Babyboomer Nägel: So gelingt das zeitlose Naildesign

Babyboomer Nägel: So gelingt das zeitlose Naildesign

Euch kommt bei dem Begriff Babyboomer eher ein geburtenreiches Jahrzehnt als ein Naildesign in den Sinn? Das ändern wir und verraten euch nun alles über den zeitlosen Trend für die Nägel.

Einen wundervollen Look runden gepflegte Hände und Nägel doch erst so richtig ab. Neue Nuancen und Designs erobern deshalb immer wieder unsere Fingerspitzen. Nicht zu vergessen sind aber auch allseits beliebte Klassiker wie die French Maniküre. Ganz ähnlich wie der schlichte Look mit weißen Nagelspitzen funktionieren auch die Babyboomer Nägel, die auf Instagram, Pinterest und Co. längst zelebriert werden. Sollte euch der Begriff bislang in Bezug auf eure Fingernägel noch schleierhaft sein, klären wir euch jetzt über das Nageldesign auf.

Wie sehen Babyboomer Nägel aus?

Bei dem Begriff Babyboomer denkt ihr an die Generation der Jahrgänge 1946 bis 1960, in denen besonders viele Kinder zur Welt kamen? Ab sofort nicht mehr einzig und allein, denn der Begriff hat im Naildesign eine ganz andere Bedeutung. Dieser beschreibt verzierte Nägel in einer Optik, die der French Maniküre ähneln. Allerdings ist der Übergang zwischen der milchig-weißen Nagelspitze und dem rosafarbenen Nagelbett fließend, sodass ein sanfter Ombré-Look entsteht. Ist dieser perfekt manikürt, kommt er einem gepflegten Naturnagel besonders nahe. Influencer*innen wie Farina Opoku oder Denise Bobe sind längst Fans der eleganten Nailart.

Warum heißt es Babyboomer Nägel?

Was der natürliche Look mit den geburtenreichen Jahrgängen der Babyboomer zutun hat? Die Antwort ist recht simpel und dennoch einleuchtend: In Zeit, in der die Generation geboren ist, sollen natürliche, rosafarbene Nägel besonders beliebt gewesen sein.

Worauf muss man bei diesem Naildesign achten?

Bei diesem Nageldesign ist es vor allem wichtig, dass ein sanfter Übergang entsteht. Die klassischen Nuancen der French Nails – also Weiß und Rosa – sollen in einem Farbverlauf elegant ineinander übergehen. Deshalb solltet ihr schauen, dass das Verhältnis der Farben zu den Proportionen eures Nagels passt, sodass er nicht etwas zu kurz wirkt, indem der Übergang zu nahe am Nagelbett erfolgt. Vertraut hier eurem Gefühl und schaut einfach, was gut aussieht und beispielsweise einer Vorlage von Instagram oder Pinterest ähnelt.

Was braucht man für diese Maniküre?

Außerdem braucht es bestimmte Utensilien für die Modellierung. Hier findet ihr die Liste aller benötigten Dinge für die Babyboomer Maniküre. Ihr könnt euch natürlich auch bequem ein Set mit allen benötigten Teilen für ca. 22 Euro shoppen, um das Naildesign umzusetzen:

Wie werden Babyboomer Nägel gemacht?

Nun lasst uns loslegen: Wir haben euch das Vorgehen in einer Step-by-Step Anleitung aufgelistet, sodass selbst Einsteiger das Nageldesign hinbekommen werden – versprochen.

1. Nagel vorbereiten

Wie auch bei allen anderen Naildesigns müsst ihr euren Nagel nun erst einmal vorbereiten. Das bedeutet: Alte Nagellack- oder Gelreste werden entfernt. Außerdem muss euer Fingernagel in die gewünschte Form und auf die gewollte Länge gebracht werden. Empfehlenswert ist bei den Babyboomer Nails eine mittlere Nagellänge sowie die Mandelform.

Habt ihr diesen Schritt vollbracht, schiebt ihr die Nagelhaut noch mit einem Holzstäbchen zurück. Vorsicht: Hier keinesfalls spitze Gegenstände verwenden. Sie könnten die sensible Partie verletzen.

2. Grundiergel auftragen

Eure Nägel könnt ihr nun noch mit einem Buffer bearbeiten, wenn diese Unregelmäßigkeiten aufweisen. Anschließend geht es nun an die Grundierung. Um das Naildesign haltbar zu machen, ist diese sinnvoll. Tragt einfach eine dünne Schicht des Gels auf und lasst sie etwa 90 Sekunden unter der UV-Lampe aushärten. Ein solches Produkt bekommt ihr im Online Shop Amazon.

3. Babyboomer Spitzen

Damit geht es bereits an das Auftragen der Farbgele. Zunächst werden die weißen Spitzen im Stile einer French Maniküre aufgetragen. Hierfür braucht es etwas Fingerspitzengefühl. Nachdem ihr die weißen Nagelspitzen gemalt habt, greift ihr zum Ombré Sponge Tool, mit dem ihr einen den zarten Übergang kreiert. Tupft hierfür die weiße Farbe bis zur Mitte eures Nagels und lasst sie an dieser Stelle zart auslaufen. Ist es euch gelungen, dann landet eure Maniküre unter der UV-Lampe zum 90-sekündigen aushärten.

4. Rosafarbenes Modelliergel auftragen

Die Babyboomer Nails zeichnen sich aber auch durch den den milchig-rosafarbenen Look auf. Zu diesem kommen wir in Step vier, indem das Modelliergel über den gesamten Nagel aufgetragen wird. Auch die weiße Spitze bekommt den leicht milchigen Touch. Nun folgt bereits Bekanntes: Ab unter die UV-Lampe für ungefähr 90 Sekunden.

5. Finish Gel auftragen

Damit die Maniküre auch wirklich hält und wunderschön glänzt, kommt im nächsten Schritt das Finish Gel zum Einsatz. Mit einer dünnen Schicht wird das Nageldesign finalisiert. Achtet hier wirklich darauf, nicht zu viel Lack zu verwenden, da der Nagel sonst die Form eines Hügels erhalten könnte. Die letzte Schicht sorgt dann schließlich für den gewünschten Glanz und schützt natürlich gleichzeitig vorm Absplittern der Nailart.

Welche verschiedenen Arten gibt es?

Ist euch der schlichte Look der Babyboomer Nägel doch etwas zu langweilig? Kein Problem, bevor ihr den letzten Schritt des Finish Gels vollzieht, könnt ihr eure Maniküre natürlich noch aufpeppen. Von Babyboomer Nails mit Farbe bis hin zu ausgefallenen Versionen mit Glitzer sind der Fantasie bei dieser Nailart keine Grenzen gesetzt.

Besonders beliebt ist neben der Mandelform außerdem die Nagelform Ballerina in Kombi mit den Babyboomer Nails. Woher ihr Name kommt? Sie erinnern an die Form eines Balletschuhs. Nach oben hin verlaufen die Nägel nämlich deutlich schmaler und werden schließlich von einer eckigen Form abgerundet. Oftmals beeindrucken die Ballerina Nägel auch mit ihrer Länge, die durch Acryl oder Gel ermöglicht wird.

Babyboomer Nails beim Profi

Für das Babyboomer Nageldesign könnt ihr auch einen Profi aufsuchen. Achtet bei der Auswahl des Kosmetiksalons oder Nagelstudios auf den hygienischen Aspekt und werft am besten einen Blick auf die Nägel von Kund*innen, die bereits im Salon waren. Auf der Website des Studios oder dem Instagram-Account findet ihr oftmals solche Bilder.

Außerdem lässt sich sagen, dass diese Nailart vor allem bei Gel- oder Acrylnägeln zum Einsatz kommt, aber natürlich auch mit herkömmlichem Lack funktionieren kann. Da es jedoch eine präzise Arbeit erfordert, um den Look der Babyboomer Nägel zu kreieren, ist die Verwendung von Gel oder Acryl empfehlenswert.

Verwendete Quellen: 99nails.destylebook.dend24.de

Lade weitere Inhalte ...