
Keine Frage: "Ghosting" ist die mieseste Abfuhr, die das digitale Zeitalter mit sich bringt. Denn nichts tut mehr weh, als von dem Typen, von dem man gerade noch dachte, er könnte Mr. Right sein, ignoriert und missachtet zu werden. Nur leider ist Ghosting in Zeiten von WhatsApp, Facebook-Messenger und Co. einfacher denn je. Schließlich kann Man(n) mit ein paar Klicks die Nachrichten ganz einfach auf Stumm schalten. Ganz nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. Für den anderen ist die Sache aber alles andere als leicht, schließlich hat man gerade begonnen sein Herz zu öffnen, schon bekommt man einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Was du tun kannst, damit dein Herzschmerz nicht zu groß wirst und du dich von so einem Typen nicht die Laune verderben lässt, erklären wir hier...
Ghosting: Das solltest du tun, wenn er den Kontakt abbricht
1. Stärke dein Selbstvertrauen
Dass er sich wie aus heiterem Himmel nicht mehr bei dir meldet, ist nicht deine Schuld. Es ist vielmehr sein Problem, wenn er zwischenmenschliche Konflikte nicht anders und ehrlicher lösen kann. Du solltest dich deshalb nicht von seinem Verhalten runterziehen lassen und das Vertrauen in dich verlieren. Du bist toll! Wenn er das nicht merkt, ist er selber schuld.
2. Ignorier ihn
Auch wenn es schwerfällt, nach dem anfänglichen Trubel und Knistern plötzlich keinen Kontakt mehr zu haben, solltest du trotzdem versuchen, jegliche Kontaktversuche in seine Richtung zu vermeiden. Denn sind wir mal ehrlich: Wenn er sein Verhalten nicht ändert, bringt es nichts, deine Energie in diesen Typen zu investieren.
3. Genieße dein Leben
Das Leben zu genießen ist einfacher gesagt als getan. vor allem, wenn man gerade das Herz gebrochen bekommen hat. Dennoch solltest du versuchen, deinen Fokus von ihm auf dich zu lenken. Es bringt nämlich überhaupt nichts, ihm hinterherzulaufen. Stattdessen solltest du dich lieber mit deinen Freundinnen treffen, einen neuen Sport anfangen oder eine aufregende Reise machen – eben all das, was dich glücklich gemacht hat, bevor es ihn in deinem Leben gab. Du wirst sehen, bald spielt er für dich keine Rolle mehr.
4. Behalte die Kontrolle
Wenn du Punkt eins bis drei erfolgreich befolgt hast, kann es durchaus sein, dass er sich wieder bei dir meldet, denn er hat endlich gemerkt, dass du eine tolle Frau bist. Doch bevor du wieder in alte Verhaltensmuster rutschst und dich wieder in deinen Gefühlen verlierst, solltest du versuchen, die Kontrolle zu bewahren. Sowohl über deine Gefühle, als auch über dein Verhalten. Heißt: Schreib ihm nicht immer direkt zurück, sondern versuche ein bisschen Abstand zu behalten. Und lass ihn für sein Verhalten ruhig ein bisschen schmoren!
5. Mach deinen Kopf frei
Wenn er sich aber trotz alledem nicht mehr bei dir meldet, war es das wohl endgültig. Doch statt endlos Trübsal zu blasen solltest du versuchen, ihn ein für alle Mal zu vergessen oder zumindest aus deinen Gedanken zu verbannen. Denn das Leben ist viel zu schön, als es mit dunklen Gedanken an Verflossene zu verbringen.
Weitere Artikel zum Thema findest du hier:
Date: 5 Gründe, warum wir einen Mann plötzlich unattraktiv finden
Wenn du DAS macht, lässt er dich nie mehr gehen
Aufgedeckt: DAVOR haben Männer in Beziehungen am meisten Angst