
Yoga: Hilfreich bei Winterdepressionen
Unzählige Menschen sind im Winter deutlich schlechter gelaunt als im Sommer und leiden unter einer negativen Grundstimmung. Dies muss jedoch nicht sein. Personen, die regelmäßig Yogaübungen, am besten im Freien durchführen, tun ihrer Gesundheit und Psyche etwas Gutes:
Das körperliche Wohlbefinden verbessert sich
Die seelisch-geistige Verfassung wird gestärkt
Das Immunsystem wird gefestigt
Nach einer Yoga-Einheit bei winterlichen Temperaturen an der frischen Luft fühlen sich die meisten wie ausgewechselt und freuen sich auf eine frische, warme Tasse Tee in den eigenen vier Wänden.
Wer darüber hinaus unter einer leichten depressiven Verstimmung leidet, sollte häufig ausgedehnte Spaziergänge in der Natur genießen und frische Luft sowie Sonnenlicht tanken. In Kombination mit Yoga verschwindet der Winterblues so schnell, wie er gekommen ist.
Erkältung adé
Generell ist festzuhalten, dass sich körperliche Aktivität positiv auf das Immunsystem auswirkt. In dieser Hinsicht kann ein Spaziergang im Park genauso wohltuend sein wie die abendliche Laufrunde durch das Viertel. Yoga fügt sich hier perfekt ein und kann dabei helfen, Körper und Geist zu harmonisieren und somit das Immunsystem zu kräftigen. Der Grund: Yoga gibt neue Lebensenergie, baut Stress ab, fördert die Durchblutung, wirkt sich positiv auf den Darm und das Lymphsystem aus. Deshalb kann Yoga vor Krankheiten schützen oder bestehende Symptome lindern. Dies schließt klassische Erkältungssymptome wie Kopfschmerzen, Kraftlosigkeit und Abgeschlagenheit mit ein.
Tipp: Den meisten Spaß macht Yoga mit einer Yogamatte und Bällen, welche essenziell für deine Yogaeinheit sind.
Dank Yoga die Umwelt bewusst wahrnehmen und achtsam sein
Die moderne Welt ist laut, schnelllebig und stressig. In dieser herausfordernden Zeit ist es nicht leicht, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und auf sich selbst zu achten. Der Alltag ist vollgepackt mit Verpflichtungen, sodass viele Menschen keine Zeit haben, sich um ihr Wohlergehen zu kümmern. Meditation, Atemübungen und Yoga sind der ideale Ausweg aus dieser Situation. Speziell der Winter ist der perfekte Zeitpunkt, nach innen zu schauen und sich auf sich selbst zu besinnen. In den Alltag integriert, verbessern die drei Aspekte (Meditation, Atemübungen und Yoga) den psychischen und physischen Zustand rasch
Die körperliche Fitness mit Yoga steigern
Yoga hat einen weiteren positiven Nebeneffekt. Vor allem in der dunklen Jahreszeit, wenn viele dazu neigen, auf der Couch zu verharren, ist Yoga die perfekte Sportart, um die körperliche Fitness zu verbessern. Spezielle Unterformen wie beispielsweise Vinyasa- oder Asthanga-Asanas sind dazu geeignet, den Körper zu fördern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Gesundheit aus, da ein starker Körper widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger ist