"Ich bin eine stolze, bisexuelle Frau". Mit diesem Powerstatement outete sich Lili Reinhart, bekannt aus der Serie “Riverdale“, kürzlich. Die zuvor mit Heartthrob Cole Sprouse liierte Schauspielerin sorgte damit für neue Dialoge und mehr Verständnis für die LGBTQI-Community. Pünktlich zum Beginn des Pride-Monats Juni – und natürlich auch darüber hinaus – möchten auch wir dafür sorgen, dass sich die Community gesehen, gefeiert und gewertschätzt fühlt. Denn immer noch werden Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung stigmatisiert – bisexuelle Menschen sogar häufig innerhalb ihrer eigenen Community. Ihnen wird oftmals nachgesagt, es sei nur eine Phase, sie können sich nicht entscheiden oder seien sexuell verwirrt und haben mit sonstigen Vorurteilen zu kämpfen.
Hollywood-Star Kirsten Stewart sagte zu dem Thema beispielsweise in einem Interview mit The Guardian: "Man ist nicht verwirrt, wenn man bisexuell ist. Es ist überhaupt nicht verwirrend. Für mich ist es das genaue Gegenteil."

Pride-Monat Juni: Darum ist Aktivismus immer noch so wichtig
In Sachen Rechte, Visibilität und Aufklärung hat sich für die LGBTQI-Community auf globaler Ebene bereits vieles getan. Trotzdem neigt der Großteil unserer Gesellschaft aber immer noch dazu, Menschen als entweder "heterosexuell" oder "schwul" zu bezeichnen. Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass die sexuelle Orientierung eines Menschen sich nicht auf zwei Begriffe limitieren lässt. Denn das Thema Sex an sich, genau wie unsere Kultur und die Sprache, verändert sich gemeinsam mit der Gesellschaft. Nur ein Beweis dafür, dass wir uns in einem sexuellen Revolutionszeitalter befinden, ist nicht nur der international stattfindene Pride-Monat Juni. Was vor mehr als 40 Jahren in den USA zu Ehren jahrelanger Demonstrationen, Proteste gegen die Polizeigewalt sowie harten Gesetzen gegen Schwule und Lesben in den USA als ein einzelner Tag im Juni begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer weltweiten Aktion entwickelt.
"Gay Pride ist ein Gefühl starker Selbstachtung, verbunden mit der öffentlichen Bestätigung der Homosexualität einer Person." – Canadian Oxford Dictionary
Heute, wo die Ehe für alle in vielen Ländern bereits gesetzlich verabschiedet wurde, steht das allgemeine Empowerment der Community im Vordergrund. Zudem stehen die Rechte von transsexuellen Menschen immer mehr im Fokus. Merklich haben sich seit Stonewall (einem besonders schweren polizeilichen Übergriff auf die damals noch als verboten geltene Szenenbar "Stonewall" in New York) viele Dinge verändert. Vor allem fällt der Generationenunterschied auf. Für viele Mitglieder von Gen Z, der Millennials und Gen X ist es eher untypisch, die eigene sexuelle Orientierung strickt festzulegen, bzw. wollen sich nicht von gesellschaftlichen Normen diktieren lassen, wen sie lieben und wen nicht. Jüngstes Beispiel: Lili Reinhart!
Weitere Powerstatements von bisexuellen Promis findet ihr in der Bildergalerie.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
Dein Horoskop für die Woche vom 04.06.2020 – 10.06.2020
GRAZIA Women: Im Podcast mit spannenden, erfolgreichen Frauen