
Kaum ein Streetstyle-Look kommt aktuell ohne das angesagte Korsett aus. Es gibt schließlich nichts, was das Trend-Teil nicht kann: Es ist vielseitig zu kombinieren, macht jedes Outfit zum absoluten Hingucker und kann für beinahe jeden Anlass passend gemacht werden. Es ist alles eine Frage der Kombination! Welche Möglichkeiten sich dir beim Korsett-Styling bieten und welche Fehler dir nicht unterlaufen sollten, wenn du den gehypten Trend à la Bridgerton im Alltag tragen möchtest, liest du hier.
In diesem Video erfährst du, welche Farbe am besten zu dir passt:
Was ist ein Korsett?
Ein Korsett ist ein eng anliegendes Kleidungsstück, das traditionell dazu verwendet wird, die Taille zu formen und zu betonen. Es besteht aus festem Material wie Stoff, Leder oder Kunststoff und wird mit Schnürungen oder Hakenverschlüssen geschlossen. Das Korsett erstreckt sich normalerweise vom Brustbereich bis zur Hüfte und kann entweder als Unterwäsche oder als Oberbekleidung getragen werden.
Wusstest du schon? Historisch gesehen wurde das Korsett oft von Frauen getragen, um optisch eine schmale Taille zu erreichen. Heutzutage wird es jedoch vorwiegend als modisches Trend-Accessoire, stylisches Statement-Piece oder als unterstützendes Kleidungsstück für Rücken- und Haltungskorrekturen verwendet.
4 Wege, das Korsett stylisch zu kombinieren
Nun gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dein Korsett perfekt in Szene zu setzen. Egal, ob sexy, lässig oder elegant – dem Styling sind keine Grenzen gesetzt. Hier findest du unsere vier liebsten Korsett-Looks mitsamt passender Outfit-Inspiration.
1. Als farblicher Eyecatcher
Ein Korsett in auffälliger und knalliger Farbe kann einem Outfit einen coolen und einzigartigen Touch verleihen. Durch seine markante Erscheinung zieht es sofort die Blicke auf sich und setzt ein Statement: Ob in leuchtendem Pink, kräftigem Blau oder lebhaftem Grün – die knallige Farbe des Korsetts sorgt für Aufmerksamkeit und lässt es toll herausstechen.
Kombiniert mit schlichten Kleidungsstücken wie einer weißen Hose oder einem einfachen Rock wird das Korsett zum absoluten Blickfang. Es verleiht dem Look nicht nur eine gewisse Extravaganz, sondern vermittelt auch noch Selbstbewusstsein. Ein knalliges Korsett ist somit ein großes Must-have und eine tolle Möglichkeit, um aus der Masse herauszustechen und ein individuelles Outfit zu kreieren.
2. Mit einem Minirock
Ein Korsett kann wunderbar als modisches Statement dienen, das sich hervorragend mit einem Minirock kombinieren lässt. Das enge und formende Oberteil des Korsetts betont die Taille und verleiht eine feminine Note. Doch das Beste? In Kombination mit einem Minirock wird der Fokus auf die Beine gelegt und eine wunderschöne Silhouette kreiert.
Dabei kann das Korsett entweder über dem Minirock getragen werden oder unter dem Rock für einen subtilen Akzent sorgen. Egal ob für einen besonderen Anlass oder einen aufregenden Abend, das Styling mit Korsett und Minirock ist besonders im Sommer definitiv ein Hingucker:
3. Mit einem Oversized Hemd
Ein Oversized Hemd oder eine Oversized Bluse in Kombination mit einem Korsett mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch dieser Stilbruch gehört gerade zu unseren absoluten Favoriten. Das weite Hemd verleiht dem Outfit eine lässige Note, während das Korsett für eine feminine und betonte Taille sorgt.
Durch die Kombination entsteht ein spannender Kontrast zwischen maskulin und feminin, der das Gesamtbild interessant und individuell macht. Dabei ist es wichtig, die richtige Balance zu finden, um nicht überladen zu wirken: Ein schlichtes Hemd oder eine schlichte Bluse in neutralen Farben harmoniert gut mit einem farbigen oder gemusterten Korsett. Mit passenden Accessoires und einer selbstbewussten Ausstrahlung wird dieser Look zum absoluten Fashion-Statement!
4. Mit einer Stoffhose
Stoffhosen und Korsetts sind schon lange nicht mehr nur für historische Kostüme reserviert – in Kombination mit einer Stoffhose entsteht nämlich auch ein moderner und stilvoller Look für den Sommer. Das enge Korsett betont die Taille, während die lockere Stoffhose für einen lässigen Touch sorgt.
Diese ungewöhnliche Kombination aus Eleganz und Komfort ist ideal für verschiedene Anlässe geeignet. Ob im Büro, bei einem Date oder einer Party – das Korsett in Verbindung mit einer Stoffhose zieht alle Blicke auf sich. Mit passenden Accessoires wie einer Statement-Kette oder hohen Absätzen wird der Trend-Look noch weiter aufgewertet:
Muss ein Korsett immer sexy gestylt werden?
Ein Korsett wird oft mit einem sexy und verführerischen Stil in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Korsett nicht ausschließlich für diesen Zweck getragen werden muss! Es gibt viele verschiedene Arten und Schnitte von Korsetts, die für alle Anlässe geeignet sind.
Ein Korsett kann auch als Teil eines eleganten Outfits oder schlicht als modisches Accessoire verwendet werden. Es kann natürlich dazu dienen, die Taille zu betonen und eine feminine Silhouette zu schaffen – dazu kann es gut über einem Kleid getragen werden. Kombiniert man das Korsett allerdings mit einer Jeans, wirft es im Alltag direkt ein anderes Bild.
Letztendlich liegt es also an der individuellen Vorliebe und dem persönlichen Stil, wie ein Korsett gestylt wird. Es gibt keine festen Regeln dafür, wie ein Korsett aussehen sollte – es kann sowohl sexy als auch elegant, sportlich oder cool sein.
5 typische Fehler beim Stylen eines Korsetts
Beim Stylen eines Korsetts gibt es trotzdem einige typische Fehler, die nicht begangen werden sollten. Vermeide beim Tragen von diesem Modetrend folgende fünf Dinge:
- Erstens ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Ein zu enges Korsett kann unbequem sein und die Atmung einschränken, während ein zu lockeres Korsett seine formende Wirkung verliert. Nimm gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch, um die beste Passform zu finden.
- Zweitens sollte darauf geachtet werden, das Korsett richtig anzuziehen. Es ist wichtig, die Schnürung gleichmäßig zu verteilen und nicht zu fest anzuziehen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Drittens sollte das Korsett passend zum Outfit gewählt werden. Es ist ratsam, Farben und Stile sorgfältig abzustimmen, um einen harmonischen Look zu erzielen.
- Viertens ist es wichtig, das Korsett regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Schließlich sollte man darauf achten, das Korsett nicht mit übermäßig vielen Accessoires zu überladen: Gürtel, Ohrringe und Ketten sehen zwar jeweils stimmig zum Korsett aus, gemeinsam wirken sie aber schnell "too much".
Verwendete Quellen: getty.com, instagram.de