Wein: So viele Gläser pro Woche sind gesund – laut Studie

Wein: So viele Gläser pro Woche sind gesund – laut Studie

Beim Thema Alkohol scheiden sich die Geister: Zu viel Alkohol ist ungesund, ein Glas Wein am Abend schadet aber nicht. Eine neue Studie aus Großbritannien klärt jetzt über die Wirkung auf und verrät, wie viel Vino wirklich gesund ist.

Jede von uns, die sich nach einer anstrengenden Woche freitagabends auf der Couch ein Glas Wein genehmigt, zuckt wahrscheinlich mit den Augenbrauen, sobald es aus der Küche "Alkohol ist schädlich für den Köper" schallt. Schließlich gibt es so einige Dinge, die wir alle gerne mal machen, die deswegen jedoch nicht unbedingt gesundheitsfördernd sind – Fast Food futtern, täglich High Heels tragen… Jede Frau hat eben ihr eigenes kleines Laster. Und ganz ehrlich: Gegen ein oder zwei Gläschen Vino zur Pasta-Night lässt sich auch definitiv nichts einwenden, zumal selbst Wissenschaftler bestätigen, dass diese gut fürs Herz sein können. Auch bei dem Thema gilt daher schlicht und einfach: Die Dosis macht das Gift. Doch welche Menge des alkoholischen Getränks ist tatsächlich gesund? Wir haben eine Studie entdeckt, die genau verrät, wie viele Flaschen Wein wir ganz ohne schlechtes Gewissen ab jetzt entkorken dürfen.

Hier findest du weitere Lifestyle-Themen: 

Diese Menge Alkohol ist gesund 

Im Rahmen einer Studie der britischen Herzstiftung und der Elite Universität Cambridge analysierten Forscher den Alkoholkonsum von rund 600.000 Teilnehmern aus 19 verschiedenen Ländern. Dabei kam heraus, dass das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen der Probanden, die eine wöchentliche Menge von 100 Gramm reinem Alkohol - das entspricht 12,5 Einheiten a 91 Milliliter Wein - nicht überschritten haben, am geringsten war. In Gläsern hieße das: 5,5 Gläser mit je 200 ml, also in etwa 1,5 Flaschen Wein in der Woche gelten weiterhin als gesund. Liegt der Alkoholkonsum sogar darunter, ließe sich im Schnitt die Lebenserwartung einer 40-jährigen Person um bis zu zwei Jahre steigern. Anders herum zeigten die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurden, dass bereits eine leichte Überschreitung der vorgegebenen Menge die Lebenserwartung um bis zu fünf Jahre senken kann. Da hätten wir also unsere Dosis.

©Jep Gambardella/Pexels

Diese gesundheitliche Wirkung kann Wein haben 

Doch nicht nur für ein längeres Leben kann Wein in der richtigen Menge sorgen, auch faltenfreier kann das Getränk der Götter machen. Der Wunderstoff Resveratrol, der nämlich in der Schale roter Trauben zu finden ist, schützt die Blutgefäße und stärkt den Körper gegen Alterserscheinungen und Krankheiten. Die enthaltenden Polyphenole wiederum bekämpfen äußerst effektiv schädliche Bakterien und schützen das Immunsystem, während der Mineraliensalzgehalt im Körper aufrecht erhalten wird und wir von starken Knochen und freien Arterien profitieren. Unser leicht angeduseltes Ich sagt zum Gläschen auf der Couch also nur: Wine not?

Diese Artikel solltest du ebenfalls nicht verpassen: 

Lade weitere Inhalte ...