Liebe: 4 Anzeichen, dass du eine offene Beziehung haben willst

4 Anzeichen, dass du eine offene Beziehung haben willst

Woher weißt du, ob eine offene Beziehung das Richtige für dich ist? Hier sind vier Anzeichen, dass du bereit sein könntest.

© iStock
Bist du bereit für eine offene Beziehung?

Offene Beziehungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bieten die Möglichkeit, sich emotional und sexuell mit mehreren Menschen zu verbinden, ohne die bereits bestehende Beziehung aufzugeben. Wichtig hierfür ist, dass beide Seiten damit einverstanden sind. Aber wie weißt du, ob eine offene Beziehung das Richtige für dich ist? Hier sind vier Anzeichen, dass du bereit für eine offene Beziehung sein könntest.

Was man genau unter Polyamorie versteht, erfährst du im Video:

3 Anzeichen, dass du bereit für eine offene Beziehung bist

1. Du bist ehrlich zu dir selbst

Offene Beziehungen erfordern Ehrlichkeit und Offenheit. Wenn du nicht ehrlich zu dir selbst bist, wird es schwierig sein, ehrlich zu deinem Partner oder deiner Partnerin zu sein. Es ist wichtig, sich selbst zu fragen, warum man eine offene Beziehung möchte. Möchtest du einfach nur mehr Sex haben oder möchtest du emotionale Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen? Bist du bereit, die Konsequenzen deiner Entscheidungen zu akzeptieren? Wenn du ehrlich zu dir selbst bist, kannst du auch ehrlich zu deinem Partner oder deiner Partnerin sein und gemeinsam entscheiden, ob eine offene Beziehung das Richtige für euch ist.

2. Du hast eine starke Verbindung zu deinem Partner oder deiner Partnerin

Offene Beziehungen funktionieren am besten, wenn beide Partner:innen eine starke Verbindung zueinander haben. Eine offene Beziehung sollte kein Ausweg aus einer unglücklichen Beziehung sein. Wenn du und dein Partner oder deiner Partnerin eine starke Verbindung haben und euch gegenseitig unterstützt, kann eine offene Beziehung eine Möglichkeit sein, eure Beziehung zu stärken. Es ist jedoch wichtig, dass ihr beide bereit seid, über eure Bedürfnisse und Wünsche zu sprechen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

3. Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen

Offene Beziehungen erfordern Verantwortung. Wenn du dich entscheidest, eine offene Beziehung zu führen, musst du bereit sein, die Konsequenzen deiner Entscheidungen zu akzeptieren. Du musst auch bereit sein, Verantwortung für deine Handlungen zu übernehmen und sicherzustellen, dass du und dein Partner oder deiner Partnerin nicht verletzt werden. Offene Beziehungen erfordern oft mehr Kommunikation als monogame Beziehungen, da ihr beide eure Bedürfnisse und Wünsche klar kommunizieren müsst, um Missverständnisse zu vermeiden.

4. Du kannst Sex und Gefühle trennen

Meist gilt in einer offenen Beziehung folgende Regel: Sex ist nicht gleich Liebe. Anders als zum Beispiel in der Polyamorie, geht es bei einer offenen Beziehung in erste Linie um sexuelle und körperliche Befriedigung, nicht das Entwickeln von Gefühlen. Solltest du dennoch merken, dass bei dir Gefühle für eine neue Person aufkommen, raten wir dir, direkt und aufrichtig mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten darüber zu sprechen.

Offene Beziehung: Das solltest du wissen

Eine offene Beziehung ist nicht für jeden geeignet. Es erfordert Ehrlichkeit, Offenheit, eine starke Verbindung zum Partner oder zur Partnerin und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wenn du jedoch die oben genannten Anzeichen bei dir bemerkst, könnte eine offene Beziehung das Richtige für dich sein. Es ist wichtig, mit deinem Partner oder deiner Partnerin darüber zu sprechen und gemeinsam zu entscheiden, ob es das Richtige für euch ist. Eine offene Beziehung kann eine Möglichkeit sein, eure Beziehung zu stärken und neue Erfahrungen zu sammeln, aber nur wenn ihr beide bereit seid, die Herausforderungen anzunehmen.

Lade weitere Inhalte ...