Waffeln: Mit diesem köstlichen Rezept von Anna Schürrle könnt ihr sogar abnehmen
André Schürrles Ehefrau Anna versorgt uns immer wieder mit köstlichen Koch- und Backideen und so auch mit einem gesunden Rezept für leckere Waffeln, die sogar beim Abnehmen helfen können…

Der Gedanke an köstliche Waffeln lässt uns sofort das Wasser im Munde zusammenlaufen und dank André Schürrles Ehefrau Anna, die ein gesundes Rezept kreiert hat, landen sie nun auch viel öfter ohne schlechtes Gewissen auf unserem Teller

Anna Schürrle, die leidenschaftlich gerne kocht und backt, versorgt uns nämlich auf ihrem Instagram-Kanal mit einem Waffel-Rezept, welches frei von Zucker und Gluten ist und uns sogar beim Abnehmen helfen kann. Alle weiteren Infos findet ihr im Artikel…
Obwohl die Corona-Krise aktuell dafür sorgt, dass wir uns überwiegend in unseren eigenen vier Wänden aufhalten und die Feierlichkeiten zum bevorstehenden Osterfest aufgrund dessen eher kleiner ausfallen werden als normal, hindert sie uns nicht daran, am kommenden Wochenende mit Köstlichkeiten am Frühstückstisch aufzufahren. Da wir aber keinesfalls nach dem Brunch ein paar Kilos mehr auf der Waage verzeichnen wollen, haben wir uns nach gesunden Alternativen zum Osterzopf, Schokoladenosterhasen und Co. umgeschaut, die den süßen, fettigen Pendants in Sachen Geschmack in Nichts nachstehen. Dabei sind wir auf das Waffel-Rezept von André Schürrles Ehefrau Anna gestoßen, welches bereits mit wenigen Zutaten umzusetzen ist und sogar dabei helfen kann, die Pfunde ins Purzeln zu bringen. Wie genau die Beauty das beliebte Gebäck zubereitet, wieso es den Abnehmerfolg fördern kann und was sich besonders als Topping eignet, verraten wir euch jetzt…
So kann Anna Schürrles Waffel-Rezept beim Abnehmen helfen
Auf ihrem Instagram-Kanal, der bereits über 100.000 Abonnenten zählt, nimmt uns Anna Schürrle, die seit vergangenem Jahr Mutter einer kleinen Tochter ist, regelmäßig mit durch ihren Alltag, in dem sie leidenschaftlich gerne gesunde Rezepte, sei es beim Kochen oder beim Backen, ausprobiert und diese mit uns teilt. Nun sind wir auf ihre Waffel-Variante gestoßen, welche nicht nur frei von Zucker und Gluten und sogar vegan, sondern auch noch mit wenigen Zutaten und natürlich dem richtigen Waffeleisen, wie beispielsweise dem "1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln" von Cloer, das für ca. 29 Euro über Amazon erhältlich und die "Choice" des Onlineshops ist, ganz einfach zuzubereiten ist, sodass sie am liebsten täglich auf unserem Teller landen dürfte. Dank der Süße der enthaltenen reifen Banane und des Ahornsirups kommen nämlich alle Naschkatzen (wie wir sie sind) auf ihre Kosten, das Rezept basiert aber auf Haferflocken und Mandelmehl, was sowohl reduzierte Kohlenhydrate als auch weniger Kalorien und ungesunde Fette bedeutet und somit dafür sorgt, dass dem Abnehmerfolg nichts im Wege steht.
Doch das sind noch längst nicht alle Gründe, weshalb die Kreation von Anna Schürrle zu unseren absoluten Must-eats am Frühstückstisch – und natürlich auch zum kommenden Osterbrunch – zählt, denn sie liefert uns auch noch eine Menge Nährstoffe. Während die enthaltenen Haferflocken, die Mandeln des Mehls und die Banane uns mit den wichtigen Vitaminen B und E sowie ungesättigten Fettsäuren, Kalium, Eiweißen, Magnesium und Ballaststoffen versorgen, was langfristig sättigt, uns viel Konzentrationsfähigkeit beschert, gemeinen Heißhungerattacken vorbeugt und sich als besonders schonend für unseren Magen und die Verdauung erweist, wirkt sich der Zimt positiv auf die Fettverbrennung aus. Zum einen halten seine sekundären Pflanzenstoffe unseren Blutzuckerspiegel konstant und regen zugleich die Wärmeproduktion unseres Körpers an, was zu einem höheren Kalorienverbrauch führen kann und zum anderen vermindert die hohe Anzahl an Antioxidantien, die das Gewürz aufweist, oxidativen Stress – kurz gesagt: Das Waffel-Rezept von André Schürrles Ehefrau eignet sich perfekt als morgendliche Speise. Um diese noch geschmackvoll abzurunden, empfehlen wir übrigens frisches Obst, wie Blau- oder Himbeeren, vegangen Frischkäse und etwas Ahornsirup als köstliches Topping.
Wer es kaum abwarten kann, die Waffeln von Anna Schürrle nachzubacken, für den haben wir hier das Rezept aufgeführt:
Zutaten:
225g Haferflocken (glutenfrei)
100g Mandelmehl
1 gehäuften Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 reife Banane
155ml Ahornsirup
½ Teelöffel Zimt
Pflanzliche Milch (Menge nach Gefühl)
Banane, Himbeeren, Blaubeeren, pflanzlicher Frischkäse und etwas Ahornsirup als Topping
Und so geht's:
1. Zuerst die Haferflocken, das Mandelmehl, das Backpulver, das Salz, den Ahornsirup, den Zimt, die Banane und die pflanzliche Milch in einen Mixer, wie beispielsweise dem "MMB66G5MDE SilentMixx Pro Standmixer" von Bosch, der über Amazon gerade für ca. 75 Euro erhältlich ist, geben und zu einem Teig pürieren.
2. Nun das Waffeleisen erhitzen, mit Kokosnussöl einreiben und etwas Teig hineingeben, um die Waffeln zu backen.
3. Die Waffeln nacheinander backen, bis der gesamte Teig verbraucht ist, abkühlen lassen und anschließend mit Toppings eurer Wahl verzieren und genießen.
Eine Video-Anleitung von Anna selbst, findet ihr auf ihrem Instagram-Kanal in ihren Story-Highlights verlinkt.
Diese weiteren Lifesty-News dürft ihr ebenfalls nicht verpassen:
So köstlich und zugleich gesund ist das Bananenbrot-Rezept von Anna Schürrle
Diese Lebensmittel halten lange, haben viele Nährstoffe und sind wahre Schlankmacher