
- Was zieht man bei 30 Grad an?
- Die schönsten Outfit-Ideen bei 30 Grad
- Welche Materialien trägt man bei 30 Grad?
- Welche Farben sollte ich bei Hitze anziehen?
- Was ziehe ich bei 30 Grad ins Büro an?
- Was sollte ich bei 30 Grad nicht anziehen?
- Welche Materialien nicht bei Hitze anziehen?
- Welche Farben sollte ich bei Hitze vermeiden?
Wir lieben heiße Sommertage. Allerdings sind sie in unserer Klimazone rar gesät. Das macht die Freude über die sonnigen Stunden zwar um einiges größer, jedoch stellt uns die Hitze deshalb auch kleidertechnisch mehr als anderswo vor eine Herausforderung. Was nur anziehen bei 30 Grad und mehr? Auf einen stylischen Look wollen wir nicht verzichten, wenn sich die Hitze im Sommer breit macht. Aber keine Sorge, wir würden nicht in der Moderedaktion arbeiten, wenn wir uns nicht zu helfen wüssten und tolle Outfits und geniale Tipps bereithalten. Auf geht's!
Was zieht man bei 30 Grad an?
Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke knackt, gilt es, die richtige Kleidung auszuwählen, die sowohl modisch als auch angenehm kühlend ist.
- Leichte, locker sitzende Teile zählen zu den Must-haves.
- Kleidungsstücke aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und Schweiß schnell abtransportieren.
- Besonders begehrt sind natürlich die schönsten Kleiderin den unterschiedlichsten Farben, Längen und Schnitten.
- Setze insgesamt auf legere Silhouetten, um die Luftzirkulation zu optimieren und somit einen kühlen Körper zu behalten – selbst bei hohen Temperaturen.
Die schönsten Outfit-Ideen bei 30 Grad
Um bei Temperaturen von 30 Grad stilvoll unterwegs zu sein, haben wir uns zwischen unseren liebsten Fashionistas umgeschaut und Looks ausgemacht, in denen du dich wohlfühlen kannst und keinesfalls auf Stil verzichten musst.
1. Zweiteiler aus Leinen
Der Look von Audrey Loques hat es uns sofort angetan. Die Fashionista setzt bei hohen Temperaturen auf einen stylischen Zweiteiler aus luftdurchlässigem, leichten Leinen – natürlich in Cremeweiß. Damit setzt sie nicht nur auf die Farbe und das Material, die sich an heißen Tagen besonders gut eignet, sondern sieht auch unheimlich stilvoll aus – trotz Hitze.
2. Bermudashorts mit einem Oversize-Hemd
Ein locker sitzendes Outfit ist gefragt, das trotzdem mit Eleganz punktet? Das schauen wir uns direkt bei Claire Rose Cliteur ab. Sie greift zu einer beigefarbenen Bermudashorts aus Leinen, die sie mit einem Baumwoll-Hemd abstimmt – zwei Materialien, die wir im Sommer lieben. Ein schwarzer Gürtel akzentuiert ihre Taille und passt wunderbar zur dunklen Sonnenbrille, die an solchen Sommertage unseren Augen den nötigen Schutz bietet.
3. Das weiße Kleid
Ohne luftige Kleider ergibt der Sommer für uns einfach keinen Sinn. Dir geht es genauso? Dann könnte das Styling von Matilda Djerf genau deinen Geschmack treffen. Mit ihrem weißen Maxikleid, welches mit seiner Farbe das Sonnenlicht reflektiert, bedient sie gekonnt den begehrten Skandi-Look. Das Kleid aus saugfähiger Baumwolle besticht außerdem mit einem tollen Maxi-Schnitt, zarten Spaghettiträgern und einem weiten Rockteil, das angenehm luftig ist. Klassische Ballerinas und eine Basttasche komplettieren das Sommer-Outfit wunderschön.
4. Boxershorts und Baumwoll-Shirt
Du liebst es lässig und trendbewusst? Dann wird dir der Look von Fashionista Lara gefallen. Sie trägt ein weißes Baumwoll-Shirt zu einer kurzen Hose im Stile einer Boxershorts. Diese sieht nicht nur ultrastylisch aus, sondern punktet auch mit ihrem luftig weiten Schnitt und ihrem leichten Material. Natürlich kannst du ebenfalls Loafer und Tennissocken dem Look hinzufügen oder das Outfit an heißen Tagen mit offenen Sandalen abrunden.
5. Leichtes Strick-Set
Neben hellen Farben von Creme bis Beige dürfen natürlich auch bunte Nuancen im Sommer nicht in unserer Garderobe fehlen. Der Look von Kezia Cook sticht uns deshalb mit seinem angesagten Buttergelb direkt ins Auge. Sie entscheidet sich bei hohen Temperaturen für einen farbenfrohen Zweiteiler aus Sommerstrick und komplettiert diesen mit einem gehäkelten Hut mit Ringeln. Eine Basttasche über die Schulter gehängt und das Outfit mit Summer-Vibes steht.
Welche Materialien trägt man bei 30 Grad?
Bei hohen Temperaturen ist die Wahl des Materials entscheidend für dein Wohlbefinden. Hier sind die besten Materialien für heiße Tage im Sommer:
- Baumwolle: Weich, leicht und maschinenwaschbar – Baumwolle ist ideal für den Alltag.
- Leinen: Leinen ist besonders kühlend und bietet eine natürliche Luftzirkulation, allerdings ist es leicht knitternd.
- Seide: Luxuriös und kühlend auf der Haut und eher für besondere Anlässe geeignet ist Seide.
- Viskose: Leicht und atmungsaktiv, jedoch weniger strapazierfähig ist die künstlich hergestellte, robuste Faser aus dem Naturstoff Zellulose.
Welche Farben sollte ich bei Hitze anziehen?
Die Farbwahl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Hitze im Sommer erträglicher zu machen. Im Allgemeinen gilt: Helle Farben wie Weiß, Beige, Pastelltöne oder auch leuchtende Sommerfarben reflektieren das Sonnenlicht und verhindern, dass du zu sehr ins Schwitzen gerätst. Hier sind die besten Farben für heiße Tage:
- Weiß: Die helle Farbe reflektiert das Sonnenlicht und verhindert übermäßiges Schwitzen.
- Beige und Nudetöne: Die Nuancen sind ebenfalls reflektierend und stilvoll. Außerdem passen sie zu fast allem.
- Pastelltöne: Sie sorgen für sommerliche Frische in deinem Look.
- Leuchtende Sommerfarben: Gelb, Hellblau, Mintgrün und Rosa sind optimal für die heißen Tage.
Auch Prints können eine tolle Abwechslung bieten: Florale Muster, marine Streifen oder abstrakte Designs bringen nämlich pure Sommerlaune. Ein zusätzliches Highlight können Accessoires in kräftigen Farben setzen, die deinem Outfit das gewisse Etwas verleihen.
Was ziehe ich bei 30 Grad ins Büro an?
Das perfekte Büro-Outfit bei 30 Grad im Sommer zu finden, kann eine Herausforderung sein, aber es ist durchaus machbar. Leichte, atmungsaktive Stoffe und dezente Schnitte sind hier dein bester Freund. Ein knielanger Rock oder eine weiter geschnittene Shorts mit Bügelfalten aus Leinen kombiniert zu einem passenden Oberteil und Blazer kann sowohl stilvoll als auch bürotauglich sein.
Falls dein Büro einen strikteren Dresscode hat, setze auf luftige, aber dennoch formelle Sommerkleider oder leichte Anzughosen mit passenden Westen aus Baumwolle oder Leinen. Ein offener Blazer kann den Look komplettieren und dir zusätzlich einen professionellen Touch verleihen. Vermeide enge Kleidung, die deinen Körper noch mehr aufheizt, und achte darauf, dass deine Outfits nicht zu freizügig sind.
Was sollte ich bei 30 Grad nicht anziehen?
Während der Sommermonate gibt es einige Moderegeln, die du beachten solltest, um unnötigen Schweißausbrüchen und Unwohlsein vorzubeugen. Vermeide folgende Kleidung bei hoher Hitze:
- Enge Kleidung: Sie können einschneiden und verhindern eine gute Luftzirkulation.
- Schwere Stoffe: Auch sie blockieren die Belüftung und verursachen einen Hitzestau.
Welche Materialien nicht bei Hitze anziehen?
Um unangenehme Schweißausbrüche und Hautirritationen zu vermeiden, solltest du auch bestimmte Materialien bei Hitze meiden:
- Polyester: Der Stoff ist nicht atmungsaktiv und speichert Schweiß und Wärme.
- Nylon: Das Material blockiert die Luftzirkulation und fördert das Schwitzen.
- Acryl: Erhöhte Wärmespeicherung und nicht feuchtigkeitsabsorbierend machen Acryl im Sommer untauglich.
- Viskose-Mischgewebe: In diesem Fall kann Viskose die Wärme vom Körper nur schlecht ableiten, insbesondere bei hohem Synthetikanteil.
Diese Materialien verhindern eine ausreichende Belüftung und führen zu einem unangenehmen Tragegefühl. Bei hohen Temperaturen ist es deshalb empfehlenswert auf diese synthetische Stoffe zu verzichten, da sie die Luftzirkulation einschränken und das Schwitzen fördern. Unser Tipp: Mischgewebe mit einem hohen Anteil an natürlichen Fasern sind eine gute Alternative.
Welche Farben sollte ich bei Hitze vermeiden?
Dunkle Farben wie Schwarz und Dunkelblau absorbieren außerdem die Hitze und sollten daher vermieden werden. Bei hohen Temperaturen bleiben diese Farben also im Schrank:
- Schwarz: Der Klassiker absorbiert Sonnenlicht und macht die Hitze damit unerträglich.
- Dunkelblau: Ähnlich wie Schwarz speichert auch Dunkelblau die Wärme.
- Dunkelgrau: Auch dieser Ton kann die Hitze verstärken und ist weniger erfrischend.
Setze stattdessen auf locker sitzende, helle Kleidung aus natürlichen Materialien, um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können.
Denke daran: Die Wahl deiner Kleidung kann einen großen Einfluss darauf haben, wie wohl du dich an heißen Tagen fühlst. Mit den richtigen Materialien, Schnitten und Farben bist du bestens gerüstet, um selbst bei 30 Grad einen kühlen Kopf zu bewahren.