Beziehung: Diese typischen Fehler begehen alle Langzeitpaare

Beziehung: Diese typischen Fehler begehen alle Langzeitpaare

Ihr seid nun eine Weile zusammen? Dann kommen euch diese Dinge bestimmt bekannt vor. Warum sie aber als Fehler gelten, verraten wir jetzt…

Sich zu verlieben und in einer Beziehung zu sein, ist für viele ein großer Traum, der für die meisten irgendwann auch in Erfüllung geht. Doch eine Partnerschaft hat natürlich mit ihre Höhen und Tiefen. Dabei denken einige sicherlich, dass Probleme nur in der Anfangsphase vorkommen. Immerhin benötigt man dann etwas mehr Zeit, um den Gegenüber näher kennenzulernen. Konflikte und Auseinandersetzungen sind also auch häufiger mal vorprogrammiert. Allerdings hört das Dazulernen in einer Beziehung nie auf und spielt daher auch nach mehreren Jahren noch eine wichtige Rolle. Gerade zwei Liebende, die als Langzeitpaar gelten und nun einiges gemeinsam erlebt haben, begehen in ihrem Alltag bestimmte Fehler, die ihrer Liebe auf Dauer nicht guttun. Wir haben das Thema nun genauer unter die Lupe genommen und verraten euch jetzt mehr dazu.

1. Den Partner nicht mehr wertschätzen

Am Anfang eurer Beziehung habt ihr euch noch kleine Geschenke gemacht und euch eure gegenseitige Liebe gestanden. Natürlich nimmt dieser Funke mit der Zeit ab, bedeutet allerdings nicht, dass man den Partner überhaupt nicht mehr wertschätzen sollte. Ihm ab und zu einfach mal zu danken, dass er immer für einen da ist, kann wahre Wunder bewirken und die Partnerschaft wieder auffrischen. Geht dieses Gefühl nämlich unter, besteht die Gefahr, dass das gemeinsame Leben nur noch zur Routine wird und der Spaß daran langsam verloren geht.

2. Keine Zeit gemeinsam verbringen

Das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt. Irgendwann wird die Beziehung einfach zur Selbstverständlichkeit, sodass man dieser gar nicht mehr viel Zeit schenkt. Arbeit, Projekte und Co. nehmen Überhand und man verschiebt das Dinner-Date immer wieder auf die nächste Woche. Immerhin sieht man sich zu Hause ja trotzdem noch nach Feierabend. Das ist allerdings der falsche Gedankengang, denn dieser wird nach weiterer Wiederholung zur Angewohnheit. Ihr seht euren Liebsten dann nur noch seltener, bis die Lust und Liebe vergeht. Am besten nehmt ihr euch gleich am Anfang des Monats bereits Tage frei, an denen nur die Stunden mit dem Schatz Priorität haben.

Noch mehr zum Thema "Beziehung und Dating" gibt es hier:

Ⓒ iStock

3. Geheimnisse halten

Langzeitpaare kennen sich in- und auswendig. Dabei ist das Ritual von glücklichen Pärchen, dass sie stets offen und ehrlich miteinander umgehen. Es kann allerdings auch mal passieren, dass man sich mit den Jahren so viel erzählt hat, dass man hier und da gewisse Dinge auslässt, da man denkt, der Partner wisse bereits eh schon so viel. Um allerdings Missverständnisse aus dem Weg zu gehen, sollten Geheimnisse, egal wie klein oder groß, nie verschwiegen werden. Ihr solltet euch daher immer eine ruhige Minute raussuchen und Dinge besprechen, bevor sie untergehen.

4. Nicht mehr die Regeln einhalten

Viele Paare, die mehrere Jahre zusammen sind, bilden automatisch Regeln, Traditionen oder Rituale. Sei es der Gute-Nacht-Kuss vor dem Schlafengehen, das gemeinsame Bad am Wochenende oder die Aufteilung im Haushalt. Mit der Zeit hält man sich einfach an diese Vereinbarungen. Sollte es allerdings mal vorkommen, dass man diese nicht mehr einhalten will, sollte nicht plötzlich ein Rückzieher gemacht, sondern vorher mit dem Liebsten darüber gesprochen werden. Wer dies nicht tut, kann dafür sorgen, dass der Partner plötzlich verwirrt ist und die komplette Beziehung infrage stellt. Merkt euch also: Kommunikation ist das A und O.

5. Sich über den Partner beschweren

Natürlich geht der Partner einem manchmal auf den Geist. Gerade bei Langzeitpaaren kann es vorkommen, dass man einfach nicht mit gewissen Macken oder Angewohnheiten seiner besseren Hälfte klarkommt. Sich dann aber bei Freunden oder Verwandten zu beschweren, ist ein großer Fehler. Somit zeigt ihr nicht nur nach Außen, dass ihr unzufrieden seid, sondern hintergeht auch das Vertrauen eures Liebsten. Bevor ihr euch bei anderen über ihn aufregt, solltet ihr auch hier erst einmal privat unter vier Augen das Problem besprechen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Unstimmigkeiten dann schon geklärt werden, ist nämlich ziemlich hoch.

Noch mehr Lifestyle-Themen gibt es hier:

Lade weitere Inhalte ...