Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Drogerie 2023: Der perfekte Concealer gegen dunkle Augenschatten
Wir sagen dunklen Augenringen endgültig den Kampf an und haben dazu die perfekten Wunderwaffen parat, die einen sichtbaren Unterschied machen. Wir verraten euch, worauf es dabei ankommt.
Für die meisten Beauty-Queens gehört ein Concealer zu den wichtigsten Bestandteilen ihrer Make-up-Ausstattung. Auf ihn verzichten wir nur sehr ungern, da er uns einen wacheren Blick zaubert, den wir vor allem nach einem langen Wochenende gut gebrauchen können. Doch Concealer ist nicht gleich Concealer, denn viele Abdeck-Produkte unterscheiden sich durch ihre Pigmentierung, Textur und Deckkraft. Unterm Strich kommt es nämlich drauf an, für was ihr den Concealer einsetzen wollt. Zum Beispiel verwenden wir für Pickel und Hautunreinheiten einen anderen Typ Concealer als für Augenringe. Wir verraten euch, worauf ihr genau achten solltet.
Welcher Concealer ist der beste für unter die Augen?
Um Augenringe und lästige Schatten abzudecken, brauchen wir eine Textur, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer dünnen und eher trockenen Haut unter den Augen abgestimmt ist. Hoch pigmentierte Texturen mit einem matten Finish und cremigen bis festen Konsistenzen sind nämlich eher für die Abdeckung von Unreinheiten gedacht und von denen solltet ihr beim Einsatz unter den Augen die Finger lassen. Greift lieber zu leichten und flüssigen Texturen mit hoher Deckkraft.
Einen Pluspunkt erhaltet ihr zudem, wenn ihr euch für Concealer mit pflegenden Wirkstoffen entscheidet. Hyaluronsäure eignet sich zum Beispiel hervorragend, um die trockenen Stellen mit Feuchtigkeit zu pflegen.
Welche Farbe eignet sich am besten?
Die Farbe des Concealers soll optimal zu eurer Foundation passen und höchstens eine Nuance heller als euer Hautton sein – besonders wenn ihr Brightening oder Illuminating Concealer verwendet, die die Augenpartie optisch sowieso schon aufhellen. Die Textur enthält nämlich schimmernde Partikel, die das Licht reflektieren und den Blick wacher wirken lassen. Lieben wir!
Auf welchen Concealer wir bei der Abdeckung von dunklen Augenringen vertrauen, seht ihr in unserer Galerie. Und falls ihr euch noch ein bisschen inspirieren lassen wollt, dann schaut doch mal bei unserem Video vorbei, indem euch Hannah die neusten Beauty-Trends für 2023 verrät.