
Dir ist es sicherlich auf Instagram, TikTok und Co. aufgefallen: Die sozialen Medien sind voll mit Influencern, die die angesagte Haarklammer Frisur stylen. Passend dazu tragen sie Trend-Frisuren wie Curtain-Bangs, Wolf-Cuts oder einfach lange gewellte Haare.
Die Haarklammer Frisur kannst du ganz einfach nachmachen und auf verschiedenste Art und Weisen tragen. Entweder steckst du nur die obere Haarpartie nach hinten und setzt deinen Pony in Szene oder du trägst ganz einfach deine gesamte Mähne nach oben gesteckt. Wir zeigen dir Haarklammer Frisuren für jede Haarlänge und -struktur.
Das sind die schönsten Frisuren mit Haarklammern zum Nachmachen
Eine Frisur mit Haarklammern zu gestalten, ist eine einfache und praktische Möglichkeit, um dein Haar stilvoll zu halten. Experimentiere mit verschiedenen Positionen und Anordnungen der Haarklammern, um deinen gewünschten Look zu erzielen. Vergiss nicht, die Klammern sicher zu befestigen, damit deine Frisur den ganzen Tag hält.
1. Haarklammer Frisur für lange Haare
Der trendige Hairstyle ist eine Mischung aus super cool und unperfekt. Die Haarklammer Frisur kreierst du in weniger als einer Minute und so gehts:
- Die Haarklammer Frisur funktioniert super easy, indem du ganz einfach deine Haare eindrehst und nach oben zwirbelst, sodass deine Spitzen nach oben zeigen.
- Nun nimmst du eine große Haarspange und befestigst die gedrehten Haare am Hinterkopf – et voilà.
Tipp: Diese Frisur sieht besonders lässig aus, wenn du Curtain-Bangs hast. So setzt du diese gekonnt in Szene. Wichtig ist, dass du bei langen Haaren zu großen Klammern greifst, damit der Hairstyle auch hält und keine Strähnen direkt wieder herausfallen.
2. Haarklammer Frisur für kurze Haare
Ja, natürlich kannst du auch mit kürzeren Haaren Haarspangen tragen. Dazu nimmst du einfach eine kleinere Haarklammer. Wenn du alle Haare hochstecken möchtest, dann wickelst zuerst alle Haare um deinen Zeigefinger und steckst dann die Haare mit der Haarklammer fest. Die oberen Spitzen stehen dann gerade nach oben.
Für die Half-up-half-down-Version zwirbelst du nur die obere Haarpartie und steckst sie fest. So kreierst du einen coolen Look.
3. Haarklammer Frisur für dickes Haar
Bei dickeren Haaren kann es öfter zu dem Problem kommen, dass zum Beispiel einige Haarspangen die Frisur nicht richtig halten können. Um dies zu vermeiden, bindest du dir alle Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz mit einem Haargummi zusammen.
Danach drehst du wie bei den anderen Styles deine Haare nach oben und befestigst die Mähne wieder mit einer großen eckigen Haarklammer. Falls dir dann die herabfallenden Spitzen und Strähnen nicht gefallen, kannst du sie mit einer Pomade oder etwas Haaröl zurechtlegen und stylen.
4. Die perfekte Haarklammer Frisur für feines Haar
Um dein feines Haar mehr Griffigkeit zu verleihen, kannst du zuallererst etwas Haaröl oder Schaumfestiger einarbeiten. Danach nimmst du deine Haare zusammen zu einem tiefen Pferdeschwanz. Den Zopf bindest du aber nicht zusammen, sondern wickelst die Haare um den Zeigefinger und drehst sie dann gegen den Uhrzeigersinn zu einer Schlaufe. Die kannst du nun mit einer Klammer fixieren. Für den lässigen Undone-Look kannst du dir vorne ein paar Strähnen herausziehen.
6. Bauernzopf mit großer Haarklammer
Ja, du hast richtig gehört. Auch Flechtfrisuren kannst du mit einer Haarklammer stylen und fixieren. Einen normalen Bauernzopf flechtest du einfach am Hinterkopf mit drei Strähnen am Kopf entlang hinunter.
Unten angekommen nimmst du die Haare zusammen wie bei dem tiefen Pferdeschwanz und klemmst ihn fest. Du kannst aber auch einen kleinen Dutt kreieren, indem du deine Haare am Ende eindrehst und zu einer Schnecke zwirbelst. Mit einer runden oder größeren Haarklammer lässt sich dann der Messy-Bun befestigen.
Ab welcher Haarlänge eignet sich eine Haarklammer?
Eine Haarklammer eignet sich in der Regel ab einer Haarlänge von etwa 5 bis 10 Zentimetern. Dies liegt daran, dass kürzere Haare oft zu kurz sind, um sicher in der Klammer gehalten zu werden. Bei längeren Haaren hingegen kann die Klammer besser greifen und das Haar an Ort und Stelle halten.
Es ist ratsam, verschiedene Arten und Größen von Haarklammern auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten für die individuelle Haarlänge und -struktur geeignet sind. Manche Haarklammern haben auch spezielle Funktionen wie Zähne oder Gummibeschichtungen, um einen besseren Halt zu gewährleisten.
Insgesamt gilt: Je länger das Haar ist, desto vielseitiger sind die Möglichkeiten, eine Haarklammer zu verwenden. Aber letztendlich hängt die Eignung einer Haarklammer von verschiedenen Faktoren ab und kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Welche Haarklammern eignen sich für welche Haarstruktur?
Bei der Wahl der richtigen Haarklammern ist es wichtig, die Haarstruktur und die Haarlänge zu berücksichtigen:
- Für feines und glattes Haar eignen sich am besten kleine, unauffällige Haarklammern, die das Haar sicher halten, ohne es zu beschweren.
- Für lockiges oder krauses Haar sind dagegen größere Haarklammern mit stärkerem Halt empfehlenswert, um die Locken besser zu fixieren.
- Bei langem und schwerem Haar sollten robuste Haarklammern verwendet werden, die das Gewicht des Haars tragen können.
- Zudem gibt es spezielle Haarklammern mit rutschfesten Beschichtungen, die besonders bei glattem oder dünnem Haar für einen besseren Halt sorgen.