen.
  • Ein 245x305 cm großer Teppich passt gut in ein 335x400 cm oder etwas größeres Wohnzimmer, mit einem Beistell- oder Couchtisch, oder in einen offenen Grundriss, um Räume zu definieren.
  • Ein runder Teppich kann auch eine großartige Möglichkeit sein, einen Abschnitt des Raumes wie einen Couchtisch oder Beistelltisch hervorzuheben und gleichzeitig Interesse und Weichheit in deinen Raum zu bringen.
Teppich Wohnzimmer© Ruggable
Teppich-Guide für das Wohnzimmer

Flur

  • Wenn du einen Beistelltisch in deinem Flur hast, kannst du dieses Möbelstück betonen und den Eingangsbereich aufwerten, indem du einen Läufer-Teppich hinzufügst. 
  • Die Expertin schlägt vor, einen kürzeren zu wählen, wenn er neben einem Beistelltisch in einem Flur gleiten soll, und sicherzustellen, dass zwischen dem Teppich, der Wand und dem Beistelltisch mindestens 10 bis 12 cm sichtbarer Bodenraum ist. 
  • Längere Läufer eignen sich besser dazu, lange Flure zu definieren und einen stilvollen Übergang zwischen verschiedenen Räumen zu schaffen.

Schlafzimmer

  • Das Platzieren eines Teppichs im Schlafzimmer verleiht Stil und Funktion, hilft dabei, eine ruhige, gemütliche Umgebung zu schaffen und gleichzeitig eine weiche Unterlage unter den Füßen hinzuzufügen.
  • In einem großen Schlafzimmer ist es fast schon Gewohnheit, einen großen Teppich unter das Bett und die Nachttische zu legen, damit die Konstellation zum Mittelpunkt des Raumes wird. Der Teppich sollte groß genug sein, damit die Nachttische und das Bett darauf stehen können.
  • Eine andere Option ist das Platzieren des Teppichs weiter unten am Bett, sodass das untere Drittel des Bettes darauf steht, aber nichts anderes, oder das Hinzufügen kleinerer Teppiche neben dem Bett als Akzent. Bei dieser Option liegt der Teppich nicht unter den Nachttischen, sondern vor ihnen. Die Expertin schlägt vor, einen kleinen Abstand (ca. 20 cm) zwischen der Vorderseite der Nachttische und dem Beginn des Teppichs auf dem Boden zu lassen. In Bezug auf die Breite sollte der Teppich mit den äußeren Kanten Ihrer Nachttische auf beiden Seiten ausgerichtet sein - wenn die Kante des Teppichs in der Mitte des Nachttisches endet, ist er nicht breit genug und wird fehl am Platz aussehen.
Teppich © Ruggable
Teppich-Guide für das Schlafzimmer.

Arbeitszimmer/Homeoffice

  • Einen Teppich zu einem Arbeitszimmer hinzuzufügen, ist eine großartige Möglichkeit, eine entspannende, beruhigende Umgebung für das Homeoffice bzw. den Arbeitsbereich zu schaffen.
  • In einem größeren Arbeitszimmer schlägt die Expertin vor, einen Teppich zu wählen, der größer ist als der Schreibtisch und Stuhl, um einen Mittelpunkt im Raum zu schaffen. Für ein kleineres Arbeitszimmer versuche am besten, einen Teppich zu wählen, der etwas länger als der Schreibtisch ist, damit der Stuhl bequem darauf stehen kann, um dem WFH-Raum etwas Charakter verleiht.

Verwendete Quelle: Ruggable