Wolle waschen: So pflegst du deine Kleidungsstücke aus Wolle

Wer Kleidung aus Wolle richtig waschen und pflegen will, sollte einige wichtige Hinweise beachten. Tipps und eine genaue Anleitung findest du hier. 

Unser Kleiderschrank strotzt im Winter nur so vor Kleidungsstücken aus weicher Wolle. Vom Wollmantel, über den Wollblazer bis hin zum kuscheligen Kaschmirpullover – von den wärmenden Wohlfühl-Pieces können Fashionistas an kalten Tagen gar nicht genug bekommen. Wolle ist hingegen auch ein Material, das einer besonderen Pflegeroutine bedarf. Aber wie werden die empfindlichen Kleidungsstücke genau gewaschen, ohne den Wollfasern zu schaden? Worauf muss man beim Waschgang achten und welche Wasch-Fehler müssen unbedingt vermieden werden? In diesem Artikel findest du eine einfache Step-by-step Anleitung zum Thema Wolle waschen und pflegen, damit du ganz lange etwas von deinen It-Pieces aus Wolle hast

Um sicherzustellen, dass deine Kleidung aus Wolle lange schön bleibt, ist es enorm wichtig, sie richtig zu waschen. Der erste Schritt dabei ist immer, das Etikett gründlich zu überprüfen, um die genauen Waschanweisungen zu lesen. In der Regel empfehlen wir dir aber, Wolle lieber von Hand zu waschen oder ein spezielles Wollwaschprogramm in der Waschmaschine zu verwenden, um deine Kleidung zu schonen. 

Verwende dabei immer ein mildes Wollwaschmittel und kaltes oder lauwarmes Wasser. Reibe oder wringe die Kleidung nicht stark aus, sondern drücke sie sanft aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Keine Sorge – eine noch genauere Anleitung, in der dir das Waschen von Textilien aus Wolle Schritt für Schritt erklärt wird, findest du hier:

Anleitung: So wäschst du Wolle richtig

Wolle ist ein empfindliches Material, das besondere Pflege benötigt, um seine Qualität und Weichheit zu erhalten. Hier kommt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Wolle richtig waschen kannst:

  1. Überprüfe das Etikett: Schaue auf dem Kleidungsstück nach, ob spezielle Waschanweisungen angegeben sind. Manche Wollprodukte müssen möglicherweise chemisch gereinigt werden.
  2. Vorbereitung: Sortiere die Wollkleidung nach Farben und entferne eventuelle Flecken vor der Wäsche.
  3. Handwäsche oder Maschine: Wenn das Etikett es erlaubt, kannst du die Wolle in der Maschine waschen. Andernfalls solltest du sie von Hand waschen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  4. Verwendung eines milden Reinigungsmittels: Nimm ein spezielles Wollwaschmittel oder ein mildes Babyshampoo, um die Wolle sanft zu reinigen.
  5. Einweichen: Lasse die Wolle für etwa 10-15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, um Schmutz und Gerüche zu lösen.
  6. Vorsichtiges Spülen: Spüle die Wolle gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Seifenreste zu entfernen. Drücke die Wolle nicht aus, sondern drücke sie sanft aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  7. Trocknen: Lege die gewaschene Wolle flach auf ein Handtuch und forme sie vorsichtig in ihre ursprüngliche Form. Lasse sie an der Luft trocknen. Hänge sie niemals zum Trocknen auf, da dies die Wolle dehnen kann. Fertig!

Das solltest du beim Waschen von Wolle vermeiden

Wolle ist ein empfindliches Material, das besondere Aufmerksamkeit bei der Reinigung erfordert – und dabei leider nur wenig Pflege-Fehler verzeiht. Beim Waschen von Wolle sollte man aus diesem Grund einige Dinge vermeiden, um nachhaltige Schäden an deiner Kleidung zu verhindern. Zunächst einmal solltest du stets die Finger von aggressiven Waschmitteln lassen, da diese die Fasern angreifen können. Stattdessen sollte zu milden, pH-neutralen Waschmittel gegriffen werden. 

Außerdem ist es wichtig, Wolle nicht zu heiß zu waschen, da dies zu Verfilzungen führen kann. Am besten wählst du eine niedrige Temperatur und verwendet das Wollwaschprogramm der Waschmaschine. Zudem sollte man Wolle niemals im Trockner trocknen, sondern sie lieber flach auf einem Handtuch ausbreiten und an der Luft trocknen lassen. Dank dieser simplen, aber effektiven Vorsichtsmaßnahmen bleibt deine Wolle lange schön und behält ihre natürlichen Eigenschaften!

Was ist der Vorteil von Kleidung aus Wolle?

Aber wieso ist Mode aus Wolle aktuell so beliebt? Ganz einfach, sie bietet zahlreiche Vorteile, die sie im Herbst und Winter zu einer perfekten Wahl für viele Modeliebhaberinnen machen. Einer ihrer größten Vorteile ist die natürliche Isolierungseigenschaft der Wolle. Sie hält den Körper warm, indem sie die Körperwärme einschließt und gleichzeitig Feuchtigkeit ableitet. Dadurch bleibt man auch bei kaltem Wetter angenehm trocken und warm. Ein weiterer Vorteil ist die Atmungsaktivität der Wolle, die es ermöglicht, dass Luft zirkulieren kann und so ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet wird. 

Zudem ist Wolle von Natur aus geruchsresistent und antibakteriell, was bedeutet, dass sie weniger häufig gewaschen werden muss. Nicht zuletzt ist Wolle auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Option, da sie biologisch abbaubar ist und keine schädlichen Chemikalien enthält. Insgesamt bietet Kleidung aus Wolle also Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit.

Die 3 angesagtesten Wollkleidungsstücke für den Winter

Wir merken uns: In dieser Saison sind Wollkleidungsstücke absolut im Trend. Egal ob Pullover, Strickjacken oder Mäntel - Wolle ist ein Must-Have in jedem gut ausgestatteten Kleiderschrank! Besonders beliebt sind derzeit aber folgende drei Pieces aus dem weichen Material:

  • Oversized Pullover aus grober Wolle, die nicht nur warm halten, sondern auch einen lässigen Look verleihen.
  • Strickjacken mit Zopfmuster sind auch sehr gefragt, denn sie sorgen für einen gemütlichen und rustikalen Look. 
  • Wer es etwas eleganter mag, kann auf einen klassischen Wollmantel setzen, der sowohl zu Jeans als auch zu einem schicken Kleid getragen werden kann.

Verwendete Quellen:utopia.de, instagram.de