Für ein schönes Ambiente: 4 Dinge, die in der Diele nichts zu suchen haben

Der Flur ist die Visitenkarte unseres Zuhauses, denn Besucher sehen ihn zuerst. Daher sollte er stets aufgeräumt sein – wir sagen, welche Dinge nicht in die Diele hingehören.

Hereinspaziert – die Diele ist das Erste, was Besucher von unserer Wohnung sehen. Sie sollte daher ordentlich, einladend und schön gestaltet sein. Eine aufgeräumte und stilvolle Diele vermittelt einen positiven ersten Eindruck und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Doch manchmal schleichen sich Dinge ein, die dort nichts zu suchen haben und den schönen Blick trüben. Welche das sind, erfährst du in unserem Artikel.

Video: Der Flur als Wohlfühloase

Schönes Ambiente: 4 Dinge, die nichts im Flur zu suchen haben

1. Schmutzige Schuhe

Schuhe sind unverzichtbar und gehören natürlich auch in den Flur. Allerdings sollten sie dort nicht einfach wild herumliegen. Problematisch sind aber vor allem verschmutzte Schuhe, die den gesamten Eindruck des Flurs negativ beeinflussen können. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, eine Schuhablage oder einen Schuhschrank zu verwenden. So können die Schuhe ordentlich verstaut werden und der Flur bleibt sauber und aufgeräumt.

2. Überfüllte Garderobe

Eine Garderobe im Flur ist unverzichtbar, um Jacken, Mäntel und Taschen abzulegen. Allerdings neigen viele Menschen dazu, sie mit Kleidungsstücken zu überladen. Ein Kleiderständer kann da schnell überdimensionale Maße annehmen – und es ist nur eine Frage der Zeit, bis er unter der Last zusammenbricht. Davon einmal abgesehen, dass man auch nichts wiederfindet. In den Flur gehören nur die Kleidungsstücke, die aktuell angezogen werden. Alle anderen gehören in den Kleiderschrank oder jahreszeitlich wegsortiert.

3. Zu viele Dekoartikel 

Dekoartikel können den Flur verschönern und ihm eine persönliche Note verleihen. Allerdings sollte man es damit nicht übertreiben. Ein überladener Flur wirkt schnell unruhig und chaotisch. Weniger ist oft mehr. Für ein schönes Ambiente empfiehlt es sich, nur wenige ausgewählte Dekoobjekte zu verwenden und diese gezielt in Szene zu setzen. Auto- und Haustürschlüssel können beispielsweise in einer hübschen Schale abgelegt werden, eine Vase mit Blumen macht sich auch immer gut. Ein schöner Spiegel gehört sowieso zur Grundausstattung. Aber das wäre es auch im Großen und Ganzen, was an Dekosachen in den Flur gehört.

4. Empfindlicher Teppich

Die meisten von uns legen sich gerne einen Teppich in den Flur – das sieht hübsch aus und kaschiert ungeliebte Fliesen. Damit dieser nicht innerhalb kürzester Zeit ausfranst, sollte er strapazierfähig sein. Geeignete Materialien sind beispielsweise Sisal- oder Kunststoffteppiche. Es gibt Modelle, die für den In- und Outdoorbereich gefertigt sind. Sie sind robust und leicht zu reinigen.

Extra-Tipps fürs Flur-Interior

Damit der Flur einladend aussieht, ist nicht nur Ordnung wichtig, auch das Interior sollte schön sein. Schließlich gehört dieser Raum zum Rest der Wohnung. Wenn man durch ihn hindurch geht, bekommt der Besucher bereits eine Vorstellung davon, wie die restliche Wohnung eingerichtet ist. Daher ist es ratsam, 

  • dass der Flur auf die Wohnungseinrichtung abgestimmt ist und sich der jeweilige Stil darin wiederfindet.
  • dass die Farben stimmig sind - ein kleiner Raum sollte in hellen Farben gestrichen werden, ein großer wirkt mit einzelnen dunklen Wänden einladend.
  • dass die Möbel auf die Größe des Flurs angepasst werden und diese optisch zusammenpassen – je kleiner der Flur, desto schmaler sollten die Möbel sein. Schranksysteme sind immer praktisch, denn dahinter verschwinden Jacken und Co. und der Flur sieht stets aufgeräumt aus. In Schubladenelementen können Tücher, Handschuhe oder auch eine Hundeleine verstaut werden.
  • dass der Flur angenehm duftet. Auf Besucher wirkt es stets befremdlich, wenn einem sofort Gerüche entgegenschlagen, wenn die Tür sich öffnet. Bei hartnäckigen Essensgerüchte können schöne Raumdüfte helfen.

Verwendete Quelle: houzz.de