Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haare selber aufhellen: Das ist die beste Blondierung aus der Drogerie
Um strahlende Haare von zu Hause aus zu erhalten, haben wir uns die besten Blondierungen aus der Drogerie vorgenommen und herausgefunden, auf welches Produkt alle Frauen schwören.

Einen herausgewachsenen Ansatz und schwindende blonde Highlights wünscht sich doch keine Blondine. Zwar kannst du dem Friseursalon deines Vertrauens einen Besuch abstatten und dir die Haare blonder färben lassen, es gibt aber auch die kostengünstige Variante, bei der wir uns selbst ans Werk machen. Das schaffst du mit einer Blondierung aus der Drogerie ...
Was wir dafür brauchen? Die richtige Haarfarbe, die unsere Mähne schonend aufhellt und ihr eine zauberhafte Nuance verpasst, die aussieht, als kämen wir frisch vom Profi. Um ein solches Produkt in der Drogerie ausfindig zu machen, haben wir uns durch Kundenrezensionen gearbeitet und herausgefunden, welche Blondierung als Liebling aller Frauen gilt.
Die beste Blondierung aus der Drogerie: Unsere Favoriten
Damit eine strahlend blonde Haarpracht auch auf günstigem und leichtem Wege von zu Hause aus das Ergebnis ist, haben wir uns in der Drogerie auf die Suche nach einer Blondierung für unsere Strähnchen gemacht, mit der wir von unseren vier Wänden aus schonend unsere Haare aufhellen können und die uns vor einem gefürchteten Gelb- oder Grünstich schützt.
1. SYOSS - Helles Blond
Aufgrund einer Viereinhalb-Sterne-Bewertung fiel unser Blick dabei auf das helle Blond von SYOSS für ca. 27 Euro, welches frei von Ammoniak ist. Das pflegende Öl garantiert, dass die Farbpigmente tief in die Haarstruktur eindringen.
Dem Öl-Booster verdanken wir nicht nur aufgehelltes Haar, sondern eine besonders schonende Anwendung, sodass unsere Mähne weiterhin gesund aussieht und fühlbar geschmeidig ist. Trage das Produkt auf deine Haare auf. Willst du den gesamten Schopf aufhellen, startest du mit der Behandlung der Blondierung am Haaransatz und arbeitest dich bis in die Spitzen vor. Dazu verspricht der Hersteller ein Farbergebnis mit einer Grauabdeckung von 100 Prozent.
Hast du das Produkt erfolgreich angewendet, kannst du den mitgelieferten Conditioner verwenden, um deine Mähne nach der Coloration zu pflegen – so wird das Farbergebnis noch schöner.
2. Garnier Olia Permanent Aufheller ohne Ammoniak - Superblonds extreme
Der Garnier Olia Permanent Aufheller ohne Ammoniak ist eine innovative Haarfärbung, die speziell für diejenigen entwickelt wurde, die ihre Haare aufhellen möchten, ohne dabei auf aggressive Chemikalien wie Ammoniak zurückgreifen zu müssen. Die Formel der Coloration basiert auf einer einzigartigen Öl-Technologie, die das Haar nicht nur aufhellt, sondern auch pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Das Ergebnis ist ein strahlendes, natürlich aussehendes blond, ohne dass das Haar geschädigt wird. Der Aufheller lässt sich einfach anwenden und sorgt für eine gleichmäßige Farbverteilung. Mit dem Garnier Olia Permanent Aufheller ohne Ammoniak kannst du dein Haar schonend aufhellen, bekommst eine tolle Farbe und kannst gleichzeitig einen gesunden Glanz erzielen. Und die Aufhellung kann um ganze acht Stufen sein, wie der Hersteller verspricht. Das nennen wir mal ein Farbergebnis!
3. L'Oréal Paris Anti-Gelbstich Haartoner – kühleres Blond
Der Anti-Gelbstich-Toner von L'Oréal Paris Préférence ist die ideale Lösung, um deinem Haar ein kühles Blond zu verleihen. Der Toner nutzt eine ammoniakfreie Formel, um unerwünschte Orange- und Gelbstiche effektiv zu neutralisieren und mit einer langanhaltenden Abmattierung ein klares, strahlendes Blond zu erreichen. Gleichzeitig schützt das Produkt mit seinen Inhaltsstoffen das Haar während und nach der Blondierung. Denn der Toner sorgt für genährtes, weiches und glänzendes Haar, indem es den pH-Wert wiederherstellt. Wichtig zu wissen? Das Produkt ist ausschließlich für blondiertes Haar geeignet und sollte nicht auf natürlichem, gefärbtem, sehr hellem oder grauem Haar angewendet werden. Die maximale Einwirkzeit von fünf Minuten darf nicht überschritten werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Um deine Haare aufzuhellen, kannst du den L'Oréal Paris Extrem Aufheller für platinblondes Haar verwenden. Dieser enthält eine Anti-Gelbstich- und Anti-Haarbruch-Technologie.
Worauf kommt es bei einer Blondierung an?
Möchtest du deine Haare zu Hause selbst blondieren, ist es wichtig, deine Haare nicht mehr als nötig zu strapazieren. Dafür solltest du nicht nur auf die Einwirkzeit achten, sondern auch ein hochwertiges Produkt wählen. Schließlich soll das Ergebnis ein strahlendes blond werden – ganz ohne Gelb- oder Grünstich. Dabei solltest du außerdem nicht nur auf gute Bewertungen und Erfahrungsberichte zur Blondierung achten, sondern auch auf die Inhaltsstoffe. Ammoniakfreie Produkte sind dabei schonender fürs Haar.
Achte ebenfalls darauf, dass das Produkt auch für deine Ausgangshaarfarbe geeignet ist. Durch eine Blondierung werden deine Haare gebleicht, das bedeutet, dass die Farbpigmente aus deinen Haaren gezogen werden. Lässt du das Produkt nicht lang genug einwirken und spülst es zu früh aus, können noch zu viele Farbpigmente in deinen Haaren enthalten sein, weshalb das Ergebnis verfälscht wird. Lässt du es zu lange einwirken, werden die Haare heller als gewünscht.
So erleichterst du dir die Einwirkzeit zum perfekten Blond
Natürlich kannst du auch nur den Ansatz auffrischen oder mit einer Strähnchentechnik einzelne Highlights setzen. Mit einer speziellen Haube, welche diese Anwendung erleichtert, kommt ein anderes Blondierungsmittel für Strähnchen von Schwarzkopf daher, welches ebenfalls Wirkstoffkomplexe enthält, die das Haar schonen. Es soll sogar für 80 Prozent weniger Haarbruch sorgen, so der Hersteller – und es weist einen Anti-Gelbstich-Effekt auf. All diese Merkmale sorgen für ein wundervolles Farbergebnis.
Du kannst natürlich auch zu einem Blondierpulver greifen, dass deine Haare aufhellt. Hierfür empfehlen wir dir das Produkt von Wella. Damit Reizungen oder im schlimmsten Fall allergische Reaktionen durch das Blondierpulver auf der Kopfhaut nicht vorkommen, solltest du vorher auf jeden Fall die Packungsbeilage und die Inhaltsstoffe durchlesen.
Außerdem empfehlen wir dir ganz genau auf die beschriebene Einwirkzeit zu achten, damit das enthaltende Wasserstoffperoxid in der Tönung die Haare nicht nachhaltig schädigt und die Strähnchen deinen Vorstellungen entsprechen. Denn wir wollen trotz eines schönen hellen Blond-Tons natürlich keine kaputten Haare oder eine entzündete Kopfhaut mit dem Blondierpulver riskieren.
Haare zu Hause blondieren: So geht es richtig
Bevor du anfängst die Blondierung zu mischen, solltest du dir als allererstes die Packungsbeilage des Herstellers sorgfältig durchlesen. Wir wollen schließlich ein wunderschönes Farbergebnis erzielen. Hier kommen einige Tipps, die dir das Blondieren deiner Haare leichter machen:
- Möchtest du deine Haare bleichen, solltest du ein bis zwei Tage vorher deine Haare nicht waschen, damit der natürliche Fettfilm deine Kopfhaut vor den Mitteln schützt.
- Trage die ganze Zeit Handschuhe, damit die Blondierung deine Haut nicht angreifen kann. An Stirn und Nacken, also die Partien, die an deine Haare grenzen, solltest du eine dünne Schicht Vaseline auftragen, damit es nicht zum Hautkontakt kommt.
- Das Blondiermittel geht meist nicht aus der Kleidung heraus und hinterlässt unschöne Flecken, ziehe dir daher alte Kleidung an.
- Hast du deine Haare noch nie blondiert, bietet es sich an, eine Probesträhne auszuprobieren, um zu sehen, wie sich das Mittel auf deine Haare auswirkt. Wähle dazu eine Strähne am Hinterkopf, die unter dem Deckhaar im Nacken liegt. So kannst du auch ausschließen, dass es zu allergischen Reaktionen kommt.
- Teile deine Haare in verschiedene Sektionen ein, um auch wirklich alle Partien mit der Blondierung zu bedecken. Das Auftragen geht am besten mit einem Pinsel. Achte darauf, dass du sorgfältig, aber zügig arbeitest, denn während du die Blondierung noch im Haar verteilst, wirkt sie auf den ersten Strähnen bereits ein.
- Achte darauf, die Einwirkzeit nicht zu überschreiten, um Haarschäden zu vermeiden. Überprüfe regelmäßig den Aufhellungsgrad deiner Haare, indem du eine Strähne vorsichtig abtrennst und sie mit klarem Wasser ausspülst. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, spüle deine Haare gründlich aus und verwende eine pflegende Spülung oder Haarmaske, um sie zu nähren.
So pflegst du blondiertes Haar
Wer das Blondieren seiner Haare mit einer Coloration selbst in die Hand nehmen will, sollte dabei allerdings nicht die Pflege vernachlässigen. Will man an seinem Blondton lange Freude haben, dann ist nämlich nicht nur das Färbemittel und die entsprechende Tönung entscheidend, auf die man zurückgreift, sondern auch die tägliche Pflege bestehend aus Shampoo und Conditioner.
Außerdem legen die Hersteller der Coloration ein pflegendes Produkt zu der Farbe bei, damit du gleich im Anschluss nach der Blondierung deine Mähne mit wichtigen Nährstoffen versorgen kannst. So erzielst du ein noch schöneres Farbergebnis.
Haare selber blondieren: Das solltest du beachten
Unabhängig von der Pflege ist aber wichtig zu wissen, dass die genannten Produkte zur Aufhellung vor allem für helle Naturtöne geeignet sind und bei dunklen Haarfarben wie Schwarz oder Braun nicht den gewünschten Effekt erzielen könnten – auch bei längerer Einwirkzeit nicht. Ist also eine Typveränderung mit der Blondierung dein Ziel, solltest du einen Profi sein Werk vollbringen lassen, bevor du selbst mit Blondierpulver und Co. an die Haare gehst. Wer zudem eine strapazierte Mähne reparieren möchte, kann sich beim Friseurbesuch auch über das Thema "Olaplex" schlaumachen und die Mähne vor der nächsten hellen Tönung ein bisschen schützen.