
Wer kennt es nicht? Man will sich vor dem Date noch schnell einen Lidstrich zeichnen, damit der Augenaufschlag noch verführerischer wird, und statt der geplanten fünf Minuten, steht man schließlich eine halbe Stunde vor dem Spiegel und mit dem Ergebnis ist man auch nicht wirklich zufrieden. Damit das nicht passiert, folgen jetzt die besten Tipps, wie ihr Eyeliner richtig auftragen könnt.
Inhaltsverzeichnis
- Eyeliner auftragen: So geht’s
- Welcher Eyeliner-Stift passt zu mir?
- Wertvolle Tipps für den perfekten Lidstrich
- Besondere Tricks, um den Eyeliner aufzutragen
- Ein Flaschendeckel für den perfekten Schwung
- Ein Löffel für eine präzise Linie
- Bobby Pins für einen dramatischen Lidstrich
- Zu welchem Anlass passt ein Make-up mit Eyeliner?
Eyeliner auftragen: So geht’s
Für den idealen Lidstrich solltet ihr euch Zeit nehmen, denn hier macht Übung den Meister plus eine ruhige Hand. Am besten setzt ihr euch vor einen Kosmetikspiegel und stützt euren Ellenbogen mit dem Eyeliner auf und schaut möglichst gerade in den Spiegel. Jetzt setzt ihr mit dem Eyeliner in der Mitte des Wimpernkranzes an und zieht die Linie fein und dünn zum äußeren Augenwinkel. Danach zieht ihr eine Linie zum inneren Augenwinkel und passt die gewünschte Breite eures Eyeliners an. So bekommt ihr den klassischen Lidstrich ganz leicht hin.
Welcher Eyeliner-Stift passt zu mir?
Kajal
Mit einem Kajal lassen sich leider keine präzisen Linien zeichnen, er eignet sich aber perfekt für Anfängerinnen, da er sich leicht bedienen lässt und sich Fehler schnell beheben lassen.
Gel-Eyeliner
Ein Gel-Eyeliner trocknet schnell, hält lange und ist deshalb der beste Freund für Anfängerinnen. Durch den schmalen Pinsel lässt es sich fein und präzise arbeiten.
Flüssiger Eyeliner
Mit einem flüssigen Eyeliner kann dank eines integrierten Pinsels sehr präzise und genau gearbeitet werden. Ihr verwendet ihn am besten für sehr feine und schwungvolle Linien.
Filzstift
Mit einer Filz-Spitze habt es kinderleicht, da die Farbe schnell trocknet und der Eyeliner nicht so schnell verwischt.
Wertvolle Tipps für den perfekten Lidstrich
- Für einen perfekten Lidstrich solltet ihr viel üben und vor allem eine ruhige Hand haben. Durch Zittern könnte sich eine feine Linie schnell verziehen, was eventuell zu einem unschönen Ergebnis führt.
- Für einen Cat-Eye-Wing könnt ihr einfach eine Karte oder ein kleines Stück Papier an euren Augenwinkel anlegen und den Strich entlang ziehen. So entsteht ein gerader Wing. Tipp: Habt dabei die Augen offen und nicht geschlossen!
- Für Anfängerinnen eignet es sich, wenn ihr nicht eine einzige Linie mit dem Eyeliner zieht, sondern einzelne Punkte am Wimpernkranz setzt und diese dann verbindet.
- Bevor ihr mit dem Eyeliner startet, solltet ihr einen Primer oder einen hellen Lidschatten auftragen. So habt ihr die perfekte Grundierung und der Eyeliner hält länger.
- Verwendet gerne einen wasserfesten Eyeliner, da dieser nicht verwischt.
Besondere Tricks, um den Eyeliner aufzutragen
Wir haben drei einfache Tricks herausgesucht, mit denen der perfekte Lidstrich innerhalb weniger Minuten gelingt.
Ein Flaschendeckel für den perfekten Schwung
Um einen Wing mit einem perfekten Schwung zu bekommen, solltet ihr nicht in eurer Beauty-Bag nach hilfreichen Treatments suchen, sondern zur nächsten Getränkekiste gehen und euch einen Flaschendeckel besorgen. Ihr müsst nämlich lediglich den Deckel auf euer Augenlid auflegen, mit einem Eyeliner an der runden Kante entlang zeichnen und schon habt ihr einen perfekten Lidstrich. Achtet jedoch darauf, dass ihr den Deckel jeweils auf der gleichen Höhe ansetzt, damit das Augen-Make-up symmetrisch bleibt.
Ein Löffel für eine präzise Linie
Ihr wollt einen präzisen Lidstrich, der Schwung sollte jedoch nicht ganz so extrem sein? Dann greift in der Besteckschublade nach einem Teelöffel. Legt das Item zuerst mit der geraden Seite des Griffes an euer Augenlid, um die untere Seite des Wings nachzuzeichnen. Danach dreht ihr den Löffel und zeichnet an der runden Seite die obere Linie eures Lidstrichs nach, damit die Linie etwas weicher wird.
Kleiner Tipp: Wenn ihr den Löffel im Kühlschrank aufbewahrt, könnt ihr ihn, bevor ihr euch den Lidstrich zieht, unter die Augen legen, um lästige Augenringe zu minimieren.
Bobby Pins für einen dramatischen Lidstrich
Ihr wollt ein dramatisches Augen-Make-up zaubern, doch das scheitert mal wieder an dem Lidstrick? Jetzt nicht mehr, denn mit Hilfe einer Bobby Pin bekommt ihr ein perfektes Cat-Eye innerhalb weniger Sekunden. Dafür bemalt ihr die V-förmige Seite mit einem Eyeliner eurer Wahl, sodass ihr schließlich die Klammer, wie einen Stempel, auf euren Augenwinkel drücken könnt. So bekommt ihr den Rahmen für euren Lidstrich, den ihr schließlich nur noch ausfüllen müsst.
Zu welchem Anlass passt ein Make-up mit Eyeliner?
Eyeliner stehen für einen dramatischen Augenaufschlag, können natürlich aber auch dezent im Alltag getragen werden – ganz wie es euch beliebt. Im Büro könnt ihr zum Beispiel auf einen Cat-Eye verzichten und lediglich einen Lidstrich auf das Oberlid auftragen. Für einen Wow-Effekt könnt ihr auch auf einen farbigen Eyeliner setzen, der eure Augenfarbe betont.
Tipp: Es herrscht im Make-up-Kosmos die Regel, dass bei einem auffälligen Augen-Make-up die Lippen dezenter betont werden