Das passiert, wenn du deine Mascara nicht alle paar Monate wechselst
Alte Beauty-Produkte können das Gegenteil von dem bewirken, was sie eigentlich sollten. Das beste Beispiel: Mascara. Was passiert, wenn du diese nicht regelmäßig austauschst, erfährst du jetzt...

Mascara gehört für die meisten von uns zur täglichen Schminkroutine dazu. Doch wusstest du, dass du diese alle paar Monate austauschen solltest? Wir verraten, was passiert, wenn du es nicht tust...

Wimperntusche schenkt uns im Nu lange und geschwungene Wimpern. Dennoch solltest du deine geöffnete Tube genau im Blick haben, denn hier laueren einige Gefahren
Für jede Frau gibt es wohl ein Beauty-Produkt, auf das sie nie und nimmer verzichten möchte. Müssten wir uns entscheiden, so würde Wimperntusche mit Garantie ganz oben mitspielen. Mascara gehört einfach zu den absoluten Beauty Essentials, wenn es um das perfekte Augen Make-up geht. Der Beauty-Schatz zaubert uns einen Augenaufschlag á la Bambi und lässt uns auf Anhieb frisch und wach aussehen. Ein offener und ausdrucksstarker Blick, wer will das schließlich nicht? Haben wir also solch einen Begleiter an unserer Seite, kann uns eigentlich nichts mehr passieren – oder eben doch! Das Beauty-Produkt bringt nämlich so einige Tücken mit sich und sollte mit Bedacht genutzt werden. Wusstest du, dass sich Mascara nämlich gerade einmal drei bis sechs Monate hält? Was passiert, wenn du deine Wimperntusche nicht rechtzeitig wechselst, verraten wir dir jetzt…
Diese Beauty-News könnten dich ebenfalls interessieren:
- Diesen Fehler würden Französinnen beim Friseurbesuch nie begehen
- Das ist die perfekte Frisur zum Rollkragenpullover
- Diesen Haarfehler begehen wir Frauen alle
1. Die Wimpern brechen ab
Was macht die beste Mascara aus? Genau – eine flüssige und tiefschwarze Formulierung die sich im Nu deckend auf die Wimpern legt. Bleibt die Tube ungeöffnet, so hält das Produkt im Inneren mindestens zwei bis drei Jahre und erfüllt bei unseren Lieblingsmodellen, wie der "Lash Sensational Voller-Wimpern-Fächer" Mascara von Maybelline New York (Amazon, ca. 7 Euro), die Attribute gekonnt. Ist sie jedoch einmal geöffnet, so gelangt bei jedem Auftrag ein wenig Luft in die Hülle und die Paste wird trocken und bröselig. Das Fazit: Es wird immer schwieriger, ein gutes Ergebnis zu erhalten und die getuschten Lashes neigen plötzlich zu Klümpchen, trocknen aus und können letztendlich sogar abbrechen.
2. Du kannst eine Augenentzündung bekommen
Dieses Problem resultiert gewissermaßen aus Punkt 1. Denn eine alte Mascara ist eine wahre Brutstätte für Bakterien. Indem du nämlich täglich mit dem Bürstchen hantierst, nimmst du gleichzeitig auch immer ein paar körpereigene Organismen, die sich ganz natürlich am Lidrand befinden, mit auf. Jedes Mal, wenn du deine Wimperntusche benutzt, heften sich also einige dieser Bakterien daran und gelangen so in den Tiegel. Wie wir es im Bio-Unterricht gelernt haben, vermehren sich diese in einer dunklen und warmen Umgebung und übertragen sich durch die bröcklige Creme auf den Wimpern ins Auge. Infektionen, wie etwa eine Bindehautentzündung, sind da vorprogrammiert!
3. Du bekommst schneller Falten
Obwohl Augenärzte empfehlen, Wimperntusche am besten alle drei Monate auszutauschen, solltest du sie spätestens loswerden, sobald die Konsistenz zäh wird oder der Geruch sich verändert. Zwar befindet sich zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich noch einiges an Produkt im Fläschchen, doch sicherlich hast du auch schon festgestellt, dass der Komfort erheblich nachlässt. Die Mascara klebt förmlich am Bürstchen und will sich kaum noch mit dem Lashes verbinden. Das hat nicht nur zur Folge, dass die Farbabgabe deutlich schwächer ist – statt Tiefschwarz erleben wir eher ein Grau – wir müssen auch noch deutlich mehr Kraft beim Tuschen aufbringen. So ziehen und zerren wir am Auge was das Zeug hält und riskieren schneller Falten drumherum.
Hier findest du weitere spannende Artikel: