Winterhochzeiten versprühen einen ganz besonderen Zauber. Während draußen (hoffentlich) die Schneeflocken tanzen und die Luft frisch und klar ist, entsteht drinnen eine Atmosphäre voller Wärme und Festlichkeit. Romantischer für diesen besonderen Tag geht es kaum noch! Während du bei der Wahl der Deko, Location, Gästeliste, Einladungskarten und des Caterings für eine Winterhochzeit vor ganz ähnlichen Herausforderungen stehst wie bei einer Trauung im Frühjahr und Sommer, sieht es bei der Outfitwahl ein wenig anders aus.
Die meisten Brautkleider sind auf wärmere Temperaturen ausgelegt, um also nicht bei frostigen Temperaturen zu frieren, sollte das Kleid für die Winterhochzeit aus bestimmten Materialien beziehungsweise mit ausgewählten Details daherkommen, damit du an dem großen Tag nicht nur einen besonderen Auftritt hinlegst, sondern diesen auch in vollen Zügen genießen kannst, ohne Angst vor einer Erkältung in den Flitterwochen haben zu müssen. Und in diesem Artikel erfährst du alles über Winterhochzeitskleider, welche Designs sich perfekt für diesen Anlass eignen, welche Accessoires dein Outfit abrunden und wie du dich modisch gegen die Kälte wappnest.
Winterhochzeit Kleid: Die schönsten Designs
Keine kalten Füße bekommen kann man bei einer Winterhochzeit doppelt deuten. Und gegen frostige Füße aufgrund der Wintertemperaturen gibt es auf jeden Fall die eine oder andere modische Lösung. Hier stellen wir dir 4 beliebte Hochzeitskleider (oder auch keine Kleider) für Winterhochzeiten vor:
1. Bodenlange Modelle mit langen Ärmeln
Ob ein Princess Dress, ein Mermaid-Design, eine A-Linie oder eine Empire-Silhouette – bei der Wahl der Passform des Hochzeitskleides kannst du dich auch für eine Winterhochzeit nach Lust und Laune austoben. Allerdings solltest du darauf achten, dass der Rock bodenlang ist und das Kleid lange Ärmel hat. Diese beiden Details sorgen dafür, dass deine Haut vor frostigen Temperaturen beim Shooting der Hochzeitsfotos oder bei anderen Aktivitäten an der frischen Luft geschützt ist. Zudem sehen lange Ärmel aus Spitze oder Satin unheimlich elegant aus.
2. Boho-Stil im Winter
Boho und Winter passen nicht zusammen? Von wegen! Ein Boho-Brautkleid mit fließenden Stoffen, Spitzenärmeln und floralen Akzenten bringt mit einem Hauch von Sommer-Romantik einen wunderschönen Kontrast in eine Winterhochzeit. Kombiniert mit einem kuscheligen Cape oder einer festlichen Fake Fur-Jacke – vor allem dann, wenn du ein Kleid ohne Ärmel tragen willst – entsteht ein eleganter Look, der nicht nur optisch überzeugt, sondern dich auch warm hält.
3. Weiße Hosenanzüge
Kein Kleid, aber mindestens genauso stilvoll wie eines, sind weiße Hosenanzüge (übrigens auch eine hervorragende Wahl für alle Hochzeitsgäste – nur eben nicht in Weiß). Diese halten aufgrund des robusteren Anzugmaterials und der langen Ärmel und Beine sowieso schon wärmer und zudem kannst du unter dem Blazer statt eines dünnen Tops einen eleganten Kaschmirpullover in einem Cremeton tragen, der noch einmal zusätzlich für Wärme sorgt. Mit diesem Look strahlt die Braut auf jeden Fall Selbstbewusstsein pur aus.
4. Ein langärmeliger Jumpsuit
Genauso lässig und selbstbewusst wie ein Hosenanzug wirkt auch ein langärmeliger Jumpsuit als Brautkleid-Alternative für eine Winterhochzeit. Ein tailliertes Modell mit verspielten Details wie Spitzen-Applikationen oder einer passenden Fake Fur-Stola sorgt dafür, dass die Braut die Blicke aller Gäste auf sich zieht und ihre Hochzeitsfotos zu einem modischen Statement werden.
Die perfekten Farben und Stoffe für Brautkleider im Winter
Natürlich kommt es bei der Wahl des perfekten Brautkleides für eine Hochzeit in den Wintermonaten nicht nur auf die richtige Passform an, sondern auch die Farbe und vor allem das Material spielen eine wichtige und Rolle.
- Farben wie Weiß, Creme und Elfenbein: Die traditionellen Hochzeitsfarben Weiß, Creme und Elfenbein wirken in der kalten Jahreszeit besonders edel. Diese klassischen Nuancen harmonieren wunderbar mit der kühlen Atmosphäre dieser Jahreszeit und passen perfekt zur festlichen Stimmung einer Winterhochzeit. Besonders in Kombination mit kuscheligen Accessoires und/oder winterlichen Schmuckstücken entfalten sie ihre volle Wirkung und bringen die Braut zum Strahlen.
- Winterliche Stoffe wie Samt und Seide: Samt ist der Inbegriff von Luxus und passt perfekt zum Winter. Dieser weiche, leicht wärmende Stoff verleiht deinem Hochzeitskleid nicht nur Eleganz, sondern sorgt auch dafür, dass du an deinem großen Tag nicht frierst. Seide hingegen bringt einen leicht schimmernden Effekt in dein Outfit und gibt dem Look eine glamouröse Note. Beide Stoffe sind perfekt für ein winterfestes und gleichzeitig stilvolles Brautkleid geeignet. Von Chiffon oder Organza solltest du dagegen lieber die Finger lassen – zumindest, wenn du keine Lust auf Frostbeulen hast.
Welche Accessoires passen zu einem Winterhochzeitskleid?
Du willst zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Dann solltest du dein Winterhochzeitskleid mit ausgewählten Accessoires abrunden. Denn diese schützen (teilweise) nicht nur vor frostigen Temperaturen, sondern sehen auch noch richtig stylisch aus.
- Kuschelige Capes, Mäntel und Schals: Während des Winters sind Accessoires nicht nur eine modische Ergänzung, sondern auch eine Notwendigkeit. Ein wärmendes Cape, ein perfekt sitzender Wollmantel oder ein Fake Fur-Schal können dein Outfit auf elegante Weise komplettieren. Capes verleihen deinem Outfit eine märchenhafte Ausstrahlung und du kannst als Eisprinzessin zum Traueraltar schreiten, während Mäntel etwas cleaner wirken. Auch ein stilvoller Schal aus Kunstpelz bringt Wärme und unterstreicht den winterlichen Stil deines Brautlooks.
- Elegante Handschuhe: Ein weiteres Must-have für eine Winterhochzeit: Handschuhe. Stilvolle, lange Handschuhe verleihen deinem Look einen Hauch von Vintage-Chic und schützen gleichzeitig deine Hände vor der Kälte. Ob aus Seide oder Samt – Handschuhe sind ein praktisches Accessoire, sie unterstreichen die Eleganz deines Outfits und garantieren dir einen stilvollen Auftritt.
- Silberschmuck: Wenn es um die Wahl des Schmucks geht, dann gibt es zwei Fronten: Gold oder Silber. Doch gerade für einen winterlichen Hochzeitslook ist Letzteres eine stilsichere Wahl. Ob Ohrringe mit Perlen, eine zarte Halskette und Armbänder, eine elegante Tiara oder einen dezenten Haarkamm – Schmuck aus Silber harmoniert hervorragend mit den kalten Shades des Winters und rundet dein Brautkleid perfekt ab, sodass die Hochzeitsgäste ihre Blicke gar nicht mehr von dir lösen können.
Der perfekte Schuh für eine Winterhochzeit
Das passende Kleid und elegante Accessoires für die Hochzeit im Winter sind bereits ausgewählt? Dann fehlt nur noch der richtige Schuh. Und damit du auch in der kalten Jahreszeit sicheren Fußes zum Altar schreiten kannst, solltest du bei der Schuhwahl etwas Fingerspitzengefühl beweisen.
Offene Sandalen sind bei einer Winterhochzeit keine gute Idee. Geschlossene Pumps oder Stiefel mit etwas Absatz hingegen sind perfekt, um nicht nur elegant auszusehen, sondern die Füße auch etwas vor der Kälte zu schützen. Mit einem Modell aus Leder oder Wildleder in einem eleganten Weiß-, Creme- oder Elfenbeinton oder in einem modernen Metallicton in Silber, welcher mit dem Brautkleid harmoniert, erhält der Look für eine Winterhochzeit den finalen Touch.
3 Styling-Tipps für eine Winterhochzeit
Damit man als Braut trotz frostiger Temperaturen bei einer Winterhochzeit nicht ins Frieren kommt, gibt es nicht nur einige Tipps und Tricks bei der Wahl des eigentlichen Brautkleides, der Schuhe sowie der Accessoires, sondern auch beim Styling an sich. Hier findest du 3 Styling-Tipps, damit du bei deiner eigenen Hochzeit keine kalten Füße bekommst:
- Thermounterwäsche: Klingt zwar unsexy, aber sorgt gerade bei einer Hochzeit im Kalten für einen warmen Körper. Zudem brauchst du nicht gleich zu dicker Ski-Unterwäsche greifen, sondern kannst zu dezenten und nahtlosen Designs in Nudetönen greifen, die unter dem Brautkleid kein bisschen zu erkennen sind.
- Schichtenlook für die Zeremonie: Der Zwiebellook lässt sich auch elegant stylen! Wenn die Trauung draußen oder in einem kühlen Raum stattfindet, ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden. Ein langes Kleid kombiniert mit einem warmen Cape oder einer Jacke beziehungsweise einem Mantel hält dich warm, und sobald es wärmer wird, kannst du die obere Schicht ablegen und dein elegantes Kleid präsentieren.
- Das richtige Make-up: Bei frostigen Temperaturen macht die Haut, was sie will. Rötungen – besonders im Bereich um die Nase – sind kaum vermeidbar. Wenn du diese etwas mindern willst, solltest du auf einen grünen Concealer setzen, der das Rot der Haut etwas neutralisiert. Arbeite anschließend eine deckende Foundation mit natürlichen Finish in die Haut ein und sette diese mit Puder und Settingspray.
Das sollten Gäste einer Winterhochzeit tragen
Du bist zu Gast bei einer Winterhochzeit? Dann solltest du, wie auch die Braut, beim Styling darauf achten, dass dein Oberteil oder dein Kleid mit langen Ärmeln ausgestattet ist. Ein stylischer Layering-Look bietet dir zudem Flexibilität, sodass du dich bei frostigen Außentemperaturen als auch in warmen Räumen wohlfühlen kannst und zugleich stylisch aussiehst. Was Farben und Stil angeht, solltest du immer auf der Einladung nachsehen oder direkt mit dem Brautpaar abklären, welchen Dresscode sie sich wünschen. Dann ist dir als Gast als auch Braut und Bräutigam ein unvergesslicher Tag garantiert.