Coffee Table Books dekorieren: So werden deine Bücher zum Deko-Highlight

Deko macht unser Zuhause erst richtig gemütlich und besonders beliebt sind dabei Coffee Table Books. Hier kommen die schönsten Inspirationen und Tipps, wie du deine Coffee Table Books dekorieren kannst.

Coffee Table Book auf Tisch© Unsplash | Jean-Philippe Delberghe
Sie laden zum Blättern, zum Lesen und zum Inspirieren ein – die Rede ist von Coffee Table Books. Wir zeigen dir, wie du die Bücher stylisch in Szene setzen kannst.

Wir lieben Bücher, egal ob Liebesromane, Thriller oder Schmöker, die uns in eine andere Zeit versetzen. Wenn wir durch die Buchläden laufen, bleiben wir aber auch gerne bei den großen, wunderschönen Bildbänden stehen, denn die laden direkt zum Blättern und zum Träumen ein. Coffee Table Books sind aber nicht nur wunderschön anzusehen, sondern eignen sich wunderbar als Dekoration in der Wohnung oder im Haus. Auf unseren Möbeln, egal ob auf dem Wohnzimmertisch, dem Sideboard oder im Regal – die Coffee Table Books sind immer ein Hingucker. Wir zeigen dir die schönsten Inspirationen, wie du Coffee Table Books in deinem Heim dekorieren kannst. Außerdem findest du hier unsere absoluten Coffee Table Book-Lieblinge.

Kerzen sehen neben dem Coffee Table Book sehr gemütlich aus. So solltest du sie richtig anmachen:

Was ist ein Coffee Table Book?

Die beliebten Coffee Table Books könnte man grob mit "Couchtisch-Buch" übersetzen und sind opulente, meist großformatige Bücher und Bildbände, die aufwendig gestaltet sind. Ein großer Bildband beinhaltet thematisch spannende Themen wie Mode, Stilikonen, Reiseziele oder auch große Künstler:innen und ihre Werke. Schlagen wir ein Coffee Table Book auf, dann finden wir große Fotografien, kleinere Texte und interessante Bildbeschreibungen. Was die Coffee Table Books so beliebt macht? Sie sind nur informativ und laden zum Schmökern ein, nein, sie eignen sich auch wunderbar als Dekoration in den vier Wänden durch die schön gestalteten Buchcover und ihre Haptik.

Welche Bücher eignen sich zum Dekorieren?

  1. Die Coffee Table Books sollten farblich harmonieren und ein stimmiges Farbbild ergeben. So wird eine schöne Atmosphäre geschaffen und die einzelnen Kunstwerke kommen richtig zur Geltung. Es empfiehlt sich zum Beispiel von hell nach dunkel zu sortieren für einen cleanen Look.
  2. Verleihe deinen Interessen Ausdruck, indem du dich für Coffee Table Books entscheidest, die thematisch deine Vorlieben widerspiegeln.
  3. Für einen modernen Look empfehlen wir dir 2 bis 3 große Bücher übereinander zu stapeln, die du am besten von groß nach klein sortierst.

Die 10 schönsten Coffee Table Books

Wir haben uns umgeschaut und die schönsten Coffee Table Books gefunden. Für Mode-Fans bis Interior-Liebhaber ist für jeden etwas dabei. Klicke dich durch die Bildergalerie und finde das Buch, das bald schon dein Zuhause schmücken wird.

Coffee Table Book dekorieren: Die schönsten Inspirationen

Coffee Table Books auf dem Sideboard

Wie lieben den cleanen beigen Look im Wohnzimmer von Lovisa Barkman. Sie hat nicht nur ihre Möbel und ihre Dekoration farblich abgestimmt, sondern auch ihre Coffee Table Books, die sie auf einem Sideboard unter dem Fernseher gekonnt in Szene setzt. Lovisa stapelt dabei schlichte weiße und beige Bücher von groß nach klein und wählt nicht mehr als vier Coffee Table Books für einen Stapel. Die gewählten schwarzen kleinen Dekoelemente und Kerzen oben auf den Büchern passen perfekt zum Style und es ergibt sich ein chicer Look im Wohnzimmer.

Bunte Coffee-Table-Book-Kollektion

Viele Coffee Table Book Verlage haben nicht nur ein herausstechendes Buch in petto, sondern auch oft eine ganze Bildbandreihe. Unsere Favoriten sind die Coffee Table Books von Assouline aus der Travel Series. Die wunderschönen Bildbände in auffälligen Farben bringen richtige Farbtupfer in deine vier Wände und garantieren dir viele Komplimente. Am besten sammelst du direkt alle wunderschönen Books und stützt sie wie hier auf einem Regal mit Buchstützen aus Stein und Marmor für einen modernen Look.

Schlichtes Highlight auf dem Beistelltisch

Du hast einen Beistelltisch rumstehen, aber weißt nicht, wie du ihn dekorieren kannst? Dann solltest du durch die Coffee-Table-Book-Sektion im Buchladen laufen, denn die großen Bücher machen sich prima auf dem kleinen Tisch. Am besten wählst du ein großes Coffee Table Book, denn darauf kannst du prima weitere Dekoelemente wie eine auffällige Lampe oder eine Blumenvase platzieren.

Hingucker auf einem Buchständer

In einer stimmig eingerichteten Wohnung kommt es auf die kleinen Details an, die es stylisch machen. Ein Coffee Table Book glänzt nicht nur mit seinem auffälligen Buchcover, sondern auch mit seinem Inhalt und den Fotografien. Für einen wahren Hingucker sorgst du mit einem Buchständer und einem aufgeschlagenen Buch. So kannst du direkt die Fotografien und Bilder bewundern und es sieht im Ensemble auf einem Sideboard einfach toll aus.

Farbliche Akzente

Coffee Table Books sind wahre Künstler, um farbliche Akzente in der Wohnung zu schaffen, ohne gleich ein buntes Möbelstück zu kaufen. Vor allem, wenn die eigne Wohnung sehr schlicht gehalten ist, können so Eye-Catcher geschaffen werden. Wie hier ergeben die dekorierten roten Coffee Table Books ein tolles Bild zu den warmen erdigen Tönen im Zimmer. Gerade auf langen Sideboards, Schreibtischen oder Regalen passen sie perfekt.

Geschmackvoll auf dem Couchtisch

Bei Coffee Table Books musst du nicht sparen. Wie du siehst, können auch viele Bücher ein wunderschönes Gesamtbild ergeben, das stimmig wirkt. Durch die gedeckten und hellen Töne passen die Bücher perfekt zum Interior und lassen das Wohnzimmer noch hochwertiger aussehen. Du kannst zusätzlich eine Blumenvase, Kerzen oder andere Deko daraufstellen.

Verwendete Quellen: glomex.com, amazon.de