Dirndl Make up: So schminkst du dich passend zur Tracht

Du planst momentan, ein traditionelles bayerisches Dirndl zu tragen und suchst nach dem perfekten Make-up-Look dafür? Dann bist du hier genau richtig, denn wir zeigen dir, wie du dich passend zum Kleid schminken kannst.

Ob die Wiesn, eine Hochzeit in bayrischer Tracht oder ein anderes Volksfest – irgendwann kommt der Moment, in dem wir ein Dirndl tragen. Neben der Wahl des richtigen Dresses, sind auch die passende Jacke, Schuhe sowie die Accessoires wie die richtige Tasche von großer Bedeutung und wir wählen sie mit Bedacht aus. Doch damit nicht genug! Frisur und Make-up müssen für einen Look auf der Wiesn & Co. ebenfalls stimmen und zusammen mit dem Dirndl einen harmonischen Style ergeben. Wie du dich perfekt zu deiner Tracht schminkst – wir verraten es dir in diesem Artikel – inklusive Schminktipps. 

Die perfekte Frisur für die Wiesn gibt es in diesem Video zu sehen:

5 Schminktipps, die bei einem Dirndl-Make-up entscheidend sind

1. Schminktipp: Wähle die richtigen Farben

Die Farben des Dirndls sind sehr wichtig für die Wahl des richtigen Make-ups. Hast du ein aufregendes Dirndl mit Muster oder in auffälligen, knalligen Farben, kann dein Make-up ruhig etwas dezenter und zurückhaltender sein. Dann eignen sich vor allem beim Lidschatten und Lippenstift Töne in Braun, Nude- und Beigefarben. Ist das Kleid eher schlicht, kannst du deine Augen oder Lippen betonen, in dem du mit Lidschatten und Eyeliner ein Smokey Eye schminkst oder roten Lippenstift aufträgst.

2. Schminktipp: Achte auf die Textur des Make-ups 

Das Make-up sollte nicht zu schwer wirken und nach zu viel aussehen. Denn das Dirndl ist ein sehr elegantes, traditionelles Kleidungsstück und ein schweres Make-up würde den Look schnell unnatürlich wirken lassen. Eine zu deckende Foundation oder ein zu mattierendes Puder können schnell den Effekt des Kleides beeinflussen. Vor allem für die Wiesn, auf der häufig ein Dirndl getragen wird, kommt es auf eine gute Mischung an. 

3. Schminktipp: Konzentriere dich auf die Augen oder die Lippen

Die Augen und die Lippen sind DIE Highlights unseres Gesichts und die können wir bei einem Look mit Dirndl für beispielsweise das Oktoberfest perfekt in Szene setzen. Wir finden: Eine dieser beiden Partien sollte beim Make-up besonders betont werden.

Wenn du dich für die Augen entscheidest, kannst du zum Beispiel einen dunklen Eyeliner verwenden und ihn mit Lidschatten-Farben in Orange-, Rost-, Rot- und Brauntönen kombinieren.

Entscheidest du dich dafür, die Lippen zu betonen, kannst du beim Schminken zu einem roten oder pinkfarbenen Lippenstift greifen und die Augen reduziert halten. Verzichte auf Lidschatten, ein wenig Wimperntusche plus ein Gel für die Augenbrauen reichen dann vollkommen aus.

4. Schminktipp: Verwende einen Highlighter

Ein Highlighter kann dein Gesicht zum Strahlen bringen und es optisch verjüngen – vor allem in Kombination mit einem Rouge erscheint das Dirndl in einem ganz neuen Licht. Und bei Events wie dem Oktoberfest, auf dem wir das schöne Dress häufig tragen, dürfen wir auf einen Highlighter nicht verzichten. Trage den Highlighter auf die Wangenknochen, die Stirn, die Lippen und im Augeninnenwinkel auf.

5. Schminktipp: Nutze ein Fixierspray 

Das Make-up soll den ganzen Tag über halten, denn eine Hochzeit, die Wiesn oder ein anderes Volksfest – auf denen wir das Dress tragen – gehen über viele Stunden und stellen den Look auf die Probe. Damit nichts verschmiert oder verrutscht, verwende nach dem Schminken ein Fixierspray, um das Make-up zu versiegeln. 

Hier sind ein paar weitere Schminktipps für das Dirndl-Make-up:

  • Verwende einen Primer, um deine Haut zu glätten und auf das Make-up vorzubereiten.
  • Wähle eine Foundation sowie einen Concealer aus, mit der / dem du dich über Stunden wohlfühlst und die / der dir einen frischen Teint verleihen. Außerdem sollten sie Unebenheiten und Unreinheiten abdecken.  
  • Trage neben einem Highlighter auch Rouge und Bronzer auf die Wangenknochen, die Stirn und die Nase auf.
  • Verwende eine Mascara, die deine Wimpern toll in Szene setzt.

Wenn du übrigens noch auf der Suche nach der perfekten Frisur für das Oktoberfest bist, darfst du diesen Artikel nicht verpassen. Denn hier gibt es jede Menge Inspiration. 

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Make-up mit Dirndl

1. Schritt: Die Vorbereitung

Beginnen wir mit der Vorbereitung. Bevor du irgendein Produkt aufträgst, reinige dein Gesicht gründlich und trage eine Feuchtigkeitscreme sowie eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor auf. Ein sauberes und gut hydratisiertes Gesicht ist die beste Grundlage für jedes Make-up.

2. Schritt: Die Basis

Als Nächstes fahre mit einer leichten Foundation, die zu deinem Hautton passt, fort. Vermeide schwere oder matte Foundations, da diese deinen Teint unnatürlich erscheinen lassen können. Eine leichte bis mittlere Deckkraft ist ideal, um Unreinheiten zu verbergen und einen gleichmäßigen Hautton zu erzielen. Am besten wählst du deine Lieblingsfoundation aus.

Anschließend solltest du auf einen Concealer und ein Puder setzen, den / das du ebenfalls gut kennst. Häufig werden Dirndl auf Volksfesten wie dem Oktoberfest getragen, das bedeutet du bist einen ganzen Tag und vielleicht sogar die ganze Nacht unterwegs, also müssen die Produkte lang ananhaltend sein. Trage den Concealer unter den Augen, auf dem Augenlid und auf kleinen Unebenheiten auf. Anschließend versiegelst du alles mit dem Puder.

3. Schritt: Die Augen

Für die Augen kannst du – je nachdem ob du beim Schminken die Lippen oder die Augen betonen möchtest – Lidschattenpaletten mit braunen, erdigen Tönen nehmen oder zu kräftigeren Farben greifen. Beginne mit einem hellen Basisfarbton auf dem gesamten Lid und füge dann in der Lidfalte verschiedene, dunklere Farbtöne hinzu, um Tiefe zu erzeugen. 

Ein Eyeliner kann dazu beitragen, deine Augen hervorzuheben. Du kannst einen dünnen Strich entlang des oberen Wimpernkranzes ziehen oder einen kleinen Flügel am äußeren Augenwinkel hinzufügen, um einen klassischen Katzenaugen-Look zu erzielen. Bei den Farben kannst du auf ein klassisches Schwarz setzen, auf ein natürliches Braun gehen oder einen Ton wählen, der sich in deinem Dirndl wiederfinden lässt. 

Die Mascara ist ein Muss beim Make-up mit Dirndl, um deine Wimpern zu betonen und deinen Augen mehr Ausdruck zu verleihen. Wähle eine Mascara, die Volumen und Länge verleiht, ohne dabei zu verklumpen. Anschließend stylst du mit einem Stift, Puder oder Gel deine Augenbrauen. 

4. Schritt: Highlights und Lippen

Für die Wangen wähle einen warmen Pfirsich- oder Rosaton, der zu deinem Hautton passt. Trage das Rouge auf den Apfel deiner Wangen auf und verblende es nach außen, um einen natürlichen, gesunden Glow zu erzeugen. Für noch mehr Strahlkraft greifst du jetzt zu einem Highlighter in Gold, Silber oder Roséfarben, Kontur bekommt dein Gesicht mit einem Bronzer. 

Ein Lipgloss in einem neutralen Rosaton ist eine gute Wahl, aber auch ein auffälliges Rot geht immer. Wenn dein Dirndl eher dunkle Farben hat, kannst du auch einen tieferen Beerenton wählen.

Zum Schluss fixiere dein Make-up mit einem Setting-Spray, damit es den ganzen Tag hält.

Was ist ein Dirndl?

Ein Dirndl ist ein traditionelles bayerisches Kleid, das oft auf Volksfesten wie dem Oktoberfest oder bei Hochzeiten getragen wird. Es besteht aus einer Bluse, einem eng anliegenden Mieder und einem weiten Rock. Die Farben und Muster variieren.

Das könnte dich außerdem zum Thema Dirndl interessieren:

Verwendete Quellen: pinterest.de