
Stoffwechsel ab 50
Zwischen 30 und 40 fängt der Körper an, immer mehr Fettgewebe aufzubauen. Muskeln bauen sich ab, die Beine werden dünner und der Bauchumfang legt von Jahr zu Jahr zu. Die Ursache für diesen völlig natürlichen Vorgang liegt zum einen in der Umstellung des Hormonhaushalts, zum anderen in dem sinkenden Grundumsatz an Energie. Behält man also die gleichen Lebensgewohnheiten bei wie in jungen Jahren, dann nimmt man unweigerlich zu. Daraus können wir eine wichtige Grundregel ableiten: Ab 50 sollte man weniger Kalorien zu sich nehmen und mehr Kalorien verbrennen. Und das Verbrennen von Kalorien funktioniert nur mit viel Bewegung beziehungsweise Sport.
Gesundes Essen
Das A und O beim Abnehmen ab 50 ist gesundes Essen. Aber keine Angst: Gesundes Essen bedeutet nicht, dass man nicht mehr sündigen darf und ab jetzt jede Kalorie zweimal umdrehen muss. Ganz im Gegenteil: Man darf viel essen, aber eben nur gesunde Dinge. Dazu zählen zum Beispiel Fisch oder mageres Fleisch, Vollkornbrot, Hülsenfrüchte und natürlich Obst und Gemüse. Kohlenhydrate sollten gemieden und Proteine bevorzugt werden. Dieser Grundgedanke findet seinen Ursprung im sogenannten Low Carb-Prinzip. Alternativ kann man sich auch dauerhaft nach der sogenannten Low Carb-Diät ernähren. Das wäre sogar noch besser.
Regelmäßiger Sport
Neben einer gesunden Ernährung ist regelmäßige Bewegung wichtig. Dabei sollte man aber nicht genauso Sport treiben, wie in jungen Jahren. Der Körper hat sich verändert und Sehnen, Gelenke und Muskeln sind nicht mehr so belastbar wie vor 30 Jahren. Dennoch sollte man die Muskeln trainieren, nur eben angepasst an das Lebensalter. Wird Muskelmasse aufgebaut, dann erhöht das den Energieverbrauch des Körpers und somit die Reduktion von Fettgewebe.
Fitness-Geräte zuhause nutzen
Wer keine Lust hat jeden Tag ins Fitness-Studio zu fahren, der könnte sich zuhause eine eigene Fitness-Ecke einrichten. Man spart die monatlichen Beiträge fürs Studio und muss nur einmalig Geld ausgeben. Empfehlenswert sind zum Beispiel die Fitness-Geräte von Maxxus. Diese sind hochwertig verarbeitet und besonders langlebig. Gleichzeitig ist für jeden Fitness-Fan ein passendes Gerät in der breiten Produktpalette vorhanden.
Nicht übertreiben
Wer schon länger kein Sport gemacht oder noch nie in seinem Leben viel Sport getrieben hat, der sollte es langsam angehen. Obwohl man voller Motivation ist, sollte man nicht gleich in die Vollen gehen. Vielmehr sollte man auf einem kleinen Level starten und sich wöchentlich steigern. Der Körper kann sich besser an die neue Herausforderung anpassen. Außerdem wird das Risiko für Verletzungen vermieden. Jede Verletzung sorgt also dafür, dass wir längere Zeit kein Sport treiben können.
Grundsätzlich Tipps
Man sollte sich den neuen Alltag so einfach wie möglich gestalten: Wer jeden Tag eine lange Anfahrt zum Fitness-Studio vor sich hat, wird sich dauerhaft selbst der so wichtigen Motivation berauben. Außerdem sollte man sich kleine Ziele setzen, dann ist man dank der erreichten Zwischenziele deutlich motivierter. Unerreichbare Ziele demotivieren auf lange Sicht und sorgen für das Scheitern unseres Vorhabens.
Fazit
Auch mit über 50 wollen wir noch rank und schlank sein, uns wohlfühlen und aktiv am Leben teilnehmen. Wer sich an die vorgestellten Tipps und Tricks hält, der wird auch im gehobenen Alter ein glückliches Leben führen.