Wenn es um das Thema Haare geht, gehen die Meinungen auseinander: Den meisten Frauen ist ihre Haarpracht heilig. Ungerne experimentieren sie herum und wagen gerade mal den Schritt, ihre Spitzen zu schneiden. Andere wiederum sind da schon deutlich lockerer und testen hier und da mal verschiedenste Farben und Längen. Natürlich gibt es verschiedenste Frisuren, die je nach Schnitt pflegeleichter sind als andere. Und wenn wir mal ehrlich sind: Nach jedem Friseurbesuch sind die Haare top gestylt, zuhause jedoch bekommt man es selbst nur in den wenigsten Fällen hin. Ein guter Friseur ist goldwert und zaubert so manchen einen unwiderstehlichen Look. Dass das jedoch nicht immer der Fall ist, zeigen diese Frisuren-Fehler für kurze Haare. Wir verraten euch, welche das sind und was ihr unbedingt beim Styling beachten solltet… 💇♀️
Diese Frisuren-Fehler unterlaufen Frauen mit kurzen Haaren
Vielleicht kommt es manchen bekannt vor: Man packt seinen Mut zusammen und trennt sich dann von der langen Mähne. Man redet sich ein, dass kurze Haare um einiges pflegeleichter sind, was sich aber meist zwei bis drei Tage nach dem Friseurbesuch anders herausstellt. Zuhause steht man dann alleine und ist überfragt. Damit das nicht passiert, klären wir euch hier mit den größten Frisuren-Fehlern für kurzes Haar auf. Solltet ihr euch für eine Kurzhaarfrisur entscheiden, lasst euch zuerst gut beraten. Ein professioneller Friseur weiß, was euch steht und zu euch passt. Versucht dann nicht, direkt an die Schmerzgrenze zu gehen. Besser könnt ihr euch von Zeit zu Zeit mehr trauen und euer Haar dementsprechend kürzen. Schneidet eure Haare also erstmals auf eine Länge, mit der ihr noch etwas spielen könnt und einen Zopf oder Dutt kreieren könnt. Zu kurzes und strenges Haar kann oft älter wirken, weshalb sich für einen verjüngenden Look eine Länge anbietet, die bis zum Kinn reicht. Ein spielerischer (Long)-Bob eignet sich perfekt für Anfänger. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, darf gerne zum Pagenschnitt oder Pixie-Cut greifen. Dieser ist deutlich kürzer, bedarf allerdings auch einem intensiveren Styling. 💆♀️

© Getty Images
Und da wären wir schon beim Stichwort: Ebenso wie die Haarlänge, sollte auch die richtige Farbe und das Styling stimmen. Bei der Farbe solltet ihr auf natürliche Nuancen setzen, die einen warmen Unterton haben. Haselnussbraun oder goldiges Blond bieten sich perfekt an. Ein Kurzhaarschnitt muss gehegt und gepflegt werden. Wählt einmal die Woche ein Haarkur, um der Farbe und der Struktur wieder einen glamourösen Glanz zu verleihen. Wir empfehlen euch die Intensiv-Maske von Pantene Pro-V, die ihr bei Amazon ergattern könnt. Beim Styling mit kurzen Haaren ist allerhöchste Präzision gefragt: Das Wichtigste und meistbenutzte Produkt sollte eine hochwertige Rundbürste sein. Egal ob mit Pony oder ohne, Rundbürsten können so manche Wunder wirken und einen Bad-Hair-Day in das genaue Gegenteil verwandeln. Perfekt eignen sich welche mit Nylonborsten und einem mittleren Durchmesser von bis zu 3,5 cm, damit ihr Spielraum für längere und kürzere Partien habt. Föhnt eure Haare also nach dem Waschen mit einer Rundbürste nach innen. Dreht eure Bürste während des Föhnens damit eure Strähnen nur im unteren Bereich Volumen und Schwung bekommen. Danach könnt ihr euch euer geliebtes Glätteisen zur Hand nehmen und einzelne Partien frisieren. Bei dem Glätteisen solltet ihr auf eine Keratin-Beschichtung achten, die eure Spitzen versiegeln und gesünder aussehen lassen. Vollendet das Styling mit etwas Haaröl, um dem Look noch mehr Intensität zu verleihen. Wir empfehlen euch Amazons Bestseller, das Premium Haaröl von D.obsessed. Befolgt ihr diese Tipps und Tricks, passieren euch garantiert keine Frisuren-Fehler bei Kurzhaarschnitten mehr. 💁♀️