Nagelhaut entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung plus Pflege-Tipps

Zu einer perfekten Maniküre gehört auch die Entfernung der Nagelhaut. Wie es Step by Step am besten funktioniert und was absolute No-Go's sind, verraten wir euch jetzt.

Rote Fingernägel© Launchmetrics Spotlight
Nagelhaut wirkt unschön auf den Nägeln, weshalb sie richtig entfernt werden sollte.

Wir alle lieben es, uns hin und wieder eine Maniküre selbst zu Hause zu gönnen oder gehen dafür regelmäßig ins Nagelstudio. Was dabei niemals zu kurz kommen darf, ist das Entfernen der Nagelhaut. Eigentlich ist unsere Nagelhaut eine praktische Schutzbarriere, denn sie verhindert das Eindringen von Keimen im Nagelbett. Warum sollten wir sie aber entfernen? Ganz einfach, denn gepflegte Nägel bedeuten auch eine beseitigte und gepflegte Nagelhaut. Damit eure lackierten Nägel richtig zur Geltung kommen, verraten wir euch nun die besten Tipps, wie ihr eure Nagelhaut entfernen könnt. 

Warum haben wir Nagelhaut?

Wir haben an den Händen sowie an den Füßen Nagelhaut, die aus Keratin besteht und am Ansatz unseres Nagels zu sehen ist. Nagelhaut schützt und verhindert, dass Keime und Bakterien in unser empfindliches Nagelbett eindringen. Eine weitere Funktion ist der Schutz des nachwachsenden und weichen Nagels. Aus diesen Gründen ist es wichtig, nicht die gesamte Nagelhaut zu entfernen, sondern die ausgefransten und unschönen Überschüsse. Diese neigen nämlich dazu, auszutrocknen, wodurch ihre Widerstandsfähigkeit verloren gehen kann. Eure Nagelhaut sowie eure Nägel sollten deshalb intakt, gesund und stets mit reichhaltig Pflege und Feuchtigkeit versorgt werden.

Nagelhaut entfernen: So geht es Schritt für Schritt

Überschüssige Nagelhaut sollte regelmäßig entfernt werden, damit eure Nägel schneller wachen. Verklebungen können nämlich euren Nagel 'zurückhalten' und ihm beim Nachwachsen beeinträchtigen. Ihr könnt eure Nagelhaut ganz einfach zu Hause entfernen mit den richtigen Tools und den richtigen Schritten. Wie es geht und was ihr benötigt, lest ihr jetzt.

Das benötigt ihr für die Maniküre

  • Eine Schale mit Wasser
  • Rosenholzstäbchen oder alternativ Stäbchen aus Plastik
  • Nagelöl
  • Nach Bedarf: Eine spezielle Zange zum Entfernen der Haut

Nagelhaut entfernen: So geht's

Step 1: Als erstes muss eure Nagelhaut eingeweicht werden. Dafür füllt ihr eine Schale mit lauwarmen Wasser und weicht eure Finger für 5 bis 10 Minuten ein. Dieser Vorgang weicht euer Nagelbett auf, sodass ihr es später leichter habt, die Nagelhaut zurückzuschieben. Für eine zusätzliche Pflege und ein schnelleres Aufweichen könnt ihr zum Beispiel Apfelessig in das Wasser hinzugeben. 

Step 2: Ist eure Nagelhaut aufgeweicht, nehmt ihr euch das Rosenholzstäbchen zur Hand und könnt damit eure Nagelhaut zurückschieben. Ihr schiebt damit mit der abgeflachten Spitze in Richtung des Nagelbettes eure Nagelhaut sanft zurück.

Step 3: Nachdem ihr Step 2 an jedem Finger vorgenommen habt, könnt ihr euch das Entfernen der überschüssigen Haut vornehmen. Bei vielen reicht es schon, die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen zurückzuschieben. Habt ihr allerdings zu viel überschüssige Haut, kommt eine Nagelhaut-Entferner-Zange zum Einsatz, die es in der Drogerie oder in der Parfümerie zu kaufen gibt. Mit der besagten Zange ist es leichter die Haut zu entfernen, als mit einer Nagelschere, denn das Verletzungsrisiko ist sehr gering. Ihr setzt mit der Nagelhaut-Entferner-Zange einfach am Nagelbett an und schneidet die abstehende Haut vorsichtig ab.  

Step 4: Jetzt geht es an die Nagelhaut-Pflege. Ihr solltet eure Hände regelmäßig intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und stets eincremen. Ein weiterer Tipp ist das Verwenden von Nagelöl, das gibt es in der Parfümerie eures Vertrauens. Am besten massiert ihr morgens und abends einen Tropfen auf jeden Nagel ein. Falls ihr ein Fan von altbewährten Hausmitteln seid, könnt ihr auch zu Oliven-, Mandel- oder Kamillenöl greifen.

Das sind die absoluten No-Go's beim Nagelhaut entfernen

  • Verzichtet unbedingt darauf, eine Nagelschere zu verwenden. Hier ist das Verletzungsrisiko einfach zu hoch, dass ihr euch in die Haut schneidet und euch so schmerzhafte Verletzungen zuzieht. 
  • Ihr solltet eure Nagelhaut niemals abkauen. Das sieht zum einen unschön aus, zum anderen führt dies auch schnell zu Entzündungen und blutigen Stellen.
  • Verwendet beim Entfernen der Nagelhaut keinen Fräser! Der ist höchstens für die professionelle Fußpflege geeignet. 

Nagelhaut an den Füßen entfernen

Ihr könnt und solltet eure Nagelhaut natürlich auch an den Füßen entfernen. Hier läuft alles nach dem gleichen Schema ab, wie bei der Maniküre. Bei der Pediküre gibt es keinen Unterschied beim Entfernen der Nagelhaut, ihr solltet am Anfang ebenfalls eure Zehen in einer Schale mit Wasser einweichen und anschließend die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen zurückschieben.