Hydrafacial: Alles, was ihr über das Treatment wissen müsst

Hydrafacial: Alles, was ihr über das Treatment wissen müsst

Ihr wollt eine strahlende und porentief reine Haut, und das in nur 60 Minuten? Dann ist ein Hydrafacial genau die richtige Behandlung für euch. Alles, was ihr zum Treatment wissen müsst, erfahrt ihr hier.

Das lieben wir doch alle: Uns mal so richtig verwöhnen lassen, mit einer Massage und Entspannungsmusik. Bei einem Spa-Day sollte das Gesicht nicht zu kurz kommen und deshalb stellen wir euch ein Treatment vor, was für eine glowy Skin sorgt, eure Haut reinigt und mit Feuchtigkeit und Vitaminen versorgt. Die Rede ist vom Hydrafacial, auf das auch die Stars und Sternchen schwören. Der Hydrafacial-Trend lässt bis heute nicht nach und gehört zu einem der besten nicht-invasiven Behandlungen, die es in Kosmetikstudios gibt. Alles, was ihr zum Treatment wissen müsst, erfahrt ihr jetzt.

Was ist ein Hydrafacial?

Ein Hydrafacial ist eine kosmetische Behandlung für Gesicht, Dekolleté, Hals und auch Rücken. Beim Hydrafacial findet eine Ausreinigung der Haut statt, mittels der "Vortex"-Technologie (Wasserspülung), welche mit einer Wirbelbewegung und einer speziellen Düse über die Haut geht. Durch die "Vortex"-Methode können gleichzeitig Seren und andere kosmetische Mittel in die Haut eingearbeitet werden, während die Aufsatzkante des Geräts die abgestorbenen Hautzellen abträgt und durch ein Vakuum die Haut porentief reinigt. Beim Hydrafacial kann man verschiedene, auf den Hauttyp angepasste Seren und Säuren verwenden, um Ablagerungen in der Haut zu entfernen. Am Ende der Behandlung hat man einen sofortigen Glow-Effekt und eine babyweiche Haut.

Wie läuft eine Hydrafacial Behandlung ab?

Das spiralförmige Design der Düse erzeugt mit der Hydrafacial-Vakuumtechnologie und den eingearbeiteten Seren einen Wirbeleffekt, um Unreinheiten leicht zu lösen, zu entfernen und gleichzeitig liefert es feuchtigkeitsspendende Hautlösungen.

  • Schritt 1: Als Erstes erfolgt die Hautabtragung und abgestorbene Hautzellen werden entfernt. Man sieht sofort ein frisches Ergebnis, da die gesunde Haut zum Vorschein kommt.
  • Schritt 2: Nun erfolgt ein "Glysal"-Säurepeeling. Das intensive Peeling hilft hartnäckige Ablagerungen in den Poren aufzuweichen und bereitet die Haut auf die Gesichtsausreinigung vor.
  • Schritt 3: Um eine porentiefreine Haut zu erzielen, kommt nun die tiefenausreinigende und schmerzfreie "Vortex"-Ausreinigung der Poren mit einem Vakuum.
  • Schritt 4: Für eine glowy Skin werden am Ende mit Hydration Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Hyaluronsäure in die Haut eingeschleust.

Für wen ist ein Hydrafacial geeignet?

Das Schöne am Hydrafacial ist, dass die Behandlung für alle Hauttypen geeignet ist. Selbst empfindliche Haut oder Haut mit Akne kann effektiv behandelt werden. Es wird nur von einem Treatment abgeraten, wenn ihr grade frisch eine ästhetische Operationen im Gesicht vorgenommen habt, Wunden oder einen Sonnenbrand habt.

Das sind die erzielten Effekte durch ein Hydrafacial

  • Verbesserung der Elastizität und Straffheit der Haut
  • Hautverjüngung
  • Verfeinerung des Hautbildes
  • Reduzierung von Akne und Aknenarben
  • Reduzierung von Pigmentierungen und Sonnenschäden

Das ist nach dem Treatment zu beachten

Nach einer Hydrafacial-Bahandlung sollte man in den ersten Tagen keine hautreizenden Cremes oder Seren verwenden. Falls ihr leidenschaftliche Saunagänger seid, solltet ihr das am Tag der Behandlung ebenfalls meiden. Es ist außerdem sehr wichtig, konsequent Lichtschutz zu tragen, am besten eine Sonnencreme für das Gesicht mit mindestens Faktor 30. Es wird ansonsten geraten, falls ihr gerne ins Solarium geht, auch das in den nächsten Wochen zu meiden.

Wie oft sollte man ein Hydrafacial machen?

Jede Haut ist unterschiedlich, deshalb lasst euch stets am Anfang der Behandlung einmal beraten. Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Hydrafacial für eine glowy Haut alle 4 bis 6 Wochen wiederholt werden sollte. Falls bei euch zum Beispiel ein wichtiges Event ansteht, ist ein Hydrafacial die perfekte Möglichkeit für den sofortigen Glow-Effekt. Tatsächlich kann man auch eine Intensiv-Kur machen, bei der man 4 bis 6 Mal alle 1 bis 2 Wochen das Treatment vornimmt. Allerdings solltet ihr euch auch hier wieder richtig beraten lassen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Durch eine intensive Beratung sollten keine Nebenwirkungen durch ein Hydrafacial entstehen, ausschließen kann man es aber natürlich nie. Eine mögliche Begleiterscheinung ist ein leichtes brennen an den behandelten Stellen. Die Stellen können ebenfalls jucken, gereizt sein und spannen.

Die wichtigsten Fakten

  • Kosten: Ein Hydrafacial kostet zwischen 100 und 230 Euro. Falls ihr an Akne erkrankt seid, kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen.
  • Behandlungsdauer: 50 bis 80 Minuten
  • Ergebnis: Das Ergebnis sieht man direkt nach der Behandlung und ihr könnt direkt wieder unter Menschen gehen.
  • Nachbehandlung: Beim Hydrafacial gibt es keine Nachbehandlung. Es wird allerdings dazu geraten, stets Sonnenschutz zu tragen.

Quellen: dr-hilton.de, hydrafacial.de, hautteam.de

Lade weitere Inhalte ...