Frauen haben so ihre Probleme mit dem älter werden. Wenn es plötzlich schwerer fällt, abzunehmen, sich im Gesicht kleinere Fältchen abzeichnen und plötzlich Cellulite an Stellen auftaucht, wo sie vorher nicht zu sehen war, dann merken wir, dass die Jahre doch nicht so spurlos an uns vorübergehen. Kein Wunder also, dass wir immer wieder versuchen, durch kleinere Beauty-Hacks und verschiedene Anwendungen ein paar Jahre jünger auszusehen, als wir tatsächlich sind. Glücklicherweise unterstützt uns die Beauty-Industrie da mit jeder Menge neuer Produkte und Inhaltsstoffe, die dabei helfen die Haut aufzupolstern oder Augenringe verschwinden zu lassen. Es gibt allerdings auch den einen oder anderen Trick, den wir demnächst beachten sollten, um jünger auszusehen. Bei der täglichen Make-up-Routine beispielsweise unterlaufen fast jedem von uns jede Menge Fehler. Einer davon macht uns sogar älter, als wir sind. Wir verraten euch, um welchen Fauxpas es sich handelt und wie ihr ihn vermeiden könnt. 👆🏼
Make-up-News, die ihr nicht verpassen solltet:
- Frauen ab 40: An dieser Stelle schummelt Bronzing-Puder jünger
- Wasserfeste Mascara: Mit diesen Wimperntuschen hält euer Augen Make-up perfekt
- Laut Make-up-Experte: Diese Lidschattenfarbe steht jeder Frau und zaubert einen strahlenden Augenaufschlag
Dieser Mascara-Fehler lässt uns älter aussehen
Die tägliche Beauty-Routine ist uns Frauen heilig. Dabei pflegen wir nicht nur unsere Haut, unsere Zähne und unser Haar, sondern legen auch wert auf ein perfektes Make-up, um selbstbewusst in den Tag zu starten. Viele von uns verzichten dabei allerdings auf eine umfangreiche Prozedur mit Lidschatten, Blush, Bronzer und Co. sondern setzen stattdessen lediglich auf etwas Concealer, Lippenstift und Mascara. Das geht schnell und ist super easy. Möchte man meinen! Denn auch beim Auftragen von schlichter Mascara können uns Fehler unterlaufen, die im Nu fatale Folgen haben. Einer dieser Fauxpas lässt uns sogar älter wirken, als wir tatsächlich sind. Dabei ist es ganz einfach, ihn zu vermeiden. Viele von uns folgen beim Schminken der Devise, weniger ist mehr. Gerade beim Auftragen der Mascara sollte das allerdings vermieden werden. Wir verraten euch, wieso und aus welchem Grund zu viel Wimperntusche sogar dazu führen kann, dass wir älter wirken. 😳

© iStock
Mascara aufschrauben, etwas pumpen und auftragen. Eigentlich ganz simpel, aber schon hier unterläuft uns der erste Fehler. Indem wir das Bürstchen mehrmals nacheinander in die Flasche pumpen, wird Luft mit eingeschlossen, was die Textur austrocknet. Dieser Fauxpas ist zwar weniger fatal, sollte aber dennoch vermieden werden. Einer der schlimmsten Fehler, den wir beim Auftragen von Mascara machen können, ist zu viel der Textur zu verwenden. Durch die dicken Schichten der Tusche verkleben die Wimpern und es bilden sich mehrere Klumpen. Es entstehen die sogenannten Fliegenbeinchen, die uns im Nu älter aussehen lassen, als wir tatsächlich sind. Grund dafür ist, dass unsere Augenpartie durch die zusammengeklebten Wimpern kleiner und weniger aufgeweckt erscheint. Besser ist es also, weniger Tusche zu verwenden, sodass ein breiter Wimpernkamm entsteht, der uns einen wachen und strahlenden Blick verleiht. Fliegenbeinchen entstehen im Übrigen auch, wenn wir bereits getuschte Wimpern noch einmal auffrischen wollen. Die Härchen sind zu trocken und verkleben. Besser ist es, die alte Mascara zu entfernen und noch einmal nachzutuschen. ✨
Beauty-News, die auch interessant für euch sein könnten: