Curly Girl Method: So funktioniert die Routine für schöne Locken

Die Curly Girl Method ist der beliebteste Trend auf Social Media und verspricht gesunde und voluminöse Locken. Wie die Methode funktioniert, liest ihr jetzt.

Curly hair© Launchmetrics Spotlight
Eine perfekte Lockenpracht zu stylen kann eine Herausforderung sein ... Zum Glück haben wir die Curly Girl Method gefunden!

Gibst du bei TikTok oder Instagram den Begriff 'Curly Girl Method' in der Suche ein, springt dir eine Flut an Videos und Tutorials von Frauen entgegen, die allesamt die angesagte Locken-Methode ausprobieren und weiterempfehlen. Doch was verbirgt sich hinter dem viralen Trend? Ich verrate es dir, denn mit der Curly Girl Method kannst du ganz leicht herausfinden, ob deine Haare eine lockige Struktur haben und wenn dies der Fall ist, wie du deine Lockenpracht richtig stylen und formen kannst. Also pass jetzt gut auf!

Was ist die Curly Girl Method?

Die Curly Girl Method wurde ursprünglich von der Friseurin und Lockenexpertin Lorraine Massey entwickelt, die das Buch 'Curly Girl: The Handbook' geschrieben hat. Das Buch ist ein Leitfaden, um deine individuelle Haarstruktur herauszufinden und eine ganz bestimmte Pflegeroutine aufzeigt, die das beste und natürlichste aus einer Lockenpracht herausholt. Auf Social Media sorgt der Trend ebenfalls für viel Begeisterung und die Methode wird in Hunderten von Hair-Tutorials angewendet und auch individuell abgewandelt.

Für welche Haartypen ist die Methode geeignet?

Die Curly Girl Method ist eine Haar-Routine, die sich am besten für welliges und krauses Haar eignet. Was vor allem auf TikTok und Instagram viral gegangen ist, sind Videos, in denen Frauen mit der Methode herausfinden, ob sich durch die Methode ihre vermeintlich lockige Struktur verändert und sich leichte Wellen oder sogar Curls entwickeln. Wenn du von Natur aus aber stets sehr glattes Haar hast, ist die Methode für dich nicht geeignet.

Wenn du also deine Haare nicht eindeutig einordnen kannst, ist die Curly Girl Method perfekt, um es herauszufinden. Zur Erklärung: Es gibt verschiedene Lockentypen, die von leicht gewellt (Typ 2a) bis hin zu Typ 4c, was sehr kraus und lockig ist, benannt sind. Wenn du deine krause Mähne in Zukunft richtig bändigen möchtest, dann pass jetzt gut auf.

So funktioniert die Curly Girl Method Schritt für Schritt

Um den idealen Effekt aus der Curly Girl Method herauszuholen, befolge am besten die Schritte von Lorraine Massey. Ich erkläre dir Step by Step, wie du deine Haare zur gesunden Löwenmähne verwandelst.

Schritt 1: Reset Reinigung

Zuallererst beginnst du mit einem 'Final Wash', bei dem die Methode von Lorraine Massey vorsieht, dass du ein letztes Mal deine Haare mit einem Shampoo wäschst, das du danach nicht mehr verwenden solltest. Die Rede ist von einem Shampoo mit Sulfaten und ohne Silikone, das die Rückstände von verschiedenen Produkten aus deinen Haaren wäscht. Dafür eignet sich am besten ein tiefenreinigendes Shampoo. Nach dem 'Final Wash' steigst du auf Shampoos um, die für deine Mähne besser geeignet sind. Laut der Curly Girl Method ist ein mildes Locken-Shampoo frei von Sulfaten die beste Wahl. Der Fachbegriff dafür im Rahmen der Curly Girl Method lautet "Low Poo".

Schritt 2: Conditioner

Die Autorin und Erfinderin der Curly Girl Method empfiehlt außerdem das sogenannte Co-Wash, was die Abkürzung für Conditioner-Washing ist. Hier verwendest du einen Cleansing Conditioner, der ebenfalls frei von Silikonen und Sulfaten ist. Um den Conditioner ideal in die Haare einzuarbeiten, verwende beide Hände und knete das Produkt richtig in deine Mähne ein. Alternativ kannst du auch die 'Praying-Hands-Methode' ausprobieren, bei der das Produkt auf die Handinnenfläche gegeben wird und die einzelnen Haarsträhnen durch die Handinnenflächen gleiten.

Schritt 3: Styling

Nach dem Waschen würdest du in der Regel ein Handtuch verwenden, um deine Haare zu trocknen. Das ist bei der Curly Girl Method allerdings nicht der Fall, denn es kommt ein Baumwoll-Shirt ins Spiel, das durch sanftes Drücken deine Haare trocknet. Danach knetest du ein spezielles Locken-Produkt in deine Mähne, welches Produkt du verwendest ist Geschmacksache. Einige Anhängerinnen der Methode lieben ein Locken-Gel, die anderen bevorzugen Schaumfestiger oder eine Defining Cream.

Schritt 4: Föhnen

Du kannst deine Haare nach dem Einmassieren eines Produktes in das Baumwoll-Shirt wickeln und danach lufttrocknen lassen, aber es eignet sich auch ein Föhn mit Diffusor für eine schnellere Methode. Hier solltest du austesten, welche Methode dir schönere und curligere Locken beschert.

Schritt 5: Wiederholen

Wiederhole die oben genannte Curly Girl Method 1 bis 4 Mal, um das ideale Ergebnis zu erzielen. Es wird außerdem empfohlen, abwechselnd die Low-Poo- und Co-Wash-Methode zu verwenden.

Diese Produkte eignen sich am besten für die Routine

Die Curly Girl Method sieht vor, dass du Produkte verwendest, die ohne Silikone und Sulfate auskommen, um deine Locken nicht zu beschweren. Du solltest außerdem immer darauf achten, dass deine Haare mit reichlich Feuchtigkeit versorgt werden, denn Dehydrierung durch Alkohol oder andere Inhaltsstoffe sollten aus deiner Routine gestrichen werden.

Das solltest du bei der Curly Girl Method vermeiden

  • Haare kämmen: Du solltest deine Haare nicht im trockenen Zustand kämmen! Das ist ein absolutes No-Go, denn dies führt zu Frizz. Du solltest höchstens im nassen Zustand nach dem Einarbeiten eines Conditioners deine Finger verwenden oder einen grobgezinkten Kamm.
  • Silikone und Sulfate: Beide Inhaltsstoffe sind wie Gift für bouncy Locken und sorgen für Ablagerungen auf den Haaren.
  • Alkohole: Sie trocknen deine Haare aus.
  • Wachse und Mineralöle: Genau wie Silikone benötigen die meisten Wachse und Mineralöle Sulfate, um entfernt zu werden, was bedeutet, dass sie sich in deinen Haaren ablagern.
  • Trocknen mit einem Handtuch: Handtücher rauen die Haarstruktur auf und führen zu krausem Haar und Verfilzungen. Du solltest lieber ein Baumwoll-Shirt verwenden.