Festliches Make-up: Die schönsten Looks zum Nachschminken

Wir sind bereit für festliche Make-ups! Wir stellen dir die schönsten Looks, von goldenem Eyeliner bis hin zu roten Lippen vor, um dich strahlend schön zu fühlen.

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Gelegenheiten, sich besonders schick zu machen. Ein perfektes Make-up darf dabei natürlich nicht fehlen! Ob für Weihnachtsfeiern, Silvesterpartys oder andere festliche Anlässe – wir haben die schönsten Looks zusammengestellt, die du ganz einfach nachschminken kannst.

Das sind die besten festlichen Make-up-Looks zum Nachschminken

Von glamourösen Smokey Eyes über strahlende Highlighter bis hin zu verführerischen roten Lippen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lass dich inspirieren und zaubere dir einen atemberaubenden Look für die kommenden Festtage!

Strahlend-schön: Goldener Eyeliner

Goldener Eyeliner ist eine großartige Möglichkeit, um deinem Make-up einen festlichen Touch zu verleihen. Hier sind Tipps, wie du den schimmernden Eyeliner am besten tragen kannst:

  1. Vorbereitung: Beginne mit einer sauberen Augenpartie. Trage eine leichte Grundierung auf deine Augenlider auf, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  2. Auswahl des richtigen Eyeliners: Wähle einen goldfarbenen Eyeliner, der gut pigmentiert ist und einen schönen Glanz hat. Entscheide dich entweder für einen flüssigen oder einen Gel-Liner mit einem feinen Pinsel.
  3. Grundierung: Trage eine matte Lidschattenfarbe in einer ähnlichen Farbfamilie wie der goldene Eyeliner auf. Dadurch wird die Haltbarkeit des Eyeliners verbessert und die Farbe intensiviert.
  4. Auftragen des Eyeliners: Ziehe eine feine Linie entlang deines oberen Wimpernkranzes, beginnend am inneren Augenwinkel bis zum äußeren Augenwinkel. Du kannst den Eyeliner auch über die äußere Ecke hinaus verlängern, um einen dramatischen Katzenaugen-Look zu erzielen.
  5. Winged Look: Wenn du einen Winged-Look bevorzugst, ziehe eine dünne Linie entlang deines oberen Wimpernkranzes und verlängere sie leicht nach oben und außen. Stelle sicher, dass der Wing auf beiden Seiten gleichmäßig ist.
  6. Unteren Wimpernkranz betonen: Wenn du möchtest, kannst du den goldenen Eyeliner auch entlang deines unteren Wimpernkranzes auftragen. Achte darauf, die Linie dünn und subtil zu halten, um einen eleganten Look zu erzielen.
  7. Mascara: Trage eine Schicht schwarze Mascara auf deine oberen und unteren Wimpern auf, um deinem Look mehr Definition zu verleihen.

Für einen Wow-Augenaufschlag: Schwarzer Eyeliner

Für einen tollen Augenaufschlag ist schwarzer Eyeliner eine großartige Wahl. Hier kommen Tipps, wie du den schwarzen Cat Eye Eyeliner für die festlichen Tage auftragen kannst:

  1. Vorbereitung: Trage eine leichte Grundierung auf deine Augenlider auf, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  2. Auswahl des richtigen Eyeliners: Wähle einen schwarzen Eyeliner, der eine intensive Farbe hat und mit einer feinen Spitze präzise aufgetragen werden kann. Du kannst entweder einen flüssigen Liner oder ein Gel-Produkt mit einem dünnen Pinsel wählen.
  3. Grundierung: Trage eine matte Lidschattenfarbe in einer ähnlichen Nuance wie der schwarze Eyeliner auf. Dadurch wird die Haltbarkeit des Liners verbessert und die Farbe intensiviert.
  4. Auftragen des Eyeliners: Ziehe eine dünne Linie entlang deines oberen Wimpernkranzes, beginnend am inneren Augenwinkel bis zum äußeren Augenwinkel. Verwende kurze, kleine Striche, um eine gleichmäßige Linie zu ziehen.
  5. Cat Eye Look: Um den Cat Eye Look zu erzielen, verlängere die Linie leicht nach oben und außen, wenn du den äußeren Augenwinkel erreichst. Stelle sicher, dass beide Seiten symmetrisch sind.
  6. Unteren Wimpernkranz betonen (optional): Wenn du möchtest, kannst du den schwarzen Eyeliner auch entlang deines unteren Wimpernkranzes auftragen. Achte darauf, die Linie dünn und subtil zu halten, um einen eleganten Look zu erzielen.
  7. Mascara: Trage eine Schicht schwarze Mascara auf deine oberen und unteren Wimpern auf, um deinem Look mehr Definition zu verleihen.

Der Evergreen: Dunkle Smokey Eyes

Smokey Eyes sind ein zeitloser Klassiker und perfekt für festliche Anlässe. Und so geht's:

  1. Vorbereitung: Beginne mit einer sauberen Augenpartie. Trage eine leichte Grundierung auf deine Augenlider auf, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  2. Lidschattenfarben auswählen: Entscheide dich für dunkle Lidschattenfarben wie Schwarz, Dunkelgrau oder Dunkelbraun. Du kannst auch metallische Töne wie Bronze oder Dunkelgrün verwenden, um einen glamourösen Effekt zu erzielen.
  3. Grundierung: Trage eine matte Lidschattenfarbe in einer ähnlichen Farbfamilie wie deine gewählten dunklen Töne auf. Dadurch wird die Haltbarkeit des Eyeshadows verbessert und die Farben intensiviert.
  4. Auftragen des Lidschattens: Trage den dunkelsten Lidschatten entlang deines oberen Wimpernkranzes auf und verblende ihn nach oben hin. Gehe dabei schrittweise vor und baue die Intensität nach Bedarf auf.
  5. Crease definieren: Verwende einen etwas helleren Lidschattenton, um deine Lidfalte zu definieren. Trage ihn mit einem schmalen Pinsel in sanften, kreisenden Bewegungen auf und verblende ihn gut.
  6. Unterlid betonen: Trage den dunklen Lidschatten entlang deines unteren Wimpernkranzes auf und verblende ihn leicht. Achte darauf, die Linie dünn und subtil zu halten, um einen rauchigen Effekt zu erzielen.
  7. Eyeliner: Ziehe entlang deines oberen Wimpernkranzes einen schwarzen oder dunkelbraunen Eyeliner auf. Du kannst ihn auch entlang des unteren Wimpernkranzes für zusätzliche Definition auftragen.
  8. Mascara: Trage eine großzügige Schicht schwarze Mascara auf deine oberen und unteren Wimpern auf, um deinen Augen einen dramatischen Look zu verleihen.
  9. Zurückhaltendes Augen-Make-up: Da die Smokey Eyes bereits auffällig sind, halte das restliche Augen-Make-up eher dezent. Verwende neutrale Lidschattenfarben und halte den Fokus auf den dunklen Smokey Eyes.

Kein festliches Make-up ohne rote Lippen

Rote Lippen sind der perfekte Hingucker an festlichen Tagen. So trägst du sie am besten auf:

  1. Lippenstift auswählen: Wähle einen roten Lippenstift, der zu deinem Hautton passt. Entscheide dich entweder für einen klassischen, satten Rotton oder experimentiere mit verschiedenen Untertönen wie kühlem Blau oder warmem Orange, um das perfekte Rot für dich zu finden.
  2. Lippenkontur definieren: Verwende einen passenden Lippenkonturenstift, um die Form deiner Lippen zu betonen und den Lippenstift vor dem Auslaufen zu schützen. Zeichne sanft die Kontur deiner Lips nach und fülle sie anschließend leicht aus. Achte darauf, dass die Linien sauber und präzise sind.
  3. Lippenstift auftragen: Trage den roten Lippenstift gleichmäßig auf deine Lippen auf. Du kannst dies entweder direkt mit dem Produkt oder mit einem Lippenpinsel tun, um eine genauere Anwendung zu erzielen. Achte darauf, dass du die Farbe gleichmäßig verteilst und alle Bereiche deiner Lippen abdeckst.
  4. Korrekturarbeiten: Falls du versehentlich außerhalb der Lippenlinie gemalt hast, verwende einen Concealer oder eine Foundation auf einem kleinen Pinsel, um die Fehler zu korrigieren und die Konturen zu definieren.
  5. Fixieren: Tupfe vorsichtig mit einem Kosmetiktuch auf deine Lippen, um überschüssige Farbe zu entfernen und den Lippenstift zu fixieren. Dadurch wird die Haltbarkeit verbessert.

Für den natürlichen Look: Braune Lidschatten-Nuancen

Du bevorzugst einen natürlichen Look? So geht's:

  1. Vorbereitung: Beginne mit einer gereinigten und mit Feuchtigkeit versorgten Haut. Trage eine leichte, feuchtigkeitsspendende Tagescreme auf und lass sie gut einziehen.
  2. Grundierung: Verwende eine leichte Foundation oder BB Cream, um den Teint auszugleichen. Achte darauf, dass die Farbe deinem Hautton entspricht. Trage die Foundation gleichmäßig auf Gesicht und Hals auf und verblende sie gut.
  3. Concealer: Verwende einen Concealer, um Unreinheiten, dunkle Augenringe oder Rötungen abzudecken. Tupfe das Produkt sanft mit deinem Finger oder einem Pinsel auf die entsprechenden Stellen und verblende es vorsichtig mit der Foundation.
  4. Puder: Um das Make-up zu fixieren und Glanz zu reduzieren, trage einen transparenten oder leicht getönten Puder auf. Konzentriere dich dabei besonders auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn).
  5. Brauner Lidschatten: Wähle einen matten, mittelbraunen Lidschatten aus und trage ihn auf das bewegliche Lid auf. Beginne am äußeren Augenwinkel und verblende die Farbe nach innen. Achte darauf, dass der Lidschatten nicht zu dunkel ist, um ein natürliches Aussehen zu bewahren.
  6. Akzentuierung: Um den Augen mehr Definition zu verleihen, kannst du einen etwas dunkleren Braunton in die Lidfalte geben. Verblende ihn gut, damit keine harten Kanten entstehen.
  7. Mascara: Trage eine Schicht schwarzer Mascara auf die oberen und unteren Wimpern auf, um den Blick zu öffnen und die Wimpern zu betonen. Du kannst auch eine Wimpernzange verwenden, um ihnen zusätzliches Volumen zu geben.
  8. Augenbrauen: Fülle deine Augenbrauen mit einem Augenbrauenstift oder -puder auf, um ihnen mehr Definition zu verleihen. Achte darauf, dass die Farbe zu deiner natürlichen Haarfarbe passt.
  9. Rouge: Verwende einen zarten Pfirsich- oder Rosaton als Rouge und trage ihn auf die Wangenknochen auf. Verblende ihn gut, um einen natürlichen Effekt zu erzielen.
  10. Lippen: Wähle einen natürlichen Lippenstift oder Lipgloss in einem zarten Rosa- oder Nude-Ton et voilà.

So hält dein Make-up an Weihnachten, Silvester und Co. stundenlang

Weihnachten ist eine Zeit voller Freude, Familie und Feierlichkeiten. Doch wie schaffst du es, dass dein Make-up den ganzen Tag über hält? Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Look auch während der festlichen Aktivitäten perfekt bleibt.

  1. Vorbereitung ist alles: Beginne mit einer gründlichen Reinigung und Feuchtigkeitspflege deiner Haut. Dadurch wird eine glatte Basis geschaffen, auf der das Make-up besser haften kann.
  2. Primer verwenden: Ein Primer hilft dabei, die Poren zu minimieren und das Make-up länger haltbar zu machen. Trage ihn vor der Foundation auf, um ein ebenmäßiges Finish zu erzielen.
  3. Wasserfeste Produkte wählen: Wähle wasserfeste Mascara, Eyeliner und Lippenstifte, um sicherzustellen, dass sie nicht verschmieren oder verblassen, wenn du dich beim Festessen amüsierst.
  4. Fixierspray verwenden: Sprühe nach dem Auftragen des Make-ups ein Fixierspray auf dein Gesicht, um den Look zu versiegeln und ihm zusätzliche Haltbarkeit zu verleihen.
  5. Touch-ups durchführen: Trage eine kleine Menge Puder und Lippenstift in deiner Handtasche mit dir, um bei Bedarf Auffrischungen vornehmen zu können.