Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Laut Studie: So bekommen graue Haare ihre Naturfarbe zurück
Uff! Hast du schon wieder ein graues Haar auf dem Kopfkissen entdeckt? Dann verraten wir jetzt, wie du laut einer wissenschaftlichen Studie deine Naturhaarfarbe zurückgewinnen kannst, ohne sie zu färben.
Hier findest du die besten Deals von Amazon zum direkten Nachshoppen – viel Spaß! 🛍
Es gibt zwar diverse coole Namen für sie und dennoch bringen sie so manche Frau ab 40 oder 50 ziemlich aus der Fassung: graue Haare. Auch wenn sie sich als "Lametta-" oder "Granny-Hair" durchaus in gewisser Weise in unsere Beautyvorstellungen integrieren lassen, kann es dennoch passieren, dass die erste Reaktion auf Silberfäden im Schopf recht drastisch ausfällt. Ausreißen, Färben, Kaschieren was das Zeug hält: Wir wären wohl nicht Meisterinnen unserer Mähne, wenn wir nicht auch für dieses Beautyproblemchen einen passenden Hack finden würden. Stopp! Bitte einmal innehalten, denn auch wenn die Vorstellung der sofortigen Eliminierung verlockend klingt, gibt es einen weitaus sanfteren Weg, graue Strähnchen verschwinden und den Schopf stattdessen wieder in seiner Naturfarbe erstrahlen zu lassen. Wie? Das hat nun eine Studie der Columbia University in New York hervorgebracht.
Lust auf Shopping? Das sind die besten tagesaktuellen Angebote:
- "No.7 Bonding Öl" von Olaplex, über Amazon für ca. 22 statt 26 Euro
- Standmixer von Bosch für ca. 104 statt 180 Euro
- Welleneisen von TOP4EVER, über Amazon für ca. 16 statt ca. 20 Euro
So wirst du graue Haare wieder los
Wir geben zu: Dass die graue Mähne plötzlich wie von Zauberhand wieder unserer Naturhaarfarbe weichen soll, klingt ein wenig verrückt. Doch nimmt man den Prozess, der den Abbau der Pigmente in den Strähnen verursacht, genauer unter die Lupe, wirst du überhaupt nicht mehr überrascht sein! Hinter dem Sprichwort "sich keine grauen Haare wachsen lassen" – also sich nicht zu viele Sorgen zu machen – steckt nämlich auch eine wissenschaftliche Grundlage. Sind wir ständig unter Strom, verändert sich der Proteingehalt im Haar sowie die Struktur und somit auch die Farbe. Wir werden grau. Mitochondrien, eine Art Motor in den Zellen, reagieren nämlich sofort auf die psychische Überbelastung und senden Signale, die Haare und Haut schneller altern und uns in diesem Zuge "überleben" lassen. Die Lösung: Stress vermindern. Gerade bei jüngeren Teilnehmern mit einzelnen grauen Strähnchen beobachtete das Forscher-Team, dass die Haarfollikel nach der Stressperiode in den entsprechenden Segmenten wieder die ursprüngliche Form der Farbpigmente enthielt.Juhu! Vollständig ergraute Ladys müssen wir allerdings enttäuschen: Sie werden höchstwahrscheinlich nicht wieder komplett zur Naturhaarfarbe zurückfinden, sondern sollten dem "Lametta-Hair" vielleicht doch eine Chance geben.
Diese Produkte pflegen graue Haare strahlend schön 👩🦳:
Diese Themen solltest du nicht verpassen: