
Peloton hat die Welt des Indoor-Cyclings revolutioniert und ist spätestens während der Corona-Pandemie zu einem weltweiten Fitness-Phänomen geworden. Warum? Mit dem Bike kann man an Cycling-Kursen ganz einfach von dem heimischen Wohnzimmer aus teilnehmen. Bis heute ist das Peloton Bike unglaublich beliebt, denn es bietet ein effektives und abwechslungsreiches Training, das jederzeit und von überall absolviert werden kann.
Überlegst du auch, mit Peloton durchzustarten? Wir verraten dir hier, was du über das Peloton Bike wissen musst: Wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und welche Kosten auf dich zukommen. Außerdem teilen wir unseren sehr persönlichen Erfahrungsbericht, der dir einen realistischen Eindruck davon vermitteln soll, was dich bei deinem ersten Training mit Peloton erwartet. Ready, set, go!
So funktioniert das Peloton Bike
Peloton ist Spinning für zu Hause. Doch im Grunde ist das Bike mehr als nur ein simples Trainingsgerät – es ist eine komplette Fitness-Plattform. Ausgestattet mit einem großen HD-Touchscreen, hat man Zugang zu Live- und On-Demand-Kursen, die von erfahrenen Instruktoren geleitet werden.
Aber auch Krafttraining, Yoga und Stretching sind mit Peloton möglich. Dabei kann man die Privatsphäre des eigenen Home-Gyms genießen, während man gleichzeitig mit vielen Spinning-Fans aus der ganzen Welt connecten und die eigenen Fortschritte miteinander teilen kann. Wie das Peloton Bike funktioniert, erklären wir dir hier vereinfacht und Schritt für Schritt.
- Anmeldung und Einrichtung: Nach dem Kauf des Peloton Bikes registrierst du dich über die Peloton-App oder Website und richtest dein Profil ein.
- Verbindung: Das Bike benötigt eine WLAN-Verbindung, um auf die Bibliothek mit Live- und On-Demand-Kursen zugreifen zu können.
- Kurse auswählen: Du kannst aus einer Vielzahl von Kursen wählen, die in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen angeboten werden. Egal, ob du Anfängerin bist oder schon Erfahrung hast, es gibt immer den passenden Kurs für dich. Du kannst dich neben den Spinning-Kursen auch für Yoga-Classes, Stretching-Einheiten oder Strength-Training entscheiden. Du kannst deutsche Classes, aber auch internationale Classes auswählen.
- Interaktive Erlebnisse: Während des Trainings kannst du Statistiken wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke in Echtzeit verfolgen. Das gibt dir die Möglichkeit, dein Training zu optimieren und stetig zu verbessern.
Das sind die Vorteile des Trainings
Das Training mit dem Peloton Bike bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten auf einem Blick.
- Flexibilität und Bequemlichkeit: Du kannst jederzeit und ganz einfach von zu Hause aus trainieren. Das ist besonders praktisch, wenn du einen vollen Terminkalender hast. So kannst du ein kurzes Workout zwischendurch einbauen und sparst dir den Weg ins Gym.
- Motivierendes Erlebnis: Die Live-Kurse und die dynamische Community motivieren dich, dein Bestes zu geben und am Ball zu bleiben. Plus: Du kannst deine Erfolge teilen und siehst nach und nach, wie du dich steigerst.
- Vielseitigkeit: Peloton bietet nicht nur Cycling-Kurse, sondern auch Yoga, Krafttraining und Meditation. Du kannst dein Fitnessprogramm also ganz leicht an deine Bedürfnisse anpassen.
- Professionelle Betreuung: Die Instruktoren sind Experten und Expertinnen auf ihrem Gebiet und bieten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Tipps und Anleitungen.
- Der Happiness-Faktor: Wie wir alle wissen, setzt Sport Glückshormone frei. Mit den Gute-Laune-Playlists der Trainer:innen, der motivierenden Atmosphäre und dem starken Zusammenhalt der Community bekommen deine Glückshormone noch einen Extra-Push.
Dr. Charlotte Weidenbach, Ärztin und Peloton-Trainerin, weiß genau, warum das vielseitige Training mit Peloton so vorteilhaft ist: "Das Training mit Peloton bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern fördert auch das emotionale Wohlbefinden". Mit dem Training können wir also nicht nur unseren Körper trainieren, sondern auch unserem Geist etwas Gutes tun. "Ein abwechslungsreicher Mix aus verschiedenen Workouts ist nicht nur gut für den Körper, sondern fördert auch die Motivation und verhindert Monotonie. (...) Die Vielfalt an Kursintensitäten und Musikrichtungen, die von unterschiedlichen Trainer:innen angeboten werden, sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist und man je nach Stimmung immer wieder Neues entdecken kann", so die Expertin.
So viel kostet das Training mit Peloton
Das Peloton Bike+ selbst hat einen stolzen Preis von etwa 2.495 Euro bzw. 208 Euro pro Monat bei 0 Prozent effektivem Jahreszins für 12 Monate. Im Preis enthalten ist auch die Lieferung und der Aufbau des Bikes, man hat die Möglichkeit, das Bike 30 Tage lang zu Hause zu testen und es kommt mit einer Herstellergarantie. Es gibt auch die Option, das Bike "Refurbished" zu kaufen. Das ist etwas günstiger.
Darüber hinaus benötigst du ein monatliches Abonnement für die Peloton-App, das 39 Euro pro Monat kostet. Dieser Preis mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber wenn man die Qualität der Kurse und die Flexibilität bedenkt, lohnt sich die Investition definitiv. Wer sich für das normale Bike entscheidet, zahlt übrigens "nur" 1.445 Euro für das Bike plus die 39 Euro monatlich für die Peloton-Mitgliedschaft.

Diese Erfahrungen haben wir mit dem Peloton Bike+ im Test gemacht
Ich liebe Spinning und besuche schon seit Jahren Indoor-Cycling-Kurse. Doch der Weg ins Gym ist relativ weit und so klaut mir bereits die Anfahrt zum Training extrem viel Zeit. Ich möchte meine Workouts flexibel in meinen Alltag integrieren und mich auch zwischendurch mal auf das Bike schwingen, fernab von Studio-Öffnungszeiten. Keine Frage also, dass ich das Peloton Bike schon seit Ewigkeiten unbedingt testen wollte. Nun habe ich es schon seit drei Monaten und möchte dir hier verraten, welche Erfahrungen ich gemacht habe.

Ich habe drei Monate lang das Peloton Bike+ getestet – und es hat meine Fitnessroutine total verändert.
Erster Eindruck und Qualität
Als das Peloton Bike+ geliefert wurde, war ich sofort von der hochwertigen Verarbeitung und dem modernen Design beeindruckt. Der Aufbau wurde netterweise von den erfahrenen Mitarbeitenden übernommen, sodass ich keinen Finger krümmen musste. Lieferung und Aufbau waren total unkompliziert und in weniger als 15 Minuten erledigt. Beim ersten Testen fühlte sich das Bike+ direkt sehr stabil und robust an. Die Anmeldung auf der App war super einfach und in Nullkommanix war ich ready to go.
Die Kurse
Die große Auswahl an Kursen hat mich wirklich positiv überrascht. Ich war am Anfang von der Vielfalt der Trainer:innen und Kurstypen fast überfordert, habe mich dann aber schnell für eine Class entscheiden können.
Man kann die Workouts nach Einstiegslevel, Dauer oder nach Lieblingstrainer:in filtern und so schnell die perfekte Class finden. Die Kurse sind abwechslungsreich und die Trainer:innen motivieren auf eine sehr sympathische und professionelle Art und Weise. Mein liebster Peloton-Instructor ist übrigens Cliff – besonders seine Afrobeats-Rides haben mir gute Laune und ein riesengroßes Lächeln auf den Lippen verpasst. Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass ich die Möglichkeit habe, sowohl Live-Kurse als auch vorher aufgezeichnete Sessions zu absolvieren. So bin ich zeitlich völlig flexibel und kann auch spontane Trainingseinheiten in meinen Alltag integrieren.
Dreimal die Woche lasse ich alle Energie auf dem Bike+ heraus und einmal die Woche absolviere ich einen entspannenden, aber nicht weniger anstrengenden Yoga-Kurs auf der Matte, um für mentales Gleichgewicht zu sorgen, meine Flexibilität zu verbessern und die Tiefenmuskulatur zu stärken. Alles über die Peloton-App und ganz easy von zu Hause aus. Das spart mir nicht nur unglaublich viel Zeit, sondern macht das Training auch sehr viel unkomplizierter. Ich muss nicht mehr meine Gymbag packen, sondern habe alles, was ich vor, während und nach dem Training brauche, direkt vor Ort. Dadurch schaffe ich es auch, häufiger zu trainieren und habe mittlerweile sogar eine richtige Routine entwickeln können – was mir vorher immer schwerfiel.
Weitere Funktionen
Neben den Cycling-Kursen bietet Peloton eine breite Palette an weiteren Fitness-Angeboten wie Yoga, Krafttraining und Meditation. Diese Ergänzungen machen das Peloton Bike zu einem rundum gelungenen Fitnessgerät, das sich nahtlos in meine tägliche Routine einfügt und mir ermöglicht, mein Training vielseitig zu gestalten.
Außerdem kann ich mit der App meine Erfolge dokumentieren und meinen Fortschritt festhalten. So kann ich genau erkennen, wie viel ich bisher geleistet habe, wie sich meine Rides verbessern und wie mein Körper nach und nach fitter wird.
Man kann das Bike übrigens auch fernab der Kurse als normales Fahrradergometernutzen. Hier fährt man entweder nach Leistungswerten (Wattzahl, Umdrehungen und Kilometer) oder man wählt eine der vielen Panorama-Touren aus. Auf dem Bildschirm ist dann eine wunderschöne Tour durch beispielsweise Kalifornien zu sehen, sodass man fast das Gefühl hat, man würde entlang des Pazifiks am Santa Monica Beach fahren.
Mein Testfazit
Mein erster Eindruck vom Peloton Bike+ ist durchweg positiv. Die Kombination aus hochwertigem Material, modernem Design und professionell geführten Kursen macht das Training nicht nur effektiv, sondern auch sehr unterhaltsam und nicht zuletzt unkompliziert und accessible. Die zusätzlichen Funktionen, die einfache Handhabung und die Möglichkeit, ganz verschiedene Workouts je nach Geschmack und Fitnesslevel zu absolvieren, machen das Bike+ zu einem sehr praktischen Fitnessgerät, das sich im Grunde für jeden eignet – ob Anfänger oder fortgeschritten. Ganz günstig ist das Training mit Peloton aber leider nicht. Die Anschaffungskosten des Bikes, sowie die monatlichen Kosten für die Mitgliedschaft, können für viele erst einmal abschreckend wirken. Wer aber bereit ist, in seine Fitness zu investieren, wird mit dem Peloton Bike+ definitiv seine Freude haben.
Für mich ist das Peloton Bike+ eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein intensives und motivierendes Indoor-Cycling-Training suchen und dabei am liebsten unkompliziert von zu Hause aus trainieren möchten. Die Vorteile in puncto Flexibilität, Vielseitigkeit und Motivation sind einfach unschlagbar. Die einmalige Investition in das Bike+ und die monatlichen Kosten für das Abonnement lohnen sich meiner Meinung nach definitiv, wenn man die hohe Qualität des Gerätes und die gebotenen Leistungen berücksichtigt. Mir ist aber auch klar, dass sich nicht jeder so ein Fitness-Gadget leisten kann. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob Peloton die richtige Wahl für einen ist oder ob man lieber die Angebote von Gyms nutzen möchte. Wer sich unsicher ist und das Peloton Bike+ testen möchte, der kann das natürlich auch tun. Immerhin bietet Peloton eine 30-tägige Testnutzung an.
Verwendete Quelle: Peloton