
Auf TikTok oder Instagram taucht der Begriff "Scandi Hairline" immer wieder auf – dabei handelt es sich um eine Färbetechnik für einen besonders natürlichen Blondton, die auch noch voll im Trend liegt. Der Name ist dabei natürlich nicht zufällig gewählt, denn die Frisur erinnert an die natürliche Haarfarbe, die viele Frauen in Skandinavien von Natur aus haben. Mit einigen einfachen Schritten im Friseursalon unseres Vertrauens können wir allerdings ein ähnliches Ergebnis erzielen, das ebenso natürlich aussieht und dazu auch noch voll im Trend liegt. Wir verraten dir jetzt, worauf es bei der Scandi Hairline ankommt.
Was ist eine Scandi Hairline?
Die Scandi Hairline – oder eben auch Scandinavian Hairline – zeichnet sich durch ihre Natürlichkeit aus und wird von unseren beliebten skandinavischen Influencerinnen wie Matilda Djerf, Emili Sindlev und Filippa Moulier perfekt verkörpert. Der Fokus bei dem haarigen Trend liegt dabei auf den Strähnen rund um das Gesicht, die das Haar sanft umrahmen und einen weichen Effekt erzeugen. Dabei erscheint der Haaransatz wie von der Sonne geküsst.
Im Gegensatz zu traditionellen Haarfärbetechniken werden bei der Scandinavian Hairline nur feine Strähnchen im vorderen Bereich des Haares gesetzt. Das Ziel bei dem Trend ist es, die natürlichen Highlights nachzuahmen, die die Sonne uns nach einem erholsamen Urlaub schenkt, und die Farbe so zu setzen, dass ein ähnlicher Effekt entsteht. Egal, ob du blondes, brünettes oder rotes Haar hast, diese Technik kann auf nahezu jeder Haarfarbe angewendet werden. Die Farbtöne werden für die Scandinavian Hairline individuell auf dich abgestimmt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Experten empfehlen, die Strähnen ein bis zwei Nuancen heller als deine natürliche Haarfarbe zu färben.
So werden die Haare für die Scandi Hairline gefärbt
Bei der Scandi Hairline werden nur feine Strähnchen im vorderen Bereich des Haares gesetzt, um eine sanfte und helle Kontur entlang der Haarlinie zu erzeugen, die dein Gesicht wunderschön umrahmt. Um das Beste aus deiner Scandi Hairline herauszuholen, ist es wichtig, einen erfahrenen Friseursalon aufzusuchen. Die Profis können dir eine individuelle Beratung bieten und die Technik perfekt auf deine Haarstruktur und Gesichtsform abstimmen.
Sobald du dich mit dem Friseur oder der Friseurin für die Scandinavian Hairline entschieden hast, geht er oder sie wie folgt vor: Der Profi trennt den vorderen Teil deiner Haare von der restlichen Mähne ab und konzentriert sich beim Bleichen nur auf die ersten Strähnen und Babyhaare. Dadurch entsteht ein natürlicher Übergang zur restlichen Haarpracht, da die gefärbten Strähnen nur eine Nuance heller sind. Für einen natürlichen Look musst du nicht alle sechs Wochen zum Friseur gehen, ein Abstand von 12 Wochen ist völlig ausreichend.
Die Vorteile der Scandi Hairline im Überblick
- Natürliches Aussehen: Im Gegensatz zu anderen Färbetechniken wird bei der Scandi Hairline das Haar nicht komplett blond gefärbt. Stattdessen werden nur einige Strähnen im vorderen Bereich des Haares aufgehellt, um einen natürlichen Effekt zu erzielen. Dadurch wirkt das Blond weniger künstlich und harmoniert besser mit dem Teint.
- Geringere Schädigung des Haares: Da bei der Scandi Hairline nur wenige Strähnen gefärbt werden, wird das Haar weniger stark belastet. Die natürliche Haarfarbe bleibt größtenteils erhalten, was zu einer geringeren Schädigung führt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die ihre Haare schonend behandeln möchten.
- Wächst unauffällig raus: Durch die gezielte Aufhellung der vorderen Haarpartie fallen nachwachsende Haaransätze deutlich weniger auf. Dadurch verlängert sich der Zeitraum zwischen zwei Färbeterminen, was Zeit und Geld spart.
- Geringere Kosten: Ein weiterer Vorteil dieser trendigen Färbetechnik ist die Kosten- und Haarschonung. Da nur ein kleiner Teil deiner Haare gefärbt wird, sparst du nicht nur Geld, sondern schonst auch deine Haare, da ein ständiges vollständiges Nachfärben vermieden wird.
Wem steht die Scandi Hariline?
Die Scandi Hairline steht grundsätzlich vielen Menschen und Haartypen gut. Da es sich um eine natürliche Färbetechnik handelt, die individuell auf die jeweilige Haarfarbe und Gesichtsform abgestimmt wird, kann sie an verschiedene Haarfarben und Haartypen angepasst werden.
Besonders gut kommt die Scandi Hairline jedoch bei Personen zur Geltung, die eine helle oder mittlere Haarfarbe haben. Blondes Haar, insbesondere aschblonde Töne, harmonieren besonders gut mit dieser Technik. Die Kontur entlang der Haarlinie, die durch die feinen Strähnchen entsteht, eignet sich besonders gut für Personen mit einer ovalen oder herzförmigen Gesichtsform. Die Scandi Hairline betont die Gesichtszüge und verleiht dem Gesicht eine weiche Umrahmung.
Pflegetipps für die Scandi Hairline
Um das Ergebnis der Scandi Hairline möglichst lange zu erhalten, ist eine regelmäßige und angepasste Haarpflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
- Verwende spezielle Pflegeprodukte für blondes Haar: Shampoos und Conditioner, die speziell für blondes Haar entwickelt wurden, helfen dabei, den natürlichen Glanz zu bewahren und unerwünschte Gelbstiche zu vermeiden.
- Schütze dein Haar vor Hitze: Verwende Hitzeschutzsprays, wenn du Stylingtools wie Lockenstäbe oder Glätteisen verwendest. Hitze kann das Haar schädigen und die Farbe verblassen lassen.
- Vermeide übermäßiges Waschen: Wasche dein Haar nicht zu häufig, da dies die Farbe schneller verblassen lassen kann. Verwende stattdessen Trockenshampoo, um das Haar zwischen den Waschgängen aufzufrischen.
- Regelmäßige Nachbehandlungen: Plane regelmäßige Termine beim Friseur oder deiner Friseurin ein, um die Scandi Hairline aufzufrischen und nachzujustieren. Dadurch bleibt das Ergebnis länger schön und natürlich.